13:13 - 14. Spielminute

Spielerwechsel
Bulykin
für Jovanovic
Düsseldorf

13:24 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Cidimar
Rechtsschuss
Vorbereitung Gledson
FSV Frankfurt

13:27 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Anderson
Düsseldorf

13:40 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (FSV Frankfurt)
J. Gjasula
FSV Frankfurt

14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zoundi
für Costa
Düsseldorf

14:20 - 63. Spielminute

Tor 2:0
Cidimar
Rechtsschuss
Vorbereitung Klitzpera
FSV Frankfurt

14:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Caillas
für C. Weber
Düsseldorf

14:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Mehic
für Cidimar
FSV Frankfurt

14:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Bouhaddouz
für Mölders
FSV Frankfurt

14:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Husterer
für Voigt
FSV Frankfurt

FSV

F95

2. Bundesliga

Cidimar trifft - Harnik nicht

Rückschlag für Düsseldorf im Aufstiegsrennen

Cidimar trifft - Harnik nicht

Cidimar, Ratajczak und Fink

Frankfurts Cidimar (li.) stochert den Ball zwischen Fortunen-Keeper Ratajczak und Fink (re.) zum 1:0 über die Linie. imago

FSV-Trainer Hans-Jürgen Boysen nahm im Vergleich zum 1:1-Remis in Kaiserslautern drei Änderungen vor: Klitzpera und Munteanu hatten ihre Verletzungen auskuriert und ersetzten Husterer und Kujabi. Zudem spielte Cidimar für Hickl. Auch Düsseldorfs Coach Norbert Meier stellte nach dem 0:0 gegen Greuther Fürth auf drei Positionen um: Kapitän Lambertz kehrte nach abgesessener Sperre für den gelbgesperrten Christ in die Zentrale zurück, Schwertfeger ersetzte links hinten den gesperrten van den Bergh (Gelb). Zudem erhielt Jovanovic für Zoundi eine Chance von Beginn an.

Allerdings war die Partie für Jovanovic nach einer knappen Viertelstunde bereits wieder vorbei. Der Angreifer griff sich nach einem Spurt an den lädierten Oberschenkel und musste wenig später gegen Bulykin ausgewechselt werden (13.) Für den zweiten Aufreger in der Anfangsphase sorgte Düsseldorfs Harnik, der bereits in der 4. Minute die Führung auf dem Fuß hatte, doch FSV-Keeper Klandt verhinderte einen frühen Rückstand.

Der 26. Spieltag

Danach passierte eigentlich wenig. Beide Mannschaften gingen mit viel Engagement und Aufwand zu Werke, Gefahr entsprang aber hauptsächlich aus Standardsituationen. So in der 22. Minute, als Harnik einen Weber-Freistoß aus kurzer Distanz über das FSV-Tor köpfte. Besser machte es dann Cidimar 120 Sekunden später. Nach einem Munteanu-Freistoß brachten die Düsseldorfer den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Gledson setzte energisch nach und der Brasilianer stocherte den Ball über die Linie.

Frankfurt hatte danach das Geschehen unter Kontrolle und hätte durch Mölders in der 36. Minute nachlegen müssen. Der Angreifer hatte nach einem Missverständnis zwischen Anderson und Ratajczak freie Bahn, traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz statt des leeren Tores. Düsseldorf blieb im ersten Durchgang vieles schuldig, Sekunden vor dem Pausenpfiff bot sich aber plötzlich die Möglichkeit zum 1:1. Klandt parierte aber erneut glänzend gegen Harnik.

Meier reagierte zur zweiten Halbzeit und brachte mit Zoundi für den eher defensiven Costa einen Mann für das offensive Mittelfeld. Und die Maßnahme fruchtete zunächst, die Fortunen hatten zu Beginn des zweiten Abschnitts mehr von der Partie. Aber es fehlten die Ideen im Spiel der Rheinländer, lediglich von Harnik ging Gefahr aus. Dessen Privatduell gegen Klandt fand in der 61. Minute eine Fortsetzung, erneut blieb der FSV-Keeper Sieger.

Und durch eine Kopie des Führungstores erhöhten die Hessen bei ihrer ersten Chance in Hälfte zwei auf 2:0. Nach einem Eckball von der rechten Seite herrschte erneut Unordnung in der Abwehr der Düsseldorfer, Klitzpera steckte auf Cidimar durch, der freistehend sein zweites Tor erzielen durfte (63.).

Die Entscheidung war damit gefallen. Die Schlussoffensive der Düsseldorfer hatte nicht die Qualität, um der Partie noch eine Wende zu geben. Auch, weil die Fortunen bei einem Lattentreffer von Bulykin (75.) Pech hatten und Harnik in der Nachspielzeit einmal mehr in Klandt seinen Meister fand. So brachte Frankfurt die im Kampf gegen den Abstieg wichtigen drei Punkte mit viel Geschick und auch etwas Glück über die Zeit, Fortuna ließ im Rennen um den Aufstieg dagegen Zähler liegen.

Für den FSV Frankfurt geht es am nächsten Sonntag bei 1860 München weiter. Die Fortuna empfängt im Montagsspiel einen Tag später den 1. FC Kaiserslautern.