3. Liga
3. Liga Analyse
14:21 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Ivana
Rechtsschuss
Vorbereitung Wohlfarth
Wiesbaden

14:25 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Ivana
Wiesbaden

14:34 - 34. Spielminute

Tor 2:0
Ivana
Rechtsschuss
Vorbereitung Janjic
Wiesbaden

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rathgeber
für Mehic
Offenbach

15:02 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Feldhahn
Offenbach

15:11 - 56. Spielminute

Tor 2:1
Rathgeber
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Husterer
Offenbach

15:12 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
D. Döringer
Wiesbaden

15:24 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Wiemann
Wiesbaden

15:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für Wohlfarth
Wiesbaden

15:25 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Mintzel
für D. Döringer
Wiesbaden

15:28 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
N. Herzig
Wiesbaden

15:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Gyasi
für Christ
Wiesbaden

15:37 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Vogler
Offenbach

15:30 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Avdic
für Husterer
Offenbach

WIE

OFC

3. Liga

Doppelpacker Ivana leitet den Derbysieg ein

Rathgeber kommt und trifft vom Punkt

Doppelpacker Ivana leitet den Derbysieg ein

Wehen-Trainer Peter Vollman baute seine Anfangself nach dem 3:3-Unentschieden in Saarbrücken auf drei Positionen um. Wiemann, Döringer und Zieba bekamen das Vertrauen geschenkt. Bieler, Vunguidica und Gyasi mussten ihren Platz räumen. Auf der gegnerischen Seite wechselte Offenbachs Trainer Arie van Lent im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Hansa Rostock einmal das Personal. Stein (nach Gelbsperre) ersetzte in der Viererkette Dziwniel.

Der 18. Spieltag

Beiden Teams war vom Anpfiff weg die heiße Derbyatmosphäre anzumerken. Früh und aggressiv attackierten beide Mannschaften und machten dadurch einen kontrollierten Spielaufbau sehr schwierig. Die spielerischen Glanzpunkte fehlten jedoch. Für das erste Ausrufezeichen setzte Ivana mit einem Distanzschuss. Wulnikowski war jedoch auf dem Posten (6.). Der OFC zeigte sich zum ersten Mal nach einem Eckball gefährlich. Stadel setzte sich in der Mitte durch, scheiterte aber mit seinem Aufsetzer an Schlussmann Masuch (14.). Die Kickers übernahmen in der Folge das Kommando und hatten den Gegner weitestgehend im Griff, ohne dabei jedoch ein fußballerisches Feuerwerk abzufeuern.

Jubeln durften dann aber etwas überraschend die heimischen Fans. Ivana tauchte plötzlich vollkommen frei im Strafraum auf und ließ Schlussmann Wulnikowski und Innenverteidiger Stadel keine Abwehrchance - 1:0 (21.). Die Offenbacher hatten nun die Linie verloren und brauchten ein paar Minuten, um wieder in die Partie zu finden. Der SVWW machte nun die Räume gut zu und machte dem Favoriten das Leben denkbar schwer. Und es kam noch besser: Janjic lupfte das Leder in den Strafraum und Ivana vollendete per Direktabnahme zum 2:0 (34.). Wehen war jetzt oben auf und hatte das Geschehen im Griff. Herzig verpasste mit einem wuchtigen Kopfball das vorentscheidende 3:0 (43.). Der OFC zeigte bis zum Pausentee hingegen kaum mehr eine nennenswerte Aktion.

Nach dem Seitenwechsel ging der Gast deutlich früher drauf, jedoch fehlte weiterhin die Konzentration und damit die Genauigkeit in den Aktionen. Wehen konnte häufig dazwischen gehen und die Situationen bereinigen. Ein Pfostenschuss von Ahlschwede brachte den OFC aber wieder in die Partie (54.). Bei der anschließenden Ecke wurde es turbulent. Husterer ging im Strafraum zu Boden und Referee Christian Dietz zeigte auf den Punkt. Rathgeber zeigte sich von diesem nervenstark - 1:2 (56.). Jetzt brannte die Luft in der BRITA-Arena. Die van Lent-Elf war wieder voll im Spiel und der SVWW wehrte sich mit allen Mitteln gegen den drohenden Ausgleich.

Zwanzig Minuten vor dem Ende war der Schwung wieder etwas raus. Wehen stand etwas besser in der Defensive und ließ nicht mehr so viel zu. Dennoch machten die Offenbacher Druck und drängten auf den Ausgleich. Die Aktionen wirkten aber insgesamt nicht mehr durchdacht genug, um den wichtigen Punkt zu holen. So blieb es am Ende beim viel umjubelten 2:1-Sieg für Wehen Wiesbaden.

Am Samstag (14 Uhr) ist der SV Wehen Wiesbaden beim KSC zu Gast. Offenbach spielt zeitgleich zu Hause gegen Heidenheim.