20:06 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Gvardiol
Leipzig

20:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Nkunku
für Silva
Leipzig

20:36 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Hincapie
Leverkusen

20:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Dani Olmo
für Forsberg
Leipzig

20:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Laimer
für Poulsen
Leipzig

20:58 - 70. Spielminute

Tor 0:1
Szoboszlai
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

21:00 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Andrich
Leverkusen

21:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Angelino
für Halstenberg
Leipzig

21:02 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Paulinho
für Palacios
Leverkusen

21:02 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Demirbay
für Tah
Leverkusen

21:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Alario
für Andrich
Leverkusen

21:11 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Henrichs
für T. Adams
Leipzig

21:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Azmoun
für Hincapie
Leverkusen

B04

RBL

Bundesliga

Szoboszlaiverlängert Leverkusens Heimfluch gegen RB Leipzig

Leipzig übernimmt Platz drei

Szoboszlai trifft unter die Latte und verlängert Leverkusens Heimfluch gegen RB

Erzielte in Leverkusen den goldenen Treffer: Dominik Szoboszlai.

Erzielte in Leverkusen den goldenen Treffer: Dominik Szoboszlai. IMAGO/Revierfoto

Bayer-Coach Gerardo Seoane bangte vor der Partie um Tah, der Verteidiger kurierte seine Rippenprellung aber noch rechtzeitig aus. So gab es nach dem 0:0 gegen den VfL Bochum nur zwei personelle Änderungen in der Startelf: Bakker und Palacios ersetzten Paulinho und Demirbay (beide Bank), wodurch sich vom Anpfiff weg eine Dreierkette herauskristallisierte - mit Diaby und Schick als Doppelspitze.

Leipzigs Trainer Domenico Tedesco hielt an seinem gewohnten und erfolgreichen System fest, veränderte seine Startelf im Vergleich zum 2:0 gegen Atalanta Bergamo im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League jedoch auf sieben Positionen. Nur Gulacsi, Orban, Gvardiol und Silva durften wieder beginnen, was auch bedeutete, dass Top-Scorer Nkunku zunächst draußen saß.

Bundesliga, 30. Spieltag

Spieler des Spiels

Willi Orban Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Intensive, aber stark taktisch geprägte Partie mit wenig Torchancen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Szoboszlai (70')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen   RB Leipzig  
Spieldaten
12
Torschüsse
4
46%
Ballbesitz
54%
mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Hradecky3 - Tapsoba3, Tah3 , Hincapie2,5 - Kossounou5, Andrich3 , C. Aranguiz2,5, Bakker3,5, Palacios3 - Diaby4, Schick4

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi3 - Klostermann2,5, Orban2, Gvardiol3 - Mukiele3, T. Adams3 , Halstenberg3 , Forsberg5 , Szoboszlai2,5 - Poulsen4,5 , Silva4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Siebert Berlin

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 26.119
mehr Infos

Seoanes Plan, das System der Leipziger zu spiegeln, ging zunächst gut auf, wenngleich RB in den ersten zehn Minuten deutlich mehr vom Spiel hatte und den Ball clever zirkulieren ließ. Bayer musste viel hinterherlaufen, biss sich aber mit fortlaufender Zeit in die Partie und auch in die Zweikämpfe.

Schick verpasst die Führung

Aus dem anfänglichen Übergewicht konnte Leipzig keine Torchancen herausspielen, anders die Werkself, die ab der 20. Minute mehr und mehr die Kontrolle übernahm und auch das ein oder andere Mal vor Gulacsi vorstellig wurde. Den Anfang machten Tapsoba (22.) und Tah (26.) jeweils per Kopf, dann prüfte Diaby den Gäste-Keeper aus spitzem Winkel (28.).

Die beste Chance auf die Führung hatte Schick nach 40 Minuten, der Tscheche köpfte per Flugkopfball aus zehn Metern knapp am rechten Pfosten vorbei. Über einen Rückstand zur Pause hätte sich Leipzig nicht beschweren dürfen, von der Tedesco-Elf kam in Durchgang eins im Angriff viel zu wenig. Da Leverkusen jedoch ebenfalls nur selten in den Strafraum kam, ging es torlos in die Kabinen.

Mit Nkunku kommt RB ins Rollen

Tedesco reagierte auf den harmlosen Auftritt seiner Mannschaft und brachte zum zweiten Durchgang Nkunku für Silva. Und prompt war RB gefährlich: Nkunku wurde nach einem Haken im Strafraum zu Fall gebracht, das Spiel lief aber weiter und die Kugel kam zu Orban. Der Ungar zog im Sechzehner direkt ab und scheiterte am linken Pfosten (46.). Auch in der Folge bekam Bayer den Franzosen nur schwer in den Griff, ein Ballverlust von Hincapie an Nkunku endete mit Gelb für den Leverkusener. Den folgenden Freistoß von der rechten Strafraumkante schoss Halstenberg nur knapp über das Tor (49.).

Den Druck dauerhaft aufrechterhalten konnte RB aber nicht. Leverkusen befreite sich wieder, wurde seinerseits allerdings nur durch Diaby teilweise gefährlich. In Minute 68 war Mukiele plötzlich rechts im Strafraum frei durch, doch der Franzose verfehlte aus leicht spitzem Winkel das lange Eck. Genauer zielte zwei Minuten später Szoboszlai, der einen Ballverlust Bayers eiskalt bestrafte: Kossounous Pass ins Zentrum landete bei Adams, der direkt zu Nkunku weiterleitete. Der Franzose bediente wiederum Szoboszlai, der den Ball links in den Strafraum mitnahm und mit dem rechten Außenrist ins kurze Eck unter die Latte abschloss. Tah fälschte den Schuss noch leicht ab, Hradecky war machtlos.

Gulacsi wird nicht mehr geprüft

Bayer musste sich kurz schütteln, suchte aber schnell wieder den Weg nach vorne. Dabei haperte es jedoch, weiterhin konnte lediglich Diaby für ein wenig Gefahr sorgen. Gulacsi musste bis zum Schlusspfiff kein einziges Mal mehr eingreifen, da seine Vorderleute sämtliche Hereingaben und Angriffe rechtzeitig abwehrten.

RB brachte den Vorsprung clever über die Zeit und verdrängte Leverkusen damit vorerst von Platz drei. Bayer agierte lange mindestens auf Augenhöhe, das verletzungsbedingt fehlende Stammpersonal um Wirtz konnte aber einmal mehr nicht adäquat ersetzt werden. Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) gastiert Leverkusen, das auf die gelbgesperrten Hincapie und Andrich verzichten muss, bei der SpVgg Greuther Fürth. RB ist bereits früher wieder im Einsatz: Am Mittwoch (20.45 Uhr) treffen die Sachsen im Halbfinale des DFB-Pokals auf Union Berlin.

Bilder zur Partie Bayer 04 Leverkusen - RB Leipzig