3. Liga
3. Liga Analyse
20:08 - 54. Spielminute

Tor 1:0
Fießer
Linksschuss
Vorbereitung Bindnagel
Sandhausen

20:26 - 73. Spielminute

Tor 1:1
Schwabe
Linksschuss
Vorbereitung Dausch
VfB II

20:30 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Klauß
für Dausch
VfB II

20:39 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Pazurek
für Didavi
VfB II

20:43 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Hindelang
für S. Hofmann
VfB II

SVS

VFB

3. Liga

Punkteteilung dank Schwabe

Stuttgart in der Fremde zehn Spiele sieglos

Punkteteilung dank Schwabe

Gerd Dais veränderte seine Startformation umfangreich: In der Abwehr sollte Kirsch anstelle von Beisel für Stabilität sorgen, während Leandro im Mittelfeld vor Kolb den Bonus bekam. Und auch in der Offensive brachte der SVS-Trainer nach dem 1:2 bei Bayern II frischen Wind: Ristic begann für Boskovic als Sturmpartner von Öztürk. Weitreichende Änderungen nahm auch Rainer Adrion auf Seiten der Stuttgarter vor: Nach dem 1:3 gegen Unterhaching begannen Schwabe und Dausch in der Defensive. Dafür nahm der zuletzt enttäuschende Kovacevic auf der Bank Platz und Funk rückte für den magen-darm-erkrankten Karikari ins Mittelfeld. Ebenfalls im Mittelfeld lief Kolinger für Walch von Beginn an auf.

Dass in der Partie zwei der torgefährlichsten Teams der Liga aufeinander trafen, merkte man vom Anpfiff an, doch erste Versuche von Hofmann und Öztürk blieben zu ungenau. Richtig gefährlich wurde es erstmals nach elf Minuten: Rudy versuchte, den Ball über Gurski zu lupfen, scheiterte jedoch am gut reagierenden SVS- Keeper. Bereits vier Minuten später brachte eine Unsicherheit des Schlussmanns allerdings die nächste Chance für die Gäste: Gurski konnte einen Aufsetzer von Didavi nicht halten, doch Pischorn vergab aus kürzester Distanz.

Im weiteren Spielverlauf gönnten sich beide Teams nach der tempogeladenen Anfangsphase eine Verschnaufpause. In der jetzt taktisch dominierten Partie führten lediglich Standardsituationen noch zu Torraumszenen. Erst ein schönes Solo von Müller ließ zehn Minuten vor der Pause die Spielklasse von Sandhausen wieder aufblitzen: Doch seine Hereingabe konnte Ristic frei im Fünfmeterraum nicht verwerten. Und auch Kirsch hatte mit einem Volleyschuss, der am Tor vorbei ging, noch vor dem Seitenwechsel die Führung auf dem Fuß (42.).

Der 32. Spieltag

In der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren besser aus der Kabine: Kirschs Kopfball nach einer Ecke konnte Ulreich zunächst parieren (50.), doch bei dem nachfolgenden Eckball nutzte Fießer das Durcheinander im Strafraum zur 1:0-Führung für Sandhausen (52.). Die Dais-Elf erhöhte nach dem Treffer noch einmal den Druck und hatte durch Bindnagel die Chance zum 2:0. Doch der Defensivmann vergab aus zehn Metern.

Dementsprechend überraschend gelang den Gästen der Ausgleich: Schwabe verwandelte eine Flanke von Funk per Volleyannahme zum 1:1 (73.). Gäste-Trainer Adrion brachte nach dem Treffer mit Klauß einen frischen Stürmer und erhöhte so den Druck. Dadurch gab es bis zum Schlusspfiff Chancen auf beiden Seiten: Zunächst wurde ein Kopfball von Eberlein auf der Linie geklärt (79.), und Hofmann setzte nach einem Konter in letzter Minute den Ball am Tor vorbei.

Sandhausen gastiert am Samstag in Offenbach, während die Stuttgarter Reserve bereits am Freitag Jahn Regensburg zu Gast hat.