3. Liga
3. Liga Analyse
14:17 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Hahn
Rechtsschuss
Koblenz

15:12 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Babelsberg)
Oumari
Babelsberg

15:14 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Koblenz)
Stahl
Koblenz

15:22 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Hahne
für Makarenko
Babelsberg

15:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für A. Müller
Babelsberg

15:27 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Engler
für Herrem
Babelsberg

15:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
O. Laux
für Stahl
Koblenz

15:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Haben
für O. Laux
Koblenz

15:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Bender
für Hahn
Koblenz

BAB

KOB

3. Liga

Hahn hält die TuS weiterhin im Rennen

Laux' Einsatz bereits nach sechs Minuten beendet

Hahn hält die TuS weiterhin im Rennen

Babelsbergs Trainer Dietmar Demuth nahm im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Rostock vier Umstellungen vor. Hebisch, Makarenko, Müller und Paul standen von Beginn an auf dem Rasen. Koc, Kocer, Hoffmann und Evers mussten ihren Platz räumen. TuS-Coach Petrik Sander veränderte seine Startformation nach dem 1:1-Remis gegen Unterhaching auf zwei Positionen. Weis vertrat den angeschlagen Paucken zwischen den Pfosten. Kittner bekam das Vertrauen. Pospischil musste weichen.

Der 27. Spieltag

Mit dem Anpfiff tasteten sich beide Teams erst ab, um Sicherheit im eigenen Spiel zu finden. Nach knapp zehn Minuten übernahmen die Gäste aber etwas das Kommando und kamen zwei Zeigerumdrehungen später zur frühen Führung: Hornig bediente Hahn, der im Abschluss nicht lange zögerte und das Leder in die Maschen jagte (12.). Die Babelsberger schienen nach dem Gegentreffer deutlich geschockt und benötigten einige Minuten, um wieder in die Begegnung zurückzufinden. Die 03er hatten jedoch häufig Probleme, den Ball sicher aus der Gefahrenzone zu klären. In der Offensive bissen sie sich durch wenig durchdachte Aktionen die Zähne an der souveränen TuS aus.

Die Koblenzer arbeiteten besonders im Kollektiv sehr stark und nahmen so jeglichen Druck von ihrem Ersatzmann zwischen den Pfosten. Im Spiel nach vorne schaltete die Sander-Elf einen Gang zurück und zwang so die Hausherren, die Begegnung selbst zu gestalten. Doch dies wollte kaum gelingen. Lediglich nach einem Kopfball von Civa nach einem Jovanovic-Freistoß kam etwas Gefahr auf – drüber (32.). Ansonsten war die Begegnung bis zum Pausentee besonders von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und wenigen Situationen in Strafraumnähe geprägt. In der Nachspielzeit verpasste Herrem die dicke Chance zum Ausgleich, köpfte aus kurzer Distanz jedoch über den Kasten (45.).

Die zweiten 45 Minuten begannen mit vielen langen Bällen auf beiden Seiten, die jedoch nicht für die erhoffte Gefahr sorgten. Folglich plätscherte die Partie ereignislos vor sich hin. Die Babelsberger fanden jedoch schneller wieder zu ihrem Spiel zurück und erlangten ein leichtes spielerisches Übergewicht. Noch stand die TuS-Defensive sicher. Die Gäste verlagerten sich auf Konter, bei denen die Genauigkeit aber häufig fehlte. Eine Flanke von Rahn verfehlte ihr Ziel (69.). Die Sanders-Elf musste in der Schlussphase jedoch einen Rückschlag wegstecken. Der zuvor eingewechselte Laux prallte mit seinem Gegenspieler unglücklich zusammen und musste nach sechs Minuten wieder ausgewechselt werden. Es kam Haben (81.). In den letzten Minuten bemühten sich die „Filmstädter“ vergebens um den Ausgleichstreffer.

Die Babelsberger reisen am Freitag, den 11. März, zum Gastspiel bei der zweiten Mannschaft von Werder Bremen. Die Koblenzer müssen erst am Samstag vor heimischem Publikum gegen Wacker Burghausen antreten.