3. Liga
3. Liga Analyse
14:34 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Diring
Halle

15:06 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Kwame
F. Köln

15:13 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Bender
für Alibaz
F. Köln

15:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Tob. Müller
für Diring
Halle

15:24 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Gjasula
Halle

15:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Aydemir
für Lindenhahn
Halle

15:32 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Mimbala
F. Köln

15:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Kessel
für Cauly
F. Köln

15:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
F. Franke
Halle

15:52 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Koruk
für Dahmani
F. Köln

HFC

FKÖ

3. Liga

Bredlow hält hinten dicht - Pintol scheitert knapp

Fortuna nimmt Punkt aus Halle mit

Bredlow hält hinten dicht - Pintol scheitert knapp

Hatte die beste Chance für seine Mannschaft: Halles Pintol (li.).

Hatte die beste Chance für seine Mannschaft: Halles Pintol (li.). imago

Halles Coach Rico Schmitt musste gegenüber dem 0:0 in Lotte zwangsläufig einige Veränderungen vornehmen: Kleineheismann fehlte nach seinem Platzverweis (glatt Rot, zwei Spiele Sperre), Fennell und Röser mussten nach der fünften Gelben Karte zusehen und auch Schilk stand nicht zur Verfügung. Dafür starteten Baumgärtel, Franke, Pfeffer und Ajani.

Fortuna Kölns Trainer Uwe Koschinat vertraute im Vergleich zum 2:0-Sieg über Großaspach auf eine neue Flügelzange. Oliveira Souza und Alibaz verdrängten Bender und Kessel auf die Bank.

Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Teams zunächst ab, mit zunehmender Spieldauer wagten sich dann die Kölner zuerst aus der Deckung. Doch weder die Fortunen, noch die Hallenser konnten zunächst vor des Gegners Tor für Gefahr sorgen. Doch dann vertändelte HFC-Kapitän Gjasula in der 22. Minute im eigenen Sechzehner der Ball, sein Lapsus blieb aber ohne Folgen, weil Kölns Dahmani mit seinem Schuss am linken Pfosten scheiterte.

Die Szene erwies sich aber als Muntermacher - besonders für den HFC. Halle zeigte in der Folgezeit deutlich mehr Engagement und biss sich förmlich in das Match rein. Doch auch die Fortunen versteckten sich nicht, sondern hielten gut dagegen. So entwickelte sich eine ansprechende und spannende Begegnung, die allerdings mit Höhepunkten geizte. Deren gab es nämlich vor der Pause nur noch zwei: Nach einer halben Stunde grätsche Diring Theisen übermotiviert weg und sah dafür zu Recht die Gelbe Karte. In der 41. Minute hatte dann Halle die Chance auf das Führungstor: Nach einem Lindenhahn-Freistoß kam Gjasula zum Kopfball, doch Fortunen-Keeper Poggenborg tauchte schnell runter und rettete noch zur Ecke.

29. Spieltag

Auf Augenhöhe ging es auch nach dem Seitenwechsel weiter. Und wieder gehörte die erste Chance den Kölnern - und diese hatte es in sich. Der eingewechselte Bender flankte von der rechten Seite nach innen, Rahn köpfte auf das Tor, doch Bredlow parierte glänzend und war auch gegen Oliveira Souza zur Stelle, der den Abpraller nutzen wollte (59.).

Halle war aber präsent, die Partie stand auf des Messers Schneide. Der HFC zeigte in Durchgang zwei den flüssigeren Spielaufbau, fand aber nur selten den Weg in den Kölner Strafraum. Eigentlich brannte vor dem Tor von Fortunen-Keeper Poggenborg nur wenig an. So musste ein Standard herhalten. Baumgärtel zirkelte einen Freistoß auf das Kölner Tor, Poggenborg entschärfte die Situation aber im Nachfassen.

Im Großen und Ganzen war es das aber für den HFC - bis zur 86. Minute, als plötzlich Pintol vom Sechzehner abziehen durfte. Sein noch abgefälschter Schuss strich nur um Millimeter vorbei. Doch ansonsten standen die Kölner sicher in der Defensive. Halle fehlte auch in der Schlussoffensive die Durchschlagskraft, so dass es beim torlosen Remis blieb.

Nicht weit hat es der Hallesche FC am nächsten Spieltag: Am Sonntag steht das Auswärtsspiel in Zwickau an (14 Uhr). Einen Tag eher geht es für Fortuna Köln weiter: Der FSV Frankfurt gastiert am Samstag (14 Uhr) im Südstadion.