3. Liga
3. Liga Analyse
14:12 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Onuegbu
Kopfball
Vorbereitung Dausch
Duisburg

14:34 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Bajic
Duisburg

14:35 - 31. Spielminute

Tor 1:1
Mattuschka
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Mimbala
Cottbus

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Scheidhauer
für Klotz
Duisburg

15:07 - 48. Spielminute

Tor 2:1
Wolze
Linksschuss
Vorbereitung Scheidhauer
Duisburg

15:17 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Ledgerwood
Cottbus

15:18 - 59. Spielminute

Tor 3:1
Bajic
Kopfball
Vorbereitung Janjic
Duisburg

15:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Kaufmann
für Mattuschka
Cottbus

15:28 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Holz
Cottbus

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Kyereh
für Michel
Cottbus

15:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Hübener
für Garbuschewski
Cottbus

15:41 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Schorch
für Dausch
Duisburg

16:49 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
M. Stenzel
für Grote
Duisburg

15:49 - 90. Spielminute

Tor 3:2
Möhrle
Rechtsschuss
Vorbereitung Kaufmann
Cottbus

MSV

FCE

3. Liga

Wolze macht's wunderschön, Bajic mit Köpfchen

Duisburg überzeugt im Aufstiegsrennen

Wolze macht's wunderschön, Bajic mit Köpfchen

Der geht rein! Der Kopfball von Branimir Bajic (nicht im Bild) bedeutete das 3:1.

Der geht rein! Der Kopfball von Branimir Bajic (nicht im Bild) bedeutete das 3:1. imago

Zebra-Dompteur Gino Lettieri veränderte sein Team im Vergleich zum 2:1 bei der Zweitvertretung des VfB Stuttgart zweimal: Lenz übernahm für den Rot-gesperrten Ratajczak zwischen den Pfosten. Grote rutschte für Hajri (10. Gelbe Karte) ins Mittelfeld. Energie-Coach Stefan Krämer beorderte nach dem 1:1 gegen Fortuna Köln Holz in die Anfangsformation. Für Zickert blieb so zunächst nur ein Bankplatz übrig.

In der Wedau machten die Kontrahenten zu Beginn die Räume eng. Um den Ballungsraum Mittelfeld zu überbrücken, agierten die Teams vielfach mit langen Bällen – zunächst ohne Ertrag. Der MSV hatte leichte Feldvorteile und nutzte diese in der achten Minute zur Führung: Dausch stieß nach Mattuschkas leichtfertigem Ballverlust auf rechts vehement nach vorne und adressierte mit dem Außenrist eine Flanke an Onuegbu. Duisburgs Sturmtank veredelte die Hereingabe in Torjäger-Manier.

Mattuschka - drüber!

Duisburg blieb auch in der Folge spielbestimmend. Am Charakter der Partie – immer noch operierten die Mannschaften oft mit weiten, meist unpräzisen Vertikalzuspielen – änderte sich freilich nichts. 20 Minuten waren absolviert, als die Zebras wieder einmal energisch nach vorne galoppierten. Kapitän Bohl gab den Ball vom rechten Strafraumeck scharf Richtung zweiter Pfosten. Onuegbu und Grote verpassten dort. Die Meidericher hatten die Partie im Griff, von den Gästen kam derweil wenig. Zumindest bis zur 27. Minute: In dieser schnippelte Freistoß-Experte Mattuschka einen ruhenden Ball über den Querbalken.

Auch wenn die Hausherren mehr vom Spiel hatten – Cottbus wurde nun aktiver und dafür nach einer halben Stunde belohnt: Nachdem der bei einem weiteren Standard aufgerückte Mimbala im Zweikampf mit Bajic im Strafraum zu Fall gekommen war, entschied Schiedsrichter Arne Aarnink auf Elfmeter. Mattuschka ließ sich die Chance nicht nehmen, schnappte sich das Leder und versenkte es scharf und platziert in der rechten Ecke (31.). Duisburg reagierte mit wütenden Angriffen. Da Energie-Keeper Müller aber Grotes Schuss per Fußawehr famos entschärfte (38.), blieb es bis zur Pause beim 1:1.

Der 33. Spieltag

Mimbala orientierungslos

Das Ergebnis war schmeichelhaft für die Lausitzer. Nach Wiederbeginn brauchte der MSV jedoch nicht lange, um sich wieder in Führung zu setzen. Mimbala begegnete Onuegbu im Zweikampf und machte anschließend den Ball mit seiner Bogenlampe scharf. Nach einem weiteren ungestümen Klärungsversuch des Energie-Verteidigers flog der Ball zu Wolze, der das Spielgerät aus vollem Lauf mitnahm und volley in den rechten Knick jagte (48.). Die Lettieri-Truppe war nun in Fahrt. Nach Scheidhauers Hereingabe prallte der Ball vom Schienbein Onugebus, der in exzellenter Position zum Abschluss kam, neben das Tor (52.).

Nachdem Michel und erneut Onuegbu auf beiden Seiten weitere Chancen ausgelassen hatten (56., 57.), stockte Bajic für Duisburg auf: Nach einem scharfen Janjic-Freistoß verlängerte der Abwehrchef das Leder wuchtig mit dem Hinterkopf ins Netz (60.). Auch wenn sich Cottbus nun vereinzelt in der Offensive zu Wort meldete, die besseren Chancen zu weiteren Treffern hatte der MSV.

Doch im Gegensatz zu Janjic (61., 70.) und Bohl (75.) glückte hinten raus sogar noch einem Gast ein Torerfolg. Die Nachspielzeit lief bereits, als Kaufmann nahe der Torauslinie auf den aufgerückten Innenverteidiger zurücklegte - sechster Saisontreffer für den Mann, der in dieser Saison das Toreschießen für sich entdeckt hat (90. +2).

In der nächsten Runde ist der MSV Duisburg sonntags ab 14 Uhr bei Dynamo Dresden gefordert. Der FC Energie Cottbus hat tags zuvor ab 14 Uhr die Stuttgarter Kickers im Stadion der Freundschaft zu Gast.