3. Liga
3. Liga Analyse
14:20 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Pischorn
Sandhausen

14:38 - 37. Spielminute

Tor 1:0
Glibo
Rechtsschuss
Vorbereitung Pischorn
Sandhausen

15:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Vunguidica
für Bourgault
Münster

15:22 - 63. Spielminute

Foulelfmeter
R. Pinto
verschossen
Sandhausen

15:23 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kandziora
für Halfar
Sandhausen

15:28 - 68. Spielminute

Rote Karte (Münster)
Vunguidica
Münster

15:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Busch
für Blacha
Sandhausen

15:31 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Halet
Münster

15:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
D. Blum
für R. Pinto
Sandhausen

15:34 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Büscher
für Vujanovic
Münster

15:42 - 83. Spielminute

Tor 2:0
D. Blum
Linksschuss
Vorbereitung Schauerte
Sandhausen

15:39 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Schmider
für Büscher
Münster

SVS

MÜN

3. Liga

SVS standesgemäß durch Glibo und Blum

Pinto vergibt Elfmeter - Vunguidica sieht Rot

SVS standesgemäß durch Glibo und Blum

SVS-Coach Gerd Dais nahm nach dem 1:0-Sieg in Stuttgart zwei Änderungen an seiner Startformation vor: Fießer und Pinto begannen für Ulm (Gelbsperre) und Kandziora.

Münsters Trainer Marc Fascher sah sich nach dem 0:0 gegen Bielefeld gezwungen, auf zwei Positionen zu wechseln: Duah (Gelb-Rot) und Ornatelli (Bänderriss) wurden durch Heise und Bourgault ersetzt.

Der souveräne Tabellenführer betrat selbstbewusst den heimischen Rasen des Hardtwaldstadions und nahm von Beginn an das Heft in die Hand. Bereits in der Anfangsphase brachte die Dais-Elf die Abwehrreihen Münsters - die bis dahin die beste Defensive der Liga stellten - in Bedrängnis. Nach 20 Minuten ebbte der Druck der Sandhäuser jedoch ab - die Adlerträger fanden besser in die Partie und erkämpften sich mehr Spielanteile.

Der 17. Spieltag

Der SVS zeigte sich jedoch weiterhin dominant und kombinierte gefällig. Doch scheiterte Sandhausen ein ums andere Mal an SCP-Keeper Masuch, nicht zuletzt, da die Offensiv-Akteure die nötige Konsequenz im Torabschluss vermissen ließen. Anders in der 37. Spielminute: Pischorn köpfte einen Pinto-Freistoß auf das Münsteraner Gehäuse, der vom Innenpfosten in die Mitte prallte. Per Abstauber verwandelte Glibo dann zur verdienten 1:0-Führung.

Marc Fascher konnte scheinbar seine Schützlinge mit der Halbzeitansprache motivieren, kamen diese doch offensiv und engagiert aus der Kabine. Die Drangphase hielt jedoch nicht lange an, Sandhausen übernahm erneut die Kontrolle. Nach einer knappen Stunde wurde Öztürk im Strafraum der Adlerträger mit scheinbar unfairen Mitteln gestoppt, der Unparteiische Thomas Metzen entschied auf einen umstrittenen Elfmeter. Pinto trat an, doch behielt er nicht die Nerven und setzte den Ball über Masuchs Gehäuse (62.).

Einen etwas kurzen Auftritt hatte Vunguidica. In der 57. Minute eingewechselt, schickte ihn Metzen nur elf Minuten später wieder vom Platz: Nach einem taktischen Foul von hinten an Schauerte sah er den Roten Karton (68.). Hart aber vertretbar. Münster gab sich allerdings trotz Rückstand und Unterzahl nicht geschlagen und ließ den Tabellenführer bis zur 83. Spielminute zittern. Blum traf aus spitzem Winkel vorbei an Masuch ins linke Eck zum 2:0-Endstand und erlöste damit seine Kollegen.

Sandhausen muss am Freitag, den 25. November (19 Uhr) gegen Osnabrück ran. Für Münster geht es erst tags darauf gegen Heidenheim weiter.