3. Liga
3. Liga Analyse
14:25 - 22. Spielminute

Tor 0:1
Wiegel
Rechtsschuss
Vorbereitung Schnellhardt
Duisburg

14:43 - 40. Spielminute

Tor 1:1
Türpitz
Rechtsschuss
Chemnitz

14:46 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Schnellhardt
Duisburg

14:46 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Chemnitz)
Danneberg
Chemnitz

15:16 - 52. Spielminute

Tor 2:1
Türpitz
Rechtsschuss
Chemnitz

15:21 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Hansch
für Jopek
Chemnitz

15:25 - 68. Spielminute

Tor 2:2
S. Brandstetter
Rechtsschuss
Vorbereitung Erat
Duisburg

15:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Onuegbu
für S. Brandstetter
Duisburg

15:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Janjic
für Albutat
Duisburg

15:30 - 73. Spielminute

Tor 2:3
Onuegbu
Linksschuss
Vorbereitung Erat
Duisburg

15:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Hajri
für Schnellhardt
Duisburg

15:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Dabanli
für Stenzel
Chemnitz

CFC

MSV

3. Liga

Achterbahnfahrt! Duisburgs Joker Kingsley Onuegbu hat beim 3:2 in Chemnitz das letzte Wort

Chemnitz dreht einen Rückstand - und gibt die Führung noch ab

Achterbahnfahrt! Onuegbu hat das letzte Wort

1:0 für Duisburg: Andreas Wiegel (kniend) bejubelt seinen Führungstreffer in Chemnitz.

1:0 für Duisburg: Andreas Wiegel (kniend) bejubelt seinen Führungstreffer in Chemnitz. imago

Chemnitz' Trainer Sven Köhler nahm nach dem 0:3 in Osnabrück vier Änderungen an seiner Startelf vor: Anstelle von Reinhardt, Cincotta, Hansch und Baumgart liefen Stenzel, Bittroff, Jopek und Frahn auf.

Duisburgs Coach Ilia Gruev sah nach dem 3:2-Heimsieg gegen Erfurt keinen Anlass, seine Anfangsformation umzubauen.

Sein MSV tat sich schwer, in die Partie zu finden. Der CFC gab in der Anfangsphase den Ton an, kam aber kaum einmal gefährlich zum Abschluss. Mit zunehmender Spieldauer steigerten sich die Zebras etwas und gingen Mitte des ersten Abschnitts in Front: Schnellhardt bediente Wiegel mit einem feinen Steilpass, dieser traf zum 0:1 (23.).

Türpitz gleicht aus - Brandstetter lässt die Großchance aus

Chemnitz war nun um eine Antwort bemüht und hatte nach knapp einer halben Stunde eine Großchance zum Ausgleich: Nach einer Ecke bot sich Danneberg, Fink und Frahn die Möglichkeit zum 1:1, die dreifache Gelegenheit blieb aber ungenutzt (29.). Wenig später das verdiente CFC-Tor: Türpitz trat einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor den Kasten, am Fünfer stocherte Fink nach dem Ball, kam aber nicht mehr heran, so flog das Leder direkt ins Netz (41.). Noch vor der Pause hätte Brandstetter antworten können, scheiterte im Eins-gegen-Eins aber an CFC-Keeper Kunz (44.). So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

29. Spieltag

Auch nach Wiederbeginn gehörte Chemnitz die Anfangsphase - und ging in Führung: Nachdem Frahns Schuss geblockt wurde, zimmerte Türpitz die Kugel unter die Latte und schnürte den Doppelpack (52.). Nun war der Tabellenführer gefordert - und antwortete mit dem Ausgleich: Brandstetter erlief einen weiten Ball, umkurvte Kunz und schob ins leere Tor ein - 2:2 (68.).

Onuegbu trifft - nach Vorarbeit per Füllrückzieher

Kurz darauf drehte der eingewechselte Onuegbu das Spiel: Erat spielte den Ball per Fallrückzieher vom rechten Fünfmeterraumeck an den zweiten Pfosten, dort drückte der Angreifer die Kugel aus einem Meter über die Linie (74.). Plötzlich war wieder der CFC gefordert. Die Himmelblauen antworteten mit zahlreichen Angriffen, doch die Duisburger Abwehr stand sicher und ließ nichts mehr zu.

Der Chemnitzer FC gastiert am Freitagabend (18.30 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Duisburg empfängt am Samstagnachmittag (14 Uhr) den SSV Jahn aus Regensburg.