18:08 - 8. Spielminute

Spielerwechsel
da Costa
für S. Becker
Augsburg

18:09 - 9. Spielminute

Spielerwechsel
Lanig
für Judt
Fürth

18:35 - 35. Spielminute

Tor 1:0
da Costa
Linksschuss
Augsburg

19:14 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Kucukovic
für Reisinger
Fürth

19:17 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Andreasen
Fürth

19:22 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Mölzl
Augsburg

19:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
L. Haas
für Diabang
Augsburg

19:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Caillas
für Andreasen
Fürth

19:41 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Wenzel
für Lawarée
Augsburg

19:41 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Lawarée
Augsburg

19:46 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Wenzel
Augsburg

FCA

SGF

2. Bundesliga

Da Costas Zaubertor sichert "Dreier"

Augsburg und Fürth nun punktgleich im Mittelfeld

Da Costas Zaubertor sichert "Dreier"

Diabang

Umkämpfte drei Punkte: Der Ausgang des Bayern-Derbys schien lange Zeit offen. dpa

Die Augsburger konnten am vergangenen Spieltag beim Spitzenreiter Karlsruher SC lange Zeit mithalten, verloren aber dennoch knapp mit 2:3. FCA-Coach Rainer Hörgl versuchte es daher gegen die SpVgg mit frischem Personal und stellte auf gleich drei Positionen um: Benschneider und Pircher bekamen in der Verteidigung ihre Chance von Beginn an, sie ersetzten Wenzel und Hertzsch. Außerdem lief im Mittelfeld Becker für da Costa auf.

Auch Hörgls Gegenüber Benno Möhlmann nahm im Vergleich zum 4:1-Erfolg über Wacker Burghausen drei Änderungen vor: Im Mittelfeld ersetzten die beiden Youngster Schröck und Judt (nach abgesessener Sperre) Lanig und Adlung, während im Sturm Reisinger wieder ins Team zurückkehrte: Für den ehemaligen "Löwen" blieb der vom HSV ausgeliehene Kucukovic auf der Bank.

Die Partie begann zerfahren. Beide Teams schenkten sich zu Beginn nichts und präsentierten sich bissig in den Zweikämpfen. So ergab sich in der Anfangsphase bis auf einen Fernschuss Lörings (11.) nur wenig aus dem Spiel, allerdings mussten beide Teams nach nicht einmal zehn Minuten schon verletzungsbedingt umstellen: Zuerst musste Becker vom Feld (8.), kurze Zeit später erwischte es dann Judt, der nach einem Kopfballduell stark blutend nicht mehr weiterspielen konnte und an der Lippe genäht werden musste (9.).

Danach wurde dann aber Fußball gespielt: Diabang mit einem Kopfball aus kurzer Distanz und da Costa mit einem Schuss von der Strafraumgrenze hätten durchaus die frühe Augsburger Führung erzielen können (18.), wenig später hatten die Gastgeber dann jedoch Glück, als Fuchs aus 18 Metern halblinker Position Neuhaus' Kasten knapp verfehlte (23.).

Der 7. Spieltag

Die Fürther hatten nun ein optisches Übergewicht. Routiniert spielten die Gäste ihr Spiel, die Hörgl-Truppe hielt jedoch dagegen und sorgte mit ihren Angriffen für Entlastung. Das erste Tor der Partie entsprang dann nach einer guten halben Stunde jedoch keiner Kombination eines der beiden Teams, vielmehr musste hierfür ein Standard herhalten. Kelhar hatte nach Schiedsrichter Seemanns Ansicht eine Augsburger Aktion allzu ruppig unterbunden, so dass der Unparteiische folgerichtig auf Freistoß entschied. Der in der Anfangsphase für den verletzten Becker ins Spiel gekommene da Costa ließ sich aus 24 Metern nicht bitten und zirkelte das Leder gefühlvoll unter die Latte - Gästekeeper Mavric hatte nichts zu halten (35.).

Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Augsburg spielte aus einer gestaffelten Defensive weiter nach vorne, Fürth drückte, ließ in des Gegners Hälfte jedoch die nötige Entschlossenheit vermissen und so konnten die Gastgeber den knappen Vorsprung in die Kabine retten.

Der zweite Durchgang begann sofort mit einem Warnschuss da Costas (46.). Mavric entschärfte diesen aber ebenso problemlos wie nur sieben Minuten später Müllers Abschluss aus kurzer Distanz.

Auch die Fürther versteckten sich jedoch keineswegs und kamen in der Folge zu besten Möglichkeiten. Erst traf Andreasen nach Fuchs' feiner Vorarbeit per Kopf nur das Augsburger Quergestänge (58.), zwei Minuten später hatte der Vorbereiter dann selbst die große Ausgleichschance, scheiterte aus sieben Metern jedoch an seinem letztjährigen Teamgefährten Neuhaus.

Timm und Benschneider

Auf Schlagdistanz: Fürths Timm und Augsburgs Benschneider lieferten sich mehr als ein heißes Duell. dpa

Die Partie nahm nun endlich Fahrt auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Diabang ließ nach 67 Minuten sowohl Kokot als auch Mijatovic stehen und musste erst im Duell mit Mavric die Waffen strecken. Fünf Minuten später jubelten dann die Gäste, allerdings war Kucukovic zuvor eindeutig im Abseits gestanden und der Treffer folglich irregulär.

Die Franken drückten nun weiter, ließen in ihren Aktionen allerdings den letzten Biss vermissen. So konnte nur noch Timm per Kopf FCA-Keeper Neuhaus aussichtsreich prüfen, allerdings wollte auch dem wohl erfahrensten Gästeakteur nicht mehr der Ausgleich gelingen (87.). So blieb es beim "Dreier" für den Gastgeber, den die Augsburger letzten Endes mit Kampfgeist und Geschick über die Zeit brachten.

Augsburg kann mit dem Sieg im Rücken dem Aufsteigerduell bei TuS Koblenz gelassen entgegen blicken, während die Fürther am nächsten Spieltag mit einem Heimsieg über den MSV Duisburg gut beraten wären, wollen sie die Tabellenspitze nicht aus den Augen verlieren.