3. Liga
3. Liga Analyse
14:07 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Kuhn
Rechtsschuss
Vorbereitung Kyereh
Wiesbaden

14:14 - 12. Spielminute

Tor 0:2
Titsch Rivero
Kopfball
Vorbereitung Schäffler
Wiesbaden

14:21 - 19. Spielminute

Tor 0:3
Schäffler
Kopfball
Vorbereitung N. Schmidt
Wiesbaden

14:22 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Ruprecht
F. Köln

14:33 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Bröker
für Yeboah
F. Köln

14:35 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Brandenburger
F. Köln

14:41 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Lorch
für Kuhn
Wiesbaden

14:46 - 44. Spielminute

Tor 0:4
Schäffler
Rechtsschuss
Vorbereitung N. Schmidt
Wiesbaden

15:08 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Schönfeld
für Mrowca
Wiesbaden

15:17 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Titsch Rivero
Wiesbaden

15:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Kurt
für Brandenburger
F. Köln

15:26 - 69. Spielminute

Tor 0:5
N. Schmidt
Rechtsschuss
Vorbereitung Schwadorf
Wiesbaden

15:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Dittgen
für Schwadorf
Wiesbaden

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Kyere
für Eberwein
F. Köln

15:35 - 78. Spielminute

Tor 0:6
Schäffler
Rechtsschuss
Vorbereitung Dittgen
Wiesbaden

15:45 - 88. Spielminute

Tor 0:7
Schäffler
Rechtsschuss
Vorbereitung Kyereh
Wiesbaden

FKÖ

WIE

3. Liga

7:0 - Schäffler trifft für Wiesbaden vierfach

Die Gäste überrollen die Fortuna beim Trainerdebüt

7:0 - Schäffler trifft für Wiesbaden vierfach

Dankeschön von den Kollegen: Manuel Schäffler (#9) traf viermal für Wehen ins Schwarze.

Dankeschön von den Kollegen: Manuel Schäffler (#9) traf viermal für Wehen ins Schwarze. imago

Fortunas neuer Trainer Kaczmarek veränderte die Elf gegenüber der 1:3-Niederlage bei Hansa Rostock auf zwei Positionen: Yeboah und Ruprecht ersetzten Kyere Mensah und Hartmann.

SVWW-Coach Rüdiger Rehm stellte im Vergleich zur 0:3-Niederlage im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV auf drei Positionen um: Mrowca, Schmidt und Reddemann ersetzten Dams, Lorch und Shipnoski.

Es dauerte nur wenige Minuten, bis klar war, wohin die Reise in diesem Duell gehen würde: Bereits nach fünf Minuten lagen die Gäste aus Wiesbaden mit 1:0 in Front. Kyereh schickte Kuhn in den gegnerischen Strafraum, wo der Verteidiger nicht lange fackelte und den Ball aus spitzem Winkel in die Maschen hämmerte. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn der SVWW legte nur wenig später das zweite Tor nach: Im Sechzehner konnte Schäffler unbedrängt in die Mitte flanken, wo Titsch Rivero ungedeckt zum Kopfball kam und auf 2:0 stellte (12.).

Vorentscheidung noch vor der Pause

Die Gegenwehr der Kölner hielt sich in Grenzen und wäre fast erneut bestraft worden, doch Schwadorf traf den Ball aus kurzer Distanz nicht ideal (17.). Tor drei fiel dann nur wenig später: Schäffler drückte den Ball wuchtig nach einer Ecke zum 3:0 über die Linie (19.). Wiesbaden blieb am Drücker und war durch Schwadorf und Kyereh dem vierten Tor nahe. Kölns erste gute Gelegenheit ließ fast eine halbe Stunde auf sich warten: Kegel zog mal aus der Distanz ab, scheiterte aber an SVWW-Torhüter Kolke (26.). Das vierte Tor für Wehen fiel dann noch vor der Pause: Schäffler nahm aus 20 Metern Maß und überwand Keeper Rehnen zum 4:0-Halbzeitstand (41.).

Schäffler bekommt nicht genug

3. Liga, 14. Spieltag

Nach der Pause war das Bild unverändert, Schäfflers Schuss flog aber am rechten Winkel vorbei (55.). Auf der anderen Seite verhinderte Kolke nach einem Kopfball von Fortunas Ruprecht den Ehrentreffer (63.). Es war aber nur ein kurzes Aufflackern der Kölner, denn Schmidt stellte in der 69. Minute nach Schwadorf-Vorlage auf 5:0. Wer dachte, dass Wiesbaden nun satt wäre, irrte gewaltig, denn Schäffler machte einige Minuten später das halbe Dutzend voll (78.) und legte nach einem Abwehrpatzer nach einer Ecke noch sein persönlich viertes Tor des Nachmittags nach - 7:0! (88.).

Es war ein rabenschwarzer Tag für den Drittliga-Debütanten Kaczmarek, der nun seine Mannschaft für die kommenden Aufgaben wieder aufrichten muss. Wiesbaden klettert mit dem deutlichen Sieg vorerst auf Rang drei.

Für Fortuna Köln geht es am kommenden Sonntag (13 Uhr) bei der SpVgg Unterhaching weiter, Wehen Wiesbaden empfängt am Montag (19 Uhr) Carl Zeiss Jena.