3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 7. Spielminute

Tor 1:0
S. Benyamina
Kopfball
Vorbereitung Schwenk
VfB II

14:19 - 17. Spielminute

Spielerwechsel
Krause
für Boskovic
Jena

14:24 - 21. Spielminute

Tor 2:0
Schwenk
Kopfball
Vorbereitung Rathgeb
VfB II

14:42 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Demirtas
Jena

15:13 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Becken
Jena

15:24 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Stöger
für Schwenk
VfB II

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Röcker
für R. Khedira
VfB II

15:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Huke
für A. Ramaj
Jena

15:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Fries
für Miatke
Jena

15:33 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
A. Riemann
VfB II

15:37 - 81. Spielminute

Tor 3:0
Stöger
Linksschuss
Vorbereitung A. Riemann
VfB II

15:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Aschauer
für S. Benyamina
VfB II

15:49 - 90. + 3 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Jena)
Becken
Jena

15:47 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Rüdiger
VfB II

VFB

JEN

3. Liga

Ex-Jenaer Benyamina bringt VfB auf Kurs

Stuttgart setzt sich ab - Becken sieht Gelb-Rot

Ex-Jenaer Benyamina bringt VfB auf Kurs

VfB-Coach Jürgen Kramny nahm nach dem 1:2 in Oberhausen vier Änderungen an seiner Startelf vor: Vier, Röcker, Stöger und Hemlein machten Platz für Rüdiger, Khedira, Riemann und Janzer.

Jenas Trainer Petrik Sander änderte seine Anfangsformation im Vergleich zum 0:1 in Münster auf zwei Positionen: Eckardt und Miatke fanden gegenüber Hähnge und Simak den Vorzug.

Zu Beginn der Partie agierten beide Teams noch zurückhaltend. Zwar beendeten die Jenaer die Abtastphase, indem sie anfingen, Druck auf die Stuttgarter aufzubauen. Doch war es der VfB, der den Führungstreffer erzielte: Nach einer Hereingabe von der linken Seite stieg Benyamina am höchsten und verwandelte gut platziert per Kopf zum 1:0 für die Hausherren (7.). Ausgerechnet der Ex-Jenaer war es, der mit der ersten Stuttgarter Möglichkeit die Kramny-Elf in Front brachte. Carl Zeiss versuchte in den Folgeminuten zurück ins Spiel zu finden, während sich der VfB auf die Defensive beschränkte und auf Konter lauerte.

Der 32. Spieltag

In der 21. Spielminute erhöhten die Schwaben auf 2:0. Nach einem Freistoß kam Janzer unbedrängt zum Abschluss und überwand FCC-Keeper Berbig ohne Probleme. Erneut war es ein Kopfballtreffer. Nach dem ersten Gegentor zeigten sich die Thüringer noch gewillt, den Spielstand früh zu egalisieren. Nach dem zweiten ebbte das Aufbäumen der Sander-Elf allerdings ab. Wenig gelang den Gästen in der Folge. Auch bis zum Pausenpfiff kam der FCC zu keiner zwingenden Möglichkeit für den Anschlusstreffer.

Die zweiten 45 Minuten gingen für Carl Zeiss unverändert weiter. Zu ideenlos agierten die Jenaer im Spielaufbau. Zum Abschluss kamen sie nur selten. Indes machten die Stuttgarter nicht mehr als nötig. Die Abwehrreihe stand kompakt, während die Offensivakteure sich auf Konter beschränkten. Deren Gegenüber blieben weiterhin harmlos. Dadurch plätscherte die Partie vor sich hin, nennenswerte Möglichkeiten blieben hüben wie drüben Mangelware.

In der Schlussphase schlug der effektive VfB doch noch einmal zu. Erneut war es eine Hereingabe von der linken Seite, die zum Torerfolg führte: Der eingewechselte Stöger avancierte per Seitfallzieher zum Joker und setzte den Schlusspunkt in einer ereignisarmen zweiten Hälfte – 3:0 (81.). Nach dem Schlusspfiff lieferte sich Becken noch eine Auseinandersetzung mit Rüdiger, wofür er noch die Ampelkarte sah.

Der VfB Stuttgart II spielt am Samstag in Babelsberg und der FC Carl Zeiss Jena empfängt zeitgleich Osnabrück.