13:27 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Gordon
Oberhausen

13:31 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
van den Bergh
Düsseldorf

13:30 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Kaya
Oberhausen

14:10 - 52. Spielminute

Tor 1:0
Kaya
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Schmidtgal
Oberhausen

14:15 - 57. Spielminute

Rote Karte (Oberhausen)
D. Pappas
Oberhausen

14:16 - 58. Spielminute

Tor 1:1
Langeneke
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Ilsö
Düsseldorf

14:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Landers
für Ellmann
Oberhausen

14:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Dum
für Bodzek
Düsseldorf

14:19 - 61. Spielminute

Tor 1:2
Beister
Linksschuss
Vorbereitung Dum
Düsseldorf

14:23 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Langeneke
Düsseldorf

14:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Bröker
für Ilsö
Düsseldorf

14:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Terranova
für Petersch
Oberhausen

14:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Krontiris
für Schmidtgal
Oberhausen

14:36 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Klinger
Oberhausen

14:44 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Terranova
Oberhausen

14:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Costa
für Beister
Düsseldorf

14:51 - 90. + 3 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Düsseldorf)
Langeneke
Düsseldorf

14:51 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Schlieter
Oberhausen

RWO

F95

2. Bundesliga

Beister stürzt RWO ins Tal der Tränen

Fortuna siegt auswärts - Pappas sieht Rot

Beister stürzt RWO ins Tal der Tränen

Jubel in Düsseldorf: Johannes van den Bergh (li.) und Jens Langeneke beglückwünschen Maximilian Beister (re.) zu seinem Treffer zum entscheidenden 2:1.

Jubel in Düsseldorf: Johannes van den Bergh (li.) und Jens Langeneke beglückwünschen Maximilian Beister (re.) zu seinem Treffer zum entscheidenden 2:1. picture alliance

Oberhausens Trainer Theo Schneider konnte im Gegensatz zur 0:2-Heimpleite gegen Union Berlin nach langer Verletzungspause wieder auf Schmidtgal zurückgreifen. Der kasachische Nationalspieler ersetzte Hergesell auf der linken Außenbahn. Außerdem ersetzten Pappas und Gordon nach abgelaufener Gelbsperre Kruse und Terranova sowie Ellmann Krontiris.

Fortuna-Coach Norbert Meier stellte nach dem 3:0-Sieg gegen Aue dagegen nur ein Mal um: Bodzek rückt an Stelle von Costa ins Team.

Oberhausen startete engagiert in die Partie und erarbeitete sich in den ersten Minuten ein spielerisches Übergewicht. Nicht einmal eine Minute war gespielt, da flankte Schmidtgal von rechts in den Strafraum, Ratajczak konnte per Faustabwehr nicht entscheidend klären, doch König schlug über den Ball, sodass der Fortunen-Keeper im zweiten Versuch sicher zupackte.

Zwar waren die Gastgeber auch in der Folge leicht feldüberlegen, leisteten sich im letzten Drittel aber zu viele leichte Abspielfehler. Die Gäste wirkten zielstrebiger im Offensivspiel und hatten folgerichtig die erste gute Chance der Partie zu verzeichnen: Beister setzte sich auf dem rechten Flügel stark gegen Klinger durch, setzte seinen Versuch, den mitgelaufenen Rösler zu bedienen, aber zu scharf an, und so war die Chance dahin (9.).

Mit zunehmender Spieldauer kamen die Fortunen dank nun aggressiverer Zweikampfführung besser in die Partie und übernahmen das Kommando. RWO hatte weiter Probleme, über mehrere Stationen geordnet nach vorne zu spielen und durfte sich bei seinem Keeper bedanken, dass hinten weiter die "Null" stand. Nach feinem Pass von Ilsö in die Spitze auf Rösler parierte Pirson stark gegen den durchgebrochenen Gäste-Angreifer (25.).

Gegen Ende des ersten Durchgangs litt der Spielfluss deutlich unter sich nun häufenden kleinen Foulspielen. Dennoch agierten die "Kleeblätter" wieder offensiver und hatten kurz vor dem Wechsel durch Kaya binnen einer Minute gleich zwei Mal die Chance, in Führung zu gehen. Zunächst verzog der Mittelfeldmann jedoch frei im Strafraum (37.), ehe er nach feinem Zuspiel von Ellmann aus kurzer Distanz an Ratajczak scheiterte (38.).

Der 29. Spieltag

Gut fünf Minuten waren gespielt in Halbzeit zwei, da brachte Düsseldorf nach Schmidtgals Freistoß den Ball nicht weg. Der kasachische Nationalspieler kam erneut an das Leder und wurde im Strafraum von Bodzek gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kaya sicher zur 1:0-Führung für die Hausherren (51.).

Die Freude währte allerdings nicht lange. Nur kurz nach der Oberhausener Führung lief Ilsö gegen weit aufgerückte Gastgeber allein auf das Tor zu, Pappas versuchte zu retten, brachte den Dänen dabei aber zu Fall und Schiedsrichter Georg Schalk entschied abermals auf Elfmeter und zeigte dem RWO-Kapitän darüber hinaus Rot wegen Notbremse (57.). Langeneke ließ sich die Chance nicht nehmen und markierte den Ausgleich (58.).

Und es sollte noch dicker kommen für die Schneider-Elf. Der eben eingewechselte Dum machte sich auf dem linken Flügel auf die Reise, spielte von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, von wo Beister Pirson mit einem überlegten Flachschuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit ließ (61.).

Oberhausen wirkte ob des Doppelschlags konsterniert und trat fortan nur noch selten offensiv in Erscheinung. Die Fortuna kontrollierte das Geschehen und spielte immer wieder gefällig nach vorne. Ein weiterer Treffer wollte den Gästen aber nicht mehr gelingen, dennoch durften sie auf Grund der Oberhausener Harmlosigkeit vor dem Tor einen Auswärtssieg bejubeln. Kurz vor dem Schlusspfiff musste Düsseldorfs Langeneke noch mit Gelb-Rot vom Feld.

Rot-Weiß Oberhausen ist am Sonntag (13.30 Uhr) in Bielefeld zu Gast, Düsseldorf empfängt schon am Freitag Union Berlin.