14:23 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Novakovic
Rechtsschuss
Köln

15:18 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Wenzel
Augsburg

15:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Broich
für Mitreski
Köln

15:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Diabang
für B. Kern
Augsburg

15:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Strauß
für L. Müller
Augsburg

15:30 - 74. Spielminute

Tor 2:0
Broich
Linksschuss
Vorbereitung Vucicevic
Köln

15:32 - 75. Spielminute

Tor 3:0
Novakovic
Linksschuss
Vorbereitung Helmes
Köln

15:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Matip
für Ehret
Köln

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Hertzsch
für Ledezma
Augsburg

15:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Chihi
für Scherz
Köln

KOE

FCA

2. Bundesliga

Doppelpack von Novakovic

Köln springt auf Platz drei

Doppelpack von Novakovic

Kölns Keeper Mondragon

Sinnbild derzeitiger Kölner Gefühlswelt: Keeper Faryd Mondragon. dpa

Nach dem 2:0-Sieg in Hoffenheim vertraute Kölns Coach Christoph Daum exakt derselben Startelf.

Auf der anderen Seite stellte Augsburgs Trainer Ralf Loose sein Team nach dem 1:0 gegen Aachen auf einer Positionen um und brachte Hlinka für Diabang.

Die beiden Kontrahenten begannen äußerst verhalten. Augsburg erwartete die Angriffe der Kölner mit allen Akteuren in der eigenen Hälfte und nahm bei Ballbesitz mit langen Stafetten das Tempo aus dem Spiel. Das Geschehen der Partie, die ruhig vor sich hinplätscherte, spielte sich vornehmlich im Mittelfeld ab. Bis zum ersten Höhepunkt dauerte es bis zur 23 Minute, und wie aus dem Nichts erzielten die "Geißböcke" die Führung: McKenna spielte Mitte der gegnerischen Hälfte an den Strafraum. Helmes kam nicht ran, aber Novakovic nutzte Drobnys Fehlverhalten - der Verteidiger spitzelte den Ball am heraushechtenden Neuhaus vorbei - eiskalt aus, umkurvte den Keeper und schob die Kugel ins Tor.

Sechs Minuten später glänzte Scherz als Vorbereiter: Der Routinier flankte von rechts an den zweiten Pfosten, wo Novakovic aus vier Metern an der Querlatte scheiterte.

Danach machte sich Augsburg auf, agierte nun offensiver und stand zweimal dicht vor dem Ausgleich, weil die Kölner Abwehr zu sorglos agierte. Jeweils Wenzel köpfte aus elf Metern aufs Tor, Ehret auf der Linie und Mondragon retteten (35., 38.). Den letzten Höhepunkt vor der Pause lieferte auf der Gegenseite der Topsturm der Gastgeber: Helmes durch die Beine von Drobny zu Novakovic, der allein auf Neuhaus zustrebte und dann quer legte zum deutschen Nationalspieler. Drobny tackelte in letzter Sekunde zur Ecke (41.).

Der 15. Spieltag

Personell unverändert ging es nach Wiederanpfiff weiter. Die Rheinländer hatten durch Helmes die Möglichkeit auf 2:0 davonzuziehen (47.), die Fuggerstädter wiederum hatten durch Ledezma die Riesenchance zum Ausgleich - Mohamad grätschte gegen den frei vor Mondragon stehenden Angreifer (51.). Es sollte die letzte Möglichkeit der Gäste bleiben. Köln agierte sachlich, spielte unaufgeregt, wurde vom FCA aber auch kaum noch gefordert. Vorne blieben die Rheinländer gefährlich: Novakovic fehlte nach Özat-Flanke in der Luft etwas die Koordination, ansonsten hätte sein Kopfball aus fünf Metern wohl den Weg ins Tor gefunden (58.).

Ein Doppelschlag der Daum-Schützlinge beendete dann alle Hoffnungen der Gäste auf einen Punktgewinn: Vucicevic passte nach Sololauf auf links im richtigen Moment in den Strafraum, wo der gerade eingewechselte Broich aus halblinker Position aus sechs Metern per Linksschuss ins äußerste rechte Eck traf (74.). Eine Minute später folgte der schönste Angriff des Spiels. Nach abgewehrtem Eckball konterte der FC - Novakovic zu Vucicevic, der direkt rechts raus zu Helmes. Nach dessen Diagonalpass in den Strafraum musste Novakovic nur noch den Fuß hinhalten: 3:0, Saisontreffer Nummer 14 des Slowenen!

In der Schlussphase hätte Köln einen Kantersieg einfahren können, vergab aber einige hochkarätige Chancen.

Auf Köln wartet am Freitag das Topspiel in Mainz, während Augsburg am Sonntag die SpVgg Greuther Fürth zum bayerischen Derby empfängt.