14:07 - 37. Spielminute

Tor 0:1
Terrazzino
Rechtsschuss
Vorbereitung Iashvili
Karlsruhe

14:43 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Glasner
für Fa. Müller
Aue

14:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Braham
für Kempe
Aue

14:58 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Iashvili
Karlsruhe

15:02 - 76. Spielminute

Tor 1:1
Klingbeil
Rechtsschuss
Aue

15:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
P. Groß
für Terrazzino
Karlsruhe

15:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Strauß
für A. Ramaj
Aue

15:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Zoller
für Iashvili
Karlsruhe

15:18 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Porcello
für Chrisantus
Karlsruhe

AUE

KSC

2. Bundesliga

Klingbeil verhindert Aues Niederlage

Terrazzino gelingt ein sehenswerter Treffer

Klingbeil verhindert Aues Niederlage

Aues Paulus kämpft mit Karlsruhes Chrisantus um den Ball.

Aues Paulus kämpft mit Karlsruhes Chrisantus um den Ball. picture alliance

Aues Trainer Rico Schmitt nahm nach der 0:3-Niederlage in Düsseldorf vier Änderungen vor: le Beau, Schlitte (beide Gelb-Rot) fehlten ebenso wie Hensel (Gelbsperre). Dafür rückten Birk, Müller und Ramaj in die erste Elf. Außerdem ersetzte Paulus Kos.

KSC-Coach Rainer Scharinger setzte im Gegensatz zum 2:2 gegen den VfL Osnabrück auf Robles für den verletzten Nicht im Tor. Außerdem waren Stadler, Mutzel und Terrazzino neu in der Startelf. Schäfer, Timm und Aduobe fehlten.

Der 29. Spieltag

Das Spiel plätscherte bei herrlichem Wetter in der Anfangsphase ein wenig vor sich hin. Man merkte Aue an, dass der Zug Richtung Rang drei nach der Niederlage in Düsseldorf so gut wie abgefahren ist. Die umformierte Elf aus dem Erzgebirge hatte große Mühe ins Spiel zu finden.

Die Karlsruher mühten sich, doch die Präzision im Spiel in die Spitze fehlte lange. In der 37. Spielminute änderte sich dies aber schlagartig: Iashvili flankte quer in den Strafraum und Youngster Terrazzino drosch die Kugel volley ins kurze Eck. Gleich bei seinem ersten Einsatz in der Startelf gelang dem 19-Jährigen ein herrlicher Treffer.

Unmittelbar nach der Pause hatte Aue viel Glück! Nach einem Christantus-Schuss war der Ball knapp hinter der Linie, als Männel klärte. Doch Schiedsrichter Dankert ließ weiterlaufen (47.).

Der KSC zog sich nun etwas zurück, blieb jedoch bei Kontern brandgefährlich. Gegen Chrisantus (60.) und Staffeldt (63.) musste Männel in höchster Not retten.

Eine Viertelstunde vor Schluss kam Aue dann doch zum Ausgleich. Curri flankte in die Mitte, Robles konnte nicht weit genug klären. Der Ball landete bei Ramaj, der geblockt wurde. Kapitän Klingbeil nahm den Abpraller auf, zog von der Strafraumgrenze ab und der abgefälschte Schuss schlug schließlich im KSC-Gehäuse ein.

Anschließend gingen beide Teams mehr Risiko und spielten auf den Dreier. Letztlich blieb es aber bei der Punkteteilung.

Aue ist am Sonntag (13.30 Uhr) auf dem Aachener Tivoli zu Gast, während der KSC am Montag (20.15 Uhr) zum Topspiel den FC Augsburg empfängt.