3. Liga
3. Liga Analyse
14:18 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Derstroff
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Derstroff
Mainz 05 II

15:09 - 51. Spielminute

Tor 1:1
Alvarez
Rechtsschuss
Vorbereitung Hohnstedt
Osnabrück

15:09 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Kandziora
für Hohnstedt
Osnabrück

15:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Pflücke
für Derstroff
Mainz 05 II

15:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
S. Tigges
für Alvarez
Osnabrück

15:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Menga
für Syhre
Osnabrück

15:36 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz 05 II)
Saller
Mainz 05 II

OSN

MNZ

3. Liga

1:1! Osnabrück lässt Punkte liegen

Der VfL tritt auf der Stelle, Mainz feiert verdienten Punktgewinn

1:1! Osnabrück lässt Punkte liegen

Kam mit seinem VfL nicht über ein 1:1 hinaus: Osnabrücks Christian Groß.

Kam mit seinem VfL nicht über ein 1:1 hinaus: Osnabrücks Christian Groß. imago

Osnabrücks Trainer Joe Enochs konnte im Vergleich zur 2:4-Niederlage in Erfurt wieder auf die gesperrten Hohnstedt und Savran zurückgreifen, dafür mussten Doppeltorschütze Kandziora und Menga auf die Ersatzbank weichen. Der Mainzer Coach Sandro Schwarz reagierte auf das 0:1 gegen Fortuna Köln mit drei Wechseln. Keeper Huth hütete anstelle von Zeaiter das Tor der 05er, zudem wurden Hack und Schorr von Ihrig und Derstroff vertreten.

Die Hausherren taten sich gegen die massive Mainzer Defensive zunächst schwer, nach zwölf Minuten wurde es das erste Mal gefährlich: Pisot eroberte sich den Ball und legte ihn quer in den Fünfmeterraum ab, dort verpasste Savran knapp. Die Rheinhessen versteckten sich keineswegs, aus einer sicheren Abwehr versuchten die 05er immer wieder Nadelstiche zu setzen. Bei einem solchen dribbelte Derstroff in den Strafraum, der ehemalige Dortmunder kam im Zweikampf mit Falkenberg zu Fall: Schiedsrichter Sven Jablonski zeigte auf den Punkt - Elfmeter für Mainz. Der Gefoulte trat selbst an und ließ sich diese Chance nicht entgehen (14.).

Der 34. Spieltag

Der Treffer spielte den Gästen natürlich in die Karten, nun konnte sich der FSV noch weiter zurückziehen und auf Konter lauern. Dem VfL fiel weiterhin wenig ein, um das Mainzer Defensivkonzept zu knacken, dem Offensivspiel fehlten Ideen und Überraschungsmomente. Die Begegnung plätscherte demenentsprechend ereignislos vor sich hin, bis zur Pause gab es keine weiteren Highlights zu berichten.

Alvarez gleicht aus, Huth glänzt

Sofort nach Wiederanpfiff waren die Niedersachsen um den Ausgleich bemüht, ein Freistoß von Alvarez landete beim aufgerückten Innenverteidiger Pisot, der knapp über das Tor köpfte (47.). Doch Osnabrück blieb dran und wurde für die Leistungssteigerung belohnt: Ornatelli führte das Leder nach vorne und setzte auf der linken Seite Hohnstedt ein, dessen präzise Flanke drückte Alvarez aus kurzer Distanz über die Linie (52.). Doch wer nun ein Powerplay des VfL auf den Führungstreffer erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Mainz stand nun wieder sicherer und ließ wenig zu, Osnabrück rannte meist vergeblich gegen den Defensivblock der 05er an.

Folglich musste eine Standardsituation für die nächste Chance herhalten. Der inzwischen eingewechselte Tigges köpfte nach einem Freistoß über das Tor (79.). Kurz darauf wurde es wieder nach einem ruhenden Ball gefährlich, diesmal gab es Eckball für die Hausherren. Dieser landete beim ebenfalls neu ins Spiel gekommenen Kandziora, nach dessen Kopfball die Zuschauer in der Osnatel-Arena bereits den Tor-Schrei auf den Lippen hatten. Doch Huth fischte das Leder stark aus dem linken Eck (82.).

In den letzten Minuten warfen die Gastgeber nochmal alles nach vorne, nach einer Direktabnahme von Pisot war wieder bei Huth Endstation (87.). Mit dem Schlusspfiff forderte Osnabrück Handelfmeter, als sich Kalig in einem Schuss von Menga warf, Jablonski beendete jedoch umgehend nach dieser Aktion die Partie.

Der VfL Osnabrück ist am nächsten Samstag (14 Uhr) in Halle zu Gast. Die Mainzer Reserve empfängt zeitgleich die Stuttgarter Kickers.