19:17 - 58. Spielminute

Tor 0:1
R. Müller
Kopfball
Vorbereitung Koen
Paderborn

19:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
B. Kern
für da Costa
Augsburg

19:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Ledezma
für Szabics
Augsburg

19:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Strauß
für L. Müller
Augsburg

19:31 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Krösche
Paderborn

19:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Damjanovic
für R. Müller
Paderborn

19:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Halfar
für Koen
Paderborn

19:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
de Graef
Paderborn

19:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Döring
für Löbe
Paderborn

19:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Benschneider
Augsburg

FCA

SCP

2. Bundesliga

René Müller lässt Paderborn hoffen

Erster Auswärtserfolg für Paderborn

René Müller lässt Paderborn hoffen

Kruse

Hielt seinen Kasten sauber: Torwart Kruse bremst da Costa (links) und Benschneider. dpa

Augsburgs Trainer Ralf Loose stellte im Vergleich zum 2:0-Sieg in Osnabrück auf drei Positionen um. Für Dreßler, Kern und Thurk (Gelbsperre) standen Benschneider, da Costa und seit langer Zeit Szabics in der Anfangsformation.

Auch Paderborns Coach Pavel Dotchev nahm nach dem 0:1 gegen Aachen drei Veränderungen vor. Fischer, Hoilett und René Müller ersetzten Gouiffe á Goufan, Schüßler und Bogavac.

Nur sehr gemächlich nahmen die beiden Teams das Spiel auf, so dass das Tempo in den Anfangsminuten nicht sehr hoch war und die Defensivreihen jeweils viel Zeit hatten, sich zu sortieren. Paderborn hatte in der Offensive leichte Vorteile und kam durch einen Freistoß auch zur ersten nennenswerten Torchance. Aus 30 Metern setzte Koen einen gewaltigen Linksschuss nur an den linken Außenpfosten (12.).

Augsburg kam in dieser Phase mit der Dotchev-Elf überhaupt nicht zurecht, auch weil die Gäste besser nachsetzten und dadurch mehr Zweikämpfe für sich entschieden. Den Fuggerstädtern fiel in der Offensive hingegen kein geeignetes Mittel gegen die Defensive der Paderborner ein. Fehlpässe im Mittelfeld komplettierten den bescheidenen Auftritt. Erneut wurde es folgerichtig auf der anderen Seite gefährlich, als Fall mit einem Pass im Augsburger Strafraum Hoilett ins Spiel brachte. Aus acht Metern scheiterte der Youngster an einer Fußabwehr von Keeper Neuhaus (25.).

Erst nach einer halben Stunde hatte Lars Müller eine Schusschance, nachdem Küntzel zuvor schön geflankt hatte (30.). Aber Hoilett störte rechtzeitig. Der FCA war jetzt zwar bemüht die Kontrolle zu übernehmen, allerdings stand Paderborn weiterhin geordnet und ließ kaum Räume.

Der 25. Spieltag

Auch nach der Pause änderte sich zunächst wenig am Spiel. Bei der Heimelf kamen die Zuspiele in die Spitze schlichtweg nicht an. Folgerichtig versuchte es da Costa aus der zweiten Reihe und verfehlte sein Ziel dabei nur um wenige Zentimeter (51.). Ging bei den Augsburgern doch mal was aus dem Spiel heraus, war es oft über die rechte Seite mit Küntzel. In der 55. Minute verpasste nach seiner Flanke zunächst Diabang, ehe Hdiouad aus sechs Metern zum Schuss kam. Aber Keeper Kruse stand genau richtig und wehrte ab.

Paderborn spielte weiter diszipliniert und lauerte auf Konter und in der 61. Minute war es soweit: Koen flankte von der linken Seite hoch an den Fünfmeterraum. Neuhaus kam zu spät, bekam den Ball nicht zu fassen und René Müller köpfte zum 1:0 ein (58.). FCA-Trainer Loose reagierte sofort und schickte Ledezma und Kern für Szabics und da Costa aufs Feld. Nur die Wirkung blieb aus. Gute Ansätze kamen weiterhin nur über die rechte Seite, wo sich zusehends auch Möhrle ins Offensivspiel einzuschalten versuchte, doch auch seine Flanken fanden keinen Abnehmer.

Eine Schlussoffensive der Augsburger blieb aus, weil an diesem Tag einfach die spielerischen Mittel fehlten, um die solide aufspielenden Gäste ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.

Augsburg muss am Freitag bei den Hoffenheimern antreten, während Paderborn am Sonntag auf St. Pauli trifft.