3. Liga
3. Liga Analyse
14:40 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Ra. Schmidt
Jena

14:40 - 40. Spielminute

Tor 1:0
Gardawski
Rechtsschuss
Vorbereitung Holwijn
Jena

15:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schwabl
für Kanca
Unterhaching

15:04 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Rathgeber
Unterhaching

15:21 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Brysch
Unterhaching

15:21 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Schweinsteiger
Unterhaching

15:24 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Bischoff
für Rathgeber
Unterhaching

15:28 - 72. Spielminute

Tor 1:1
Bischoff
Kopfball
Vorbereitung Ziegler
Unterhaching

15:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Wuttke
für Gardawski
Jena

15:36 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Amrhein
für S. Benyamina
Jena

15:39 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Leandro
Unterhaching

15:40 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
St. Kühne
für Ra. Schmidt
Jena

15:40 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Pasiciel
für Leandro
Unterhaching

15:44 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Kampa
Unterhaching

JEN

UHA

3. Liga

Joker Bischoff bestraft nachlässige Jenaer

Die FCC-Serie hält - "Bonus-Punkt" für Haching

Joker Bischoff bestraft nachlässige Jenaer

Jenas Trainer René van Eck setzte wieder auf Sträßer, der seinen Muskelfaserriss auskuriert hatte. Dafür rotierte Wuttke, der beim 2:2 in Ingolstadt noch verteidigt hatte, auf die Bank. Klaus Augenthaler musste auf Hachinger Seite gegenüber dem 1:1 gegen Burghausen auf Schulz (Knieprobleme) und Konrad (Gelbsperre) verzichten, dazu saß Schwabl auf der Bank. Neu im Team: Schaschko, Mützel und Kanca.

Mit dem Anpfiff übernahmen auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld die Hausherren die Kontrolle, Haching war - auch bedingt durch die akuten Personalprobleme - von Beginn an auf die Defensive bedacht. Trotz einiger guter Ansätze gelang es Jena allerdings lange nicht, die Gäste-Mauer zu durchbrechen. Es dauerte bis in Minute 40 zur ersten großen Chance der Partie - und die wussten die Thüringer sofort zu nutzen: Nach einem Durcheinander im Hachinger Strafraum netzte Gardawski wuchtig zur letztlich verdienten Halbzeitführung ein.

Der 33. Spieltag

Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig: Weiterhin hatte der FCC deutlich mehr Spielanteile, die Spielvereinigung kam kaum einmal in die Nähe des Jenaer Strafraums. Auf der anderen Seite setzte Smeekes einen Fallrückzieher daneben (53.). Man konnte den Gastgebern lediglich ankreiden, dass sie den Sack nicht zumachten.

Und das sollte sich rächen: Haching nutzte seine erste Torchance! Nach Zieglers langem Ball stand der drei Minuten zuvor eingewechselte Bischoff allein in der Nähe des Fünfmeterraums und köpfte zum 1:1 ein, Nulle griff nicht ein (72.). Jena war nach diesem Nackenschlag kurz benommen, baute aber in den Schlussminuten noch einmal Druck auf. Joker Kühne hätte dies beinahe noch spät belohnt, Kampa streckte sich bei dessen Distanzschuss aber erfolgreich und rettete Haching damit den etwas schmeichelhaften Zähler (88.).

Vier Punkte fehlen Jena nach wie vor auf den dritten Platz, den Ingolstadt mit zwei Spielen mehr auf dem Konto besetzt. Am Dienstag gegen Jahn Regensburg kann sich der FCC wieder näher heranrobben. Haching baute den Vorsprung auf die Abstiegsränge auf fünf Zähler aus, nächster Gegner ist ebenfalls am Dienstag Dynamo Dresden.