19:33 - 4. Spielminute

Tor 1:0
Leweling
Linksschuss
Vorbereitung Meyerhöfer
Fürth

19:47 - 17. Spielminute

Tor 1:1
Silva
Kopfball
Vorbereitung Angelino
Leipzig

19:52 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Willems
Fürth

20:02 - 32. Spielminute

Tor 1:2
Forsberg
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

20:04 - 35. Spielminute

Tor 1:3
Laimer
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

20:15 - 45. Spielminute

Tor 1:4
Henrichs
Rechtsschuss
Vorbereitung Angelino
Leipzig

20:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
T. Tillman
für Green
Fürth

20:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
L. Itter
für Willems
Fürth

20:47 - 59. Spielminute

Tor 1:5
Simakan
Kopfball
Vorbereitung Forsberg
Leipzig

20:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Halstenberg
für Gvardiol
Leipzig

20:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Szoboszlai
für A. Haidara
Leipzig

20:57 - 69. Spielminute

Tor 1:6
Nkunku
Rechtsschuss
Vorbereitung Forsberg
Leipzig

20:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Nkunku
Leipzig

20:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Novoa
für Angelino
Leipzig

21:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Nielsen
Fürth

21:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Raschl
für Seguin
Fürth

21:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Asta
für M. Bauer
Fürth

21:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
T. Adams
für Laimer
Leipzig

21:15 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Abiama
Fürth

SGF

RBL

Bundesliga

Halbes Dutzend: Leipzig zerpflückt das Kleeblatt

Fürth geht nach früher 1:0-Führung komplett baden

Halbes Dutzend: Leipzig zerpflückt das Kleeblatt

Beste Laune: Emil Forsberg & Co. feiern in Fürth.

Beste Laune: Emil Forsberg & Co. feiern in Fürth. IMAGO/MIS

Fürths Stefan Leitl hatte im Vorfeld verkündet, das ärgerliche 1:2 vor einer Woche bei Mitaufsteiger Bochum abgehakt zu haben und sich beim Duell mit Champions-League-Aspirant Leipzig etwas auszurechnen. Sechs nicht mehr verlorene Heimspiele am Stück dienten dabei als Selbstvertrauensbrücke. Und siehe da, in den ersten Minuten durfte sich der Trainer auch bestätigt fühlen. Denn seine Schützlinge, bei denen etwa Bauer für den gesperrten Griesbeck (5. Gelbe Karte) in der Innenverteidigung agierte und Nielsen sowie Green für den an der Achillessehne verletzten Dudziak und den etwas müden Tillman (Bank) spielten, gaben zunächst den Ton gegen ein zu fahrlässiges RB an.

Tor inklusive: Nach einem Meyerhöfer-Steilpass ließ Leweling Haidara stehen, tankte sich in den Strafraum und kam dort auch mit etwas Glück zum Flachschuss mit links ins Glück und zur 1:0-Führung der SpVgg (4. Minute).

1, 2, 3, 4: RB gibt noch vor der Pause Gas

Mit fortschreitender Zeit setzte sich die höhere Qualität vor allem in Form der höheren individuelleren Klasse der Leipziger durch. Coach Domenico Tedesco, der nach dem jüngsten 1:1 gegen Freiburg im Sturm etwa auf Silva anstatt Poulsen setzte (Bank) und kurz vor Anstoß noch den beim Aufwärmen verletzten Klostermann mit Gvardiol ersetzen musste, sah immer bessere Ansätze, immer mehr Druck.

Spieler des Spiels

Emil Forsberg Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

Leipzig sorgte in einem einseitigen Spiel mit guten Spielzügen und vielen Toren für die Show.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Leweling (4')

1:1 Silva (17')

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth   RB Leipzig  
Spieldaten
7
Torschüsse
12
47%
Ballbesitz
53%
mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Linde5 - Meyerhöfer5,5, M. Bauer6 , Viergever6, Willems5,5 - Christiansen5, Seguin5 , Green5,5 , Hrgota4,5, Nielsen5,5 - Leweling3

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi3,5 - Simakan2,5 , Orban3, Gvardiol3 - Henrichs2 , Laimer2,5 , A. Haidara3,5 , Angelino2 , Forsberg1,5 - Silva2,5 , Nkunku1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sven Jablonski Bremen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sportpark Ronhof I Thomas Sommer
Zuschauer 9.418
mehr Infos

Und Tedesco notierte noch in den ersten 45 Minuten starke Aktionen gegen eine zu langsam schaltende Kleeblatt-Defensive sowie Tor um Tor: Nach starker Angelino-Flanke eröffnete Silva via Kopfball mit dem 1:1 (17.), ehe Forsberg mit einem Distanzschuss vollendete (32., Torwart Linde nur noch leicht dran) und Laimer nach blitzschnell wie toll vorgetragenem Konter mit einem frechen Heber aus vollem Lauf schon das 3:1 einstrich (35.). Henrichs traf zudem noch genau in der 45. Minute nach einer weiteren Angenlino-Flanke per Volleyabnahme zur 4:1-Vorentscheidung. Leipzig gab hier längst den Ton an.

Bundesliga - 26. Spieltag

Forsberg bereitet noch zweimal vor

So auch in den zweiten 45 Minuten, wo es die Hausherren aus Mittelfranken weiterhin nicht mehr verstanden, das Gehäuse vom nahezu beschäftigungslosen Keeper Gulacsi auch nur im Ansatz mal zu gefährden. Im Grunde gelang dies nur Leweling noch einmal in Minute 72, der 1:0-Schütze schoss aus guter Lage aber überhastet rechts am Pfosten vorbei.

Die einzige Frage noch an diesem Abend, an dem sich der Klassenunterschied immer mehr manifestierte: Wie hoch würden es die Sachsen am Ende machen? Die Antwort: Lust auf ein halbes Dutzend verspürte der Favorit am Ende. Zunächst stieg der nicht gut genug gedeckte Simakan nach einer Forsberg-Freistoßflanke am höchsten, um zum 5:1 einzunicken (59.). Und zu guter Letzt war Nkunku nach einfachem Forsberg-Steckpass nicht mehr einzufangen, blieb frei vor Torwächter Linde cool und markierte mit dem 6:1 den Schlusspunkt (69.).

Fürths kommender Gegner am Samstag (15.30 Uhr) ist Freiburg, der Klassenerhalt ist für das Kleeblatt nach dieser deutlichen Pleite aber in noch weitere Ferne gerückt. Leipzig dagegen ist mit diesem Pflichtsieg auf Rang 4 vorgestoßen (punktgleich mit Freiburg und Hoffenheim) und hat sogar nur noch einen Punkt Rückstand auf den Dritten Leverkusen. Am Sonntag (15.30 Uhr) geht es nun gegen die Eintracht.

Bilder zur Partie SpVgg Greuther Fürth - RB Leipzig