3. Liga
3. Liga Analyse
14:05 - 3. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
C. Richards
Bayern II

14:12 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Arp
Linksschuss
Vorbereitung Jeong
Bayern II

14:14 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Stanisic
Bayern II

14:14 - 11. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Bayern II)
Stanisic
Bayern II

14:15 - 12. Spielminute

Tor 1:1
Kobylanski
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Bürger
Braunschweig

14:26 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Nehrig
Braunschweig

14:31 - 29. Spielminute

Spielerwechsel
Waidner
für Arp
Bayern II

14:35 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Hoeneß
Bayern II

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ademi
für Pourié
Braunschweig

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bär
für Goden
Braunschweig

15:12 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Bürger
Braunschweig

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Putaro
für Bürger
Braunschweig

15:25 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Zaiser
Bayern II

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Pfitzner
für Nehrig
Braunschweig

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Musiala
für Batista Meier
Bayern II

15:36 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Pfitzner
Braunschweig

15:38 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Feigenspan
für Kobylanski
Braunschweig

15:49 - 90. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Braunschweig)
Burmeister
Braunschweig

15:44 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Co-Trainer Krecidlo
Bayern II

15:52 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
T. Kern
für Wriedt
Bayern II

BRA

FCB

3. Liga

Jeong vergibt den Sieg: Bayern punkten nach 80 Minuten Unterzahl in Braunschweig

Stanisic sieht nach zwölf Minuten Gelb-Rot

Jeong vergibt den Sieg: Bayern punkten nach 80 Minuten Unterzahl in Braunschweig

Hier noch Wegbereiter zum 1:0, vergab Woo-yeong Jeong für die kleinen Bayern gegen Braunschweig in der Schlussphase mehrmals den Siegtreffer.

Hier noch Wegbereiter zum 1:0, vergab Woo-yeong Jeong für die kleinen Bayern gegen Braunschweig in der Schlussphase mehrmals den Siegtreffer. imago images

Beide Trainer mischten ihre Mannschaften kräftig durch: Der Braunschweiger Trainer Marco Antwerpen tauschte im Vergleich zum 1:0-Erfolg beim Halleschen FC auf acht (!) Positionen: Nur Engelhardt im Tor, Kobylanski und Pourié starteten erneut, ansonsten kamen mit Otto, Bürger, Nehrig, Kammerbauer, Kijewski, Burmeister, Kessel und Goden acht frische Kräfte in die Startelf.

Bayern-II-Coach Sebastian Hoeneß rotierte ebenfalls, wechselte sechsmal verglichen zum 3:2-Sieg gegen Preußen Münster: Hoffmann, Stanisic, Jeong, Will, Zaiser und Welzmüller begannen für Früchtl, Köhn, Yilmaz, Kern, Stiller und Singh.

Arp bringt FCB früh in Führung

Trotz der vielen Wechsel ließen die Bayern keine Zeit für eine Abtastphase. Die Münchner kombinierten sich immer wieder gefällig in Richtung Braunschweiger Gehäuse und wurden bereits in der neunten Spielminute mit der Führung belohnt: Will, der im Jahr 2020 bislang nur zu zwei Kurzeinsätzen kam, schlug einen langen Ball auf Jeong, der sich auf links gut durchsetzte und die Kugel scharf ins Zentrum gab. Dort rauschte Arp heran und wuchtete die Kugel zum 1:0 ins Netz (9.). Dabei verletzte sich der Bayern-Stürmer, der Mitte der zweiten Hälfte ausgewechselt werden musste.

Braunschweig antwortet prompt

Die Braunschweiger Löwen zeigten sich im eigenen Stadion nicht geschockt und kreierten direkt einen wütenden Angriff. Bürger drang links in den Strafraum ein und kam zu Fall, da Stanisisc ihm scheinbar leicht in die Hacken gelaufen war. Schiedsrichter Patrick Ittrich entschied auf Elfmeter und Gelb für den Bayern-Akteur, der sich anschließend zu sehr beschwerte und von Ittrich die Ampelkarte sah (12.). Den fälligen Elfmeter verwandelte Kobylanski sicher (12.).

3. Liga, 30. Spieltag

Im Anschluss wurde es immer hitziger, kleinere Unterbrechungen und Reklamationen von den Bänken - zunächst wurden beide Trainer ermahnt, wenig später sah Hoeneß Gelb - sorgten dafür, dass bis zur Pause kaum noch Spielfluss zustande kam.

Braunschweigs Trainer Antwerpen reagierte in der Pause, brachte für Pourié und Goden Ademi und Bär für die Offensive. Dennoch wollte diese nicht wirklich in Schwung kommen. Trotz der nummerischen Unterzahl kombinierten sich die Münchner immer wieder schön nach vorne und kamen durch Wriedt beinahe zum erneuten Führungstreffer, doch der Stürmer scheiterte am Pfosten (66.).

Jeong vergibt den Lucky Punch

Wenig später kam bei den Münchnern der 17-jährige Musiala für den blassen Batista Meier. Und eben jener Musiala brachte in der 83. Minute den auffälligen Südkoreaner Jeong in Position, dessen Schuss Engelhardt allerdings parieren konnte (83.). Nur fünf Minuten später war es erneut Jeong, der sich im Strafraum mit einer Körpertäuschung Platz verschaffte, dann jedoch Engelhardt zu überlupfen versuchte, was misslang (88.).

Auch Burmeister geht vorzeitig duschen

Von Braunschweig kam auch in Hälfte zwei zu wenig, hinten konnten sich die Löwen bei ihrem Keeper bedanken, dass kein Gegentreffer mehr fiel und es beim 1:1 blieb. Kurz vor Schluss sah Braunschweigs Burmeister, der erst wenige Minuten zuvor Gelb erhalten hatten, nach einem taktischen Foul ebenfalls Gelb-Rot und wird der Eintracht im kommenden Spiel fehlen.

Braunschweig tritt am Mittwoch (20.30 Uhr) bei der SpVgg Unterhaching an, Bayern II empfängt bereits am Dienstag (19 Uhr) den FSV Zwickau.