3. Liga
3. Liga Analyse
13:40 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Böhnlein
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Fl. Brügmann
Jena

13:47 - 17. Spielminute

Tor 2:0
Fe. Brügmann
Rechtsschuss
Vorbereitung Wolfram
Jena

13:57 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Wolfram
Jena

14:31 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Owusu
für Lacazette
1860 München

14:39 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Weeger
1860 München

14:42 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Schüler
Jena

14:48 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bock
für P. Tietz
Jena

14:50 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Willsch
für Weeger
1860 München

14:53 - 68. Spielminute

Tor 4:0
Wolfram
Rechtsschuss
Vorbereitung Bock
Jena

14:54 - 69. Spielminute

Tor 3:0
Wolfram
Rechtsschuss
Jena

14:59 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Dressel
für Böhnlein
1860 München

15:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Slamar
für Fl. Brügmann
Jena

15:04 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
S. Eismann
für Wolfram
Jena

JEN

M60

3. Liga

Wolframs Doppelschlag sichert Jenas Klassenerhalt

Löwen setzen kaum etwas entgegen

Wolframs Doppelschlag sichert Jenas Klassenerhalt

Jubeltraube: Jenas Spieler feiern einen ihrer vier Treffer.

Jubeltraube: Jenas Spieler feiern einen ihrer vier Treffer. imago images

Jenas Coach Lukas Kwasniok veränderte seine Elf im Vergleich zum 1:0 in Meppen auf zwei Positionen: Florian Brügmann und Tietz ersetzten die gesperrten Schau und Starke.

1860 Münchens Trainer Daniel Bierofka wechselte zum Saisonende nach dem 3:2 gegen Fortuna Köln noch einmal munter durch und brachte Weeger, Weber, Mauersberger, Köppel, Ziereis und Böhnlein für Paul, Belkahia, Wein, Lorenz, Kindsvater und Mölders.

Nach einem zähen Start in die Partie zeigte sich Jena präsenter als die Münchner und ging auch direkt in Führung: Felix Brügmann bekam den Ball im Sechzehner und flankte von links scharf in die Mitte, wo Böhnlein den Ball unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor lenkte (9.). Die Löwen zeigten sich aber nicht allzu geschockt und hatten durch Ziereis (14.) und Steinhart (14.) die Chance auf den schnellen Ausgleich. Doch anstatt 1:1 stand es plötzlich 2:0. 1860-Keeper Hiller unterlief ein katastrophaler Abschlag zu Wolfram, der erst ein paar Gegenspielern davonlief und dann mit seiner Hereingabe Felix Brügmann fand, der zum zweiten Tor einschob (17.).

Jena stand in der Folgezeit defensiv sehr kompakt und ließ kaum Chancen zu. Lediglich ein harmloser Kopfball von Bekiroglu nach Köppel-Flanke war zu verbuchen (35.). Bis zur Pause passierte nicht mehr viel.

3. Liga, 38. Spieltag

Anders war es im zweiten Durchgang. Den ersten Warnschuss feuerte Felix Brügmann mit einem Distanzschuss ab (47.). Wenig später war es Brügmanns Flanke von links, die Tietz mit der Hacke auf den kurzen Pfosten bringen wollte, aber dabei gestört wurde (50.). Doch auch die Münchner spielten noch mit - vor allem in Person des eingewechselten Owusu. Erst verpasste der Stürmer mit seinem Kopfball den Kasten (53.), dann sorgte er während der Löwen-Drangphase im Jenaer Strafraum mehrmals für Unruhe. Owusus beste Chance landete aber in den Armen von Keeper Coppens. Als es danach aussah, als würde 1860 wieder rankommen, ließ Wolfram die Anfeuerungsrufe der Löwen-Fans verstummen. Binnen zwei Minuten stellte der Offensivmann auf 4:0. Erst zirkelte er einen Freistoß direkt an der Mauer vorbei ins Torwarteck (67.), dann hämmerte er nur eine Minute später nach einem Zuspiel von Bock den Ball aus spitzem Winkel ins obere Tordreieck (68.).

Dieser Doppelschlag hatte es in sich und die Münchner hatten in der Folge nicht mehr viel dagegenzusetzen. Fast hätte Bock noch das fünfte Tor nachgelegt, doch Hiller war zur Stelle (86.). Owusu machte gegen Ende noch einmal Dampf, scheiterte aber an Volkmer (88.) und Coppens (90.+1).

Es blieb beim klaren 4:0-Erfolg für Jena, das dadurch aus eigener Kraft den Klassenerhalt feiern konnte und die Saison auf Rang 14 beendet. 1860 München steht am Ende auf Platz zwölf.