3. Liga
3. Liga Analyse
14:19 - 17. Spielminute

Tor 0:1
Eckardt
Rechtsschuss
Vorbereitung Simak
Jena

14:41 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Burmeister
Bielefeld

14:47 - 45. + 2 Spielminute

Tor 1:1
Agyemang
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung J. Rahn
Bielefeld

15:13 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Becken
Jena

15:18 - 62. Spielminute

Tor 2:1
Schütz
Rechtsschuss
Vorbereitung J. Rahn
Bielefeld

15:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Klos
für Agyemang
Bielefeld

15:28 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Hähnge
für Miatke
Jena

15:36 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Jerat
für Schütz
Bielefeld

15:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Huke
für Eckardt
Jena

15:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Fries
für Boskovic
Jena

15:39 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Ra. Schmidt
Jena

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Rzatkowski
für Schönfeld
Bielefeld

DSC

JEN

3. Liga

Agyemang eröffnet die Feierlichkeiten

Für den FCC wird die Luft dünn

Agyemang eröffnet die Feierlichkeiten

Bielefelds Trainer Stefan Krämer nahm nach dem hart erkämpften 1:0-Erfolg in Oberhausen eine Veränderung vor. Rahn ersetzte Heithölter in der Startformation. Sein Gegenüber Petrik Sander musste dagegen im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Darmstadt eine personelle Umstellung vornehmen. Ramaj fehlte nach seiner Tätlichkeit für längere Zeit rotgesperrt. Miatke durfte dafür von Beginn an auflaufen.

Beide Teams tasteten sich in den ersten Minuten in der Schüco-Arena erst einmal ab und suchten Sicherheit im eigenen Passspiel. Es dauert folglich bis zur neunten Spielminute, ehe Jenas Schlussmann eingreifen musste. Berbig nahm Agyemangs Schuss ohne Mühe auf. Die Hausherren hatten nun mehr Spielanteile. Die Gäste waren in dieser Phase vor allem mit sich selbst beschäftigt. Zu viele Ballverluste machten einen geordneten Spielaufbau fast unmöglich. Über eine Standardsituation kam schließlich auch der FCC zur ersten Chance. Eckhart nahm einen Simak-Freistoß direkt. Platins war auf dem Posten (15.).

Der 36. Spieltag

Kurz darauf fiel die viel umjubelte Gäste-Führung. Simak setzte sich schön durch und legte mustergültig auf für Eckhart, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste (17.). Keine Minute später hatte Boskovic sogar den zweiten Treffer auf dem Fuß, zielte mit seinem Schuss aber etwas zu ungenau (18.). Die Ostwestfalen kamen nicht richtig in die Partie, obwohl bei einem Sieg der Klassenerhalt In Aussicht stand. Die Gäste aus Thüringen zeigten weiterhin die engagiertere Leistung und zwangen den DSC durch hohe Laufbereitschaft zu Fehlern. Aber auch die Jenaer fanden im Spiel nach vorne nicht mehr die Lücken. Kurz vor dem Wechsel ertönte nach einem ungestümen Zweikampf von Demirtas gegen Rahn im Strafraum ein Pfiff von Referee Sven Jablonski. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Agyemang sicher rechts oben zum Ausgleich (45.).

Nach der Kabinen-Ansprache von Stefan Krämer und dem Ausgleichstreffer in letzter Minute kam die Arminia mit mehr Dampf aus der Pause. In den Aktionen der Hausherren fehlte zwar weiterhin die Präzision, dennoch nahmen sie nun den Kampf an. Die Führung für den DSC fiel dennoch aus dem Nichts. Nach einer zu kurzer Kopfballabwehr jagte Schütz das Leder flach in die Maschen (62.). Jena brauchte aber nicht lange, um sich wieder zu fangen. Boskovic war frei durch, scheiterte aber an Schlussmann Platins (65.). Die Ostwestfalen standen nun tief in der eigenen Hälfte und ließen den FCC das Spiel machen. Die beste Möglichkeit ließ dabei Simak mit seinem Schuss liegen (74.). Die Sander-Elf warf alles nach vorne, doch die Bemühungen sollten nicht belohnt werden. In der letzten Minute segelte ein Simak-Freistoß Zentimeter über den Kasten (90.). Damit durften die Ostwestfalen den Klassenerhalt feiern, während für Jena die Luft immer dünner wurde.

Bielfeld reist am kommenden Samstag zum SV Babelsberg, Jena empfängt zeitgleich den SV Wehen Wiesbaden.