20:59 - 13. Spielminute

Tor 0:1
Deivid
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Malouda
Chelsea

21:57 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Kazim-Richards
für Boral
Fenerbahce

22:08 - 65. Spielminute

Tor 1:1
Kazim-Richards
Linksschuss
Vorbereitung Mehmet Aurelio
Fenerbahce

22:15 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Semih
für Kezman
Fenerbahce

22:19 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Mikel
für Lampard
Chelsea

22:24 - 81. Spielminute

Tor 2:1
Deivid
Rechtsschuss
Fenerbahce

22:29 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Anelka
für J. Cole
Chelsea

FEN

CHE

Champions League

Deivid trifft hinten und vorne

Chelsea gibt sicheren Sieg aus der Hand

Deivid trifft hinten und vorne

Deivid gegen Lampard (re.)

Traf erst ins falsche, dann ins richtige Tor: Fenerbahces Deivid (li.), hier gegen Lampard. dpa

Fenerbahces Coach Zico nahm nach dem Erfolg im Achtelfinalrückspiel beim FC Sevilla (3:2 i.E.) zwei Änderungen an seiner Startelf vor. Gökhan Gönül fehlte gelbgesperrt und wurde durch Önder Turaci ersetzt. Statt Selcuk Sahin lief der Chilene Maldonado auf und gab sein Champions-League-Debüt. Roberto Carlos war nach seiner vor sechs Wochen gegen Sevilla erlittenen Oberschenkelverletzung noch nicht im Kader.

Chelseas Trainer Avram Grant wechselte nach dem 1:0 in der Premier League gegen Middlesbrough munter durch. Belletti, Bridge, Mikel und Kalou rotierten aus der Mannschaft, während Ashley Cole, Makelele, Malouda und der nach einer Magenverstimmung wiedergenesene Kapitän Lampard von Beginn an aufliefen. Genau wie Ballack fing auch wieder Cudicini an, der weiterhin den am Sprunggelenk verletzten Stammkeeper Cech vertrat.

Vor fantastischer Kulisse im Sükrü Saracoglu Stadion versuchte Fenerbahce von Beginn an, auch auf dem Platz den Ton anzugeben. Chelsea aber agierte abgeklärt, taktisch diszipliniert und erstickte eine mögliche Drangphase der Türken sofort im Keim. Stattdessen nahmen die Engländer das Heft in die Hand, kontrollierten das Geschehen und erarbeiteten sich ein spielerisches Übergewicht im Mittelfeld. Torgelegenheiten fehlten der Begegnung in der Anfangsphase, Joe Coles halbherziger Heber blieb zunächst die einzige Ausnahme (12.).

Ohne einen weiteren Torschuss abzugeben, gingen die "Blues" wenig später plötzlich in Führung. Malouda brachte eine flache Hereingabe hart nach innen, und Deivid lenkte das Leder mit dem rechten Fuß unglücklich ins eigene Tor ab (13.). Was danach folgte, war phasenweise eine Demonstration spielerischer Überlegenheit der Engländer. Chelsea trat auf wie eine Heimmanschaft im Duell mit einem unterklassigen Gegner. Die "Blues" agierten tief in der Hälfte der Türken und kamen zu Chancen. Essien nagelte das Leder aus 20 Metern rechts oben an den Querbalken (18.), Drogba scheiterte aus aussichtsreicher Position am glänzend reagierenden Demirel (30.).

CL-Viertelfinale, Hinspiele

Nach etwa einer halben Stunde konnte sich die Zico-Elf etwas befreien und die Partie ausgeglichener gestalten. Den Gast aus London ernsthaft unter Druck zu setzen, vermochten die Türken jedoch nicht. Zwar segelten einige vielversprechende Flanken in den Strafraum der "Blues", gute Chancen resultierten daraus allerdings nicht. Chelsea zog sich nun etwas weiter zurück, lauerte aus einer kompakten Defensive aber immer auf Konter und hätte kurz vor der Pause beinahe erneut zugeschlagen. Nach einem tollen Pass von Ballack tauchte Drogba alleine vor Demirel auf, beim Versuch am aus dem Tor stürmenden Keeper vorbeizugehen, blieb der Ivorer jedoch hängen (45.).

Der Wille, am Ergebnis noch etwas zu ändern, war "Fener" nach der Pause anzumerken. Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen kam Alex aber nicht richtig an eine Önder-Flanke und setzte das Leder links daneben. Die Türken blieben in der Defensive allerdings anfällig und verloren viele Bälle bereits vor der Mittellinie. Chelsea verpasste es in dieser Phase, aus den vielen Einladungen Kapital zu schlagen. Drogba (52., 59.), Carvalho (57.) und Ballack brachten die Kugel nicht im Tor unter. Auf der Gegenseite scheiterte Kezman per Fallrückzieher an Cudicini (55.), ehe die Zico-Elf etwas überraschend ausglich.

Aurelio schickte den eingewechselten Kazim-Richards auf die Reise, der alleine vor Cudicini die Nerven behielt und trocken mit links zum 1:1 einschoss (65.). Beinahe währte die Freude der Hausherren nur kurz, doch im direkten Gegenzug scheiterte Ballack aus 15 Metern an Demirel (66.). Dennoch tat das Tor dem Spiel der Türken gut. Fenerbahce war nun auf Augenhöhe und gab sich mit dem Remis nicht zufrieden. Besonders Deivid wirkte nun besonders motiviert. Scheiterte der Schütze des Eigentores zunächst mit einer missglückten Direktabnahme, war es ausgerechnet der Brasilianer, der die lange einseitige Begegnung auf den Kopf stellte. Aus gut 30 Metern fasste sich Deivid ein Herz und wuchtete das Leder spektakulär in den linken Torwinkel (80.).

Chelsea wirkte vom Spielverlauf in höchstem Maße überrascht und kam offensiv nicht mehr richtig in die Gänge. Fenerbahce stand nun sicher und hatte in der Schlussphase keine Mühe, den undurchdachten Versuchen der Engländer Einhalt zu gebieten.

Tore und Karten

0:1 Deivid (13')

1:1 Kazim-Richards (65')

mehr Infos
Fenerbahce SK
Fenerbahce

Volkan - Önder Turaci, Lugano, Edu Dracena, Gökcek Vederson - Maldonado, Mehmet Aurelio, Boral , Deivid , Alex - Kezman

mehr Infos
FC Chelsea
Chelsea

Cudicini - Essien, Ricardo Carvalho, Terry, A. Cole - Makelele, Ballack, Lampard - J. Cole , Drogba, Malouda

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Claus Bo Larsen Dänemark

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sükrü Saracoglu
Zuschauer 50.530 (ausverkauft)
mehr Infos

Das Rückspiel findet am kommenden Dienstag an der Stamford Bridge statt.