3. Liga
3. Liga Analyse
19:43 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Walch
für M. Fischer
VfB II

19:46 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Amrhein
für Truckenbrod
Jena

19:53 - 68. Spielminute

Tor 0:1
Smeekes
Rechtsschuss
Vorbereitung Hähnge
Jena

20:04 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Riedle
für Hertner
VfB II

20:07 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Pala
für Vecchione
VfB II

20:08 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Mayombo
für Hähnge
Jena

20:11 - 88. Spielminute

Foulelfmeter
Funk
verschossen
VfB II

20:16 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
A. Schmidt
für Smeekes
Jena

VFB

JEN

3. Liga

Nulle hält den Sieg fest

VfB Stuttgart II kassiert sechste Niederlage in Folge

Nulle hält den Sieg fest

VfB-Coach Reiner Geyer nahm im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Unterhaching zwei Änderungen an seiner Anfangself vor: Vier meldete sich nach gesundheitlichen Problemen infolge einer Impfung wieder fit und spielte statt Wolf im Abwehrzentrum. Enderle kehrte auf seiner angestammten Außenverteidiger-Position ins Team zurück. Hertner wurde ins Mittelfeld vorgezogen, wodurch Walch aus der Startformation rutschte.

Jenas Trainer René van Eck baute die Elf, welche zuletzt beim 1:0-Heimerfolg gegen Wuppertal begonnen hatte, einmal um: Wuttke ersetzte Amrhein auf der rechten Außenbahn.

Die VfB-Youngsters fanden gut in die Partie und zeigten schwungvolle Angriffsbemühungen, ohne diese in einer höhepunktarmen Anfangsphase aber mit dem Führungstreffer zu krönen. Nach einer Viertelstunde eroberten sich die Gäste zunehmend mehr Spielanteile. Doch auch die in der Folge feldüberlegenen Jenaer fanden keinen Weg durch den Defensivverbund der Hausherren. Beide Abwehrreihen beherrschten das Spielgeschehen. Aus dem Mittelfeld heraus generierten beiden Mannschaften zu wenig kreative Impulse oder öffnende Zuspiele.

So verflachte die Begegnung in Stuttgart-Degerloch zunehmend, Torchancen blieben Mangelware. Die beste vor dem Halbzeitpfiff vergab VfB-Angreifer Fischer, dessen Distanzschuss nur knapp am Gehäuse von Carl Zeiss-Kapitän Nulle vorbeistrich (36.). Auch die Schlussoffensive der Thüringer kurz vor dem Kabinengang brachte keinen Torerfolg.

Der 19. Spieltag

Die Jenaer präsentierten sich auch zu Beginn von Durchgang zwei zweikampfstark. Doch die Zweitvertretung des Bundesligisten hielt dagegen, spielte mutig nach vorne und brachte etwa in Person von Fischer FCC-Keeper Nulle zweimal in arge Bedrängnis (53. und 56.). In einer nun deutlich flotteren, offen geführten Partie hatte Hähnge in der 60. Minute die Möglichkeit, Jena in Front zu bringen, sein Drehschuss ging jedoch am VfB-Gehäuse vorbei. Acht Minuten später konnten die aus der Saalestadt mitgereisten Fans aber jubeln: Smeekes veredelte eine gelungene Einzelaktion mit einem Schuss aus spitzem Winkel zur Jenaer Führung.

Die Schwaben zeigten sich geschockt, Hähnge hatte die Gelegenheit auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch am Aluminium (62.). Doch die Hausherren kämpften sich nach und nach zurück in die Begegnung, vergaben aber durch Kapitän Funk, der in der 88. Minute vom Elfmeterpunkt an Nulle scheiterte, den Ausgleich.

Der "kleine" VfB genießt am nächsten Samstag erneut Heimrecht und empfängt Dynamo Dresden. Carl Zeiss Jena bestreitet bereits einen Tag zuvor abermals ein Auswärtsspiel und misst sich zum Rückrunden-Auftakt mit dem SV Wehen Wiesbaden.