18:47 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Stoppelkamp
Rechtsschuss
Vorbereitung Wolze
Duisburg

19:08 - 24. Spielminute

Tor 1:1
Cordoba
Rechtsschuss
Vorbereitung Schaub
Köln

19:13 - 29. Spielminute

Tor 2:1
Fröde
Rechtsschuss
Vorbereitung Wolze
Duisburg

19:31 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Albutat
Duisburg

19:49 - 47. Spielminute

Tor 2:2
Schaub
Linksschuss
Vorbereitung Terodde
Köln

19:55 - 53. Spielminute

Tor 2:3
Cordoba
Kopfball
Vorbereitung Drexler
Köln

19:56 - 54. Spielminute

Tor 2:4
Terodde
Rechtsschuss
Vorbereitung Czichos
Köln

20:07 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Wolze
Duisburg

20:10 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Risse
für Clemens
Köln

20:13 - 71. Spielminute

Tor 3:4
Stoppelkamp
Rechtsschuss
Vorbereitung Wiegel
Duisburg

20:15 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Wiegel
Duisburg

20:15 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Gyau
für Cauly
Duisburg

20:16 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Nielsen
für Iljutcenko
Duisburg

20:16 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Sobiech
Köln

20:16 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Geis
für Schaub
Köln

20:23 - 81. Spielminute

Tor 4:4
Wolze
Linksschuss
Duisburg

20:30 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Engin
für Stoppelkamp
Duisburg

MSV

KOE

2. Bundesliga

4:4! Wolze krönt eine rasante Partie in Duisburg

Köln verpasst siebten Sieg in Serie

4:4! Wolze krönt eine rasante Partie in Duisburg

Traf zum 4:4 für den MSV Duisburg: Freistoß-Schütze Kevin Wolze.

Traf zum 4:4 für den MSV Duisburg: Freistoß-Schütze Kevin Wolze. imago

Duisburgs Trainer Torsten Lieberknecht nahm nach dem 2:4 gegen Ingolstadt zwei Veränderungen in seiner Startelf vor: Baffoe und Nielsen (Magenprobleme) nahmen auf der Bank Platz. Nauber (zurück nach Gelb-Sperre) und Fröde ersetzten das Duo.

Kölns Coach Markus Anfang tauschte im Vergleich zum 2:0 in Heidenheim dreimal Personal aus: Sobiech, Schaub und Terodde begannen anstelle von Jorge Meré (Adduktorenprobleme, nicht im Kader), Geis und Modeste (beide Bank).

Stoppelkamp bringt Duisburg früh in Führung

Aufgrund des großen Andrangs verzögerte sich der Anpfiff zunächst um eine Viertelstunde. Vor 25.675 Fans waren dann keine zwei Minuten gespielt, als der Tabellenletzte bereits jubelte: Köln leistete sich im Spielaufbau einen Fehler, Wolze bediente Stoppelkamp, dessen strammer Rechtsschuss an den linken Innenpfosten und von da ins Tor prallte - 1:0 (2.)! In der Folge blieb der MSV am Drücker, auch weil Kölns Defensive zum Teil große Räume offenbarte. Stoppelkamp (18.) und Iljutcenko (20.) hätten das beinahe bestraft.

Cordobas Ausgleich hält nicht lange

Stattdessen spielten die Gäste, bei denen Cordoba unmittelbar nach dem Rückstand beinahe die passende Antwort gefunden hätte (4.) - in der 24. Minute das erste Mal ihre individuelle Klasse zielführend aus und kamen zum Ausgleich. Über Kainz und Schaub landete der Ball bei Cordoba, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte (24.). Doch das 1:1 hatte nicht lange Bestand: Fünf Minuten später schlug Wolze einen Freistoß vor das Tor, Terodde brachte die Kugel nicht weg, weshalb Fröde zur erneuten MSV-Führung einschießen konnte (29.). Clemens hätte beinahe den erneuten Ausgleich erzielt (31., links vorbei), hatte aber wie Stoppelkamp auf der Gegenseite kein Glück (40.).

In sieben Minuten: aus 1:2 wird 4:2

2. Bundesliga, 26. Spieltag

Spieler des Spiels

Kevin Wolze Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Von der ersten bis zur letzten Minute spannend und schnell, mit vielen Chancen und vielen Toren.

1
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Stoppelkamp (2')

1:1 Cordoba (24')

mehr Infos
MSV Duisburg   1. FC Köln  
Spieldaten
13
Torschüsse
20
39%
Ballbesitz
61%
mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

Wiedwald3 - Hajri4,5, Fröde3 , Nauber3,5 - Wiegel4,5 , Albutat4 , Schnellhardt4, Wolze1,5 , Stoppelkamp1,5 , Cauly4 - Iljutcenko4,5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

T. Horn3,5 - Sobiech5 , Höger4, Czichos4 - Hector3, Drexler3,5, Schaub2,5 , Clemens4 , Kainz4 - Terodde2,5 , Cordoba1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Schlager Hügelsheim

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schauinsland-Reisen-Arena
Zuschauer 25.675
mehr Infos

Im zweiten Durchgang legten die Kölner einen Blitzstart hin - und machten aus einem 1:2-Rückstand innerhalb von sieben Minuten eine 4:2-Führung. Terodde nahm zunächst eine Flanke mit dem Rücken zum Tor an, band mehrere Gegenspieler und legte dann für Schaub ab, der nur noch mit links zum 2:2 einschieben musste (47.). Clemens (50.) und eine von Fröde scharfgemachte Kainz-Flanke (51.) hätten das Spiel beinahe komplett gedreht, das erledigte schließlich Cordoba per Kopfball nach Drexler-Flanke (53.). Eine Minute später legte Terodde nach Vorarbeit von Czichos nach: Der Stürmer tauchte frei vor Wiedwald auf und überlupfte den Keeper zum 4:2 (54.).

Erst Stoppelkamp dann Wolze: Duisburg schlägt furios zurück

Duisburg brauchte kurze Zeit, um sich von dem Schock zu erholen, dann verpasste Oliveira Souza nach einer Einzelaktion den Anschlusstreffer (61.), den erzielte schließlich Stoppelkamp, erneut mit Hilfe des linken Innenpfostens zum 3:4 (71.). Direkt im Anschluss hatte Iljutcenko das 4:4 auf dem Fuß, scheiterte aber an Horn (72.), dann waren wieder die Gäste an der Reihe, doch Sobiechs Kopfball wurde von Wiedwald mit Glück pariert (79.).

Duisburg blieb damit im Spiel - und kam tatsächlich noch zum Ausgleich! Stoppelkamp holte einen Freistoß, etwa 17 Meter zentral vor dem Tor heraus. Wolze trat an - und schoss die Kugel ins rechte Eck zum 4:4 (81.). Nun wirkten beide Mannschaft platt, hätten in der Nachspielzeit aber beinahe noch den Lucky Punch setzen können. Schnellhardt verfehlte das Tor von der Strafraumkante (90.+1), auf der anderen Seite fing Hajri einen Hector-Querpass in letzter Sekunde vor Terodde ab (90.+2), bei der nachfolgenden Ecke köpfte Czichos knapp daneben (90.+3). So blieb es beim insgesamt verdienten 4:4.

Für Duisburg, das die Rote Laterne an Ingolstadt abgab, geht es am Samstag (13 Uhr) in Paderborn weiter. Köln empfängt am Montag (20.30 Uhr) den Hamburger SV, auf den die Domstädter sieben Punkte Vorsprung haben. Das Polster auf den Aufstiegsrelegationsplatz beträgt sogar zehn Zähler.