18:07 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Stuff
Kopfball
Vorbereitung Mattuschka
Union

19:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Madouni
für Göhlert
Union

19:19 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Ede
für Parensen
Union

19:23 - 64. Spielminute

Tor 2:0
Quiring
Rechtsschuss
Vorbereitung Menz
Union

19:24 - 66. Spielminute

Tor 3:0
Quiring
Rechtsschuss
Vorbereitung Silvio
Union

19:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Meha
für Taylor
Paderborn

19:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Bertels
für Wissing
Paderborn

19:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Zoundi
für Quiring
Union

19:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Guié-Mien
für Kara
Paderborn

FCU

SCP

Quiring Quiring
Rechtsschuss, Silvio
66'
3
:
0
Quiring Quiring
Rechtsschuss, Menz
64'
2
:
0
Stuff Stuff
Kopfball, Mattuschka
5'
1
:
0
Abpfiff
87'
Silvio versucht Mattuschka in Szene zu setzten. Die Hereingabe des Brasilianers von nahe der Torauslinie erreicht der Union-Kapitän nur mit Mühe und knallt das Leder anschließend vorbei.
81'
Den Paderbornern fehlen auch weiterhin die kreativen Impulse und die Zielstrebigkeit, um gefährlich zu werden. Union ist dem vierten Treffer näher, als der SCP dem ersten Tor.
78'
Rolf-Christel Guié-Mien
Mehmet Kara
Spielerwechsel (Paderborn)
Guié-Mien kommt für Kara
77'
Patrick Zoundi
Christopher Quiring
Spielerwechsel (Union)
Zoundi kommt für Quiring
Der Doppeltorschütze wird mit großem Beifall verabschiedet. Zoundi kommt für ihn in die Partie.
76'
Ein Terodde-Schuss wird zur Ecke abgeblockt. Assistgeber Quiring windet sich derweil mit Krämpfen auf dem Rasen.
69'
Thomas Bertels
Jens Wissing
Spielerwechsel (Paderborn)
Bertels kommt für Wissing
69'
Alban Meha
Matthew Taylor
Spielerwechsel (Paderborn)
Meha kommt für Taylor
66'
Christopher Quiring 3:0 Tor für Union
Quiring (
Rechtsschuss, Silvio)
Doppelschlag durch Quiring: Ede schiebt das Leder im Strafraum nach rechts zu Silvio, der im Eins-gegen-Eins an Kruse scheitert. Das Spielgerät prallt zum freistehenden Quiring, der es locker in die Maschen bugsiert.
64'
Christopher Quiring 2:0 Tor für Union
Quiring (
Rechtsschuss, Menz)
Die Union-Fans jubeln: Nach einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte bricht Quiring energisch in den Strafraum ein, legt die Kugel am herausstürzenden Kruse vorbei und schiebt sie anschließend ins verwaiste Tor ein.
62'
Chinedu Ede
Michael Parensen
Spielerwechsel (Union)
Ede kommt für Parensen
59'
Weiterhin hemmen viele Unterbrechungen den Spielfluss hüben wie drüben. Berlin verwaltet, dem SCP fällt auf dem Weg nach vorne wenig ein.
58'
Ein Rechtsschuss von Kara kommt zu zentral auf Union-Keeper Pruschke, der das flach auf ihn zurasende Leder sicher aufnimmt.
55'
Ahmed Madouni
Daniel Göhlert
Spielerwechsel (Union)
Madouni kommt für Göhlert
52'
Eine Alushi-Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld bereitet Pruschke kein Kopfzerbrechen. Der 18-Jährige pfückt den Ball sicher herunter.
49'
Mattuschka zieht einen Freistoß gefährlich, aber zu nahe vors Tor. Kruse kann das Leder vor Silvio aufnehmen. Auf der Gegenseite rutscht Brückner die Kugel über den Schlappen. Der Schuss der Kreativkraft streicht so links vorbei.
46'
Beide Teams gehen mit unverändertem Personal in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Union Berlin führt völlig verdient zur Pause. Die couragierten Köpenicker waren über weite Strecken des ersten Durchgangs spielbestimmend, während der SCP nach vorne erst gegen Ende der ersten Hälfte munterer wurde.
Halbzeitpfiff
39'
Doch nun der SCP: Kara findet mit einem herrlichen Zuspiel in die Schnittstelle Wemmer, doch der mit nach innen gegangene Kohlmann blockt dessen Schuss.
38'
Aufgrund zum Teil kluger Spielverlagerungen und couragierter Vortragsweise sind die Angriffe der Hausherren weiter zwingender.
35'
Ein kerniger Karl-Schuss aus der Distanz wird zur Ecke abgefälscht, die im Anschluss nichts einbringt.
30'
Parensen nutzt seinen Freiraum auf dem linken Flügel zu einer Flanke. Diese segelt jedoch erneut zu nahe vors Tor, sodass SCP-Keeper Kruse sich das Leder sicher krallt.
29'
Die Neuhaus-Truppe ist, wenngleich zur Zeit wenig zwingend, weiter feldüberlegen. Allerdings müht sich der SCP zusehends stärker in der Offensive, aber ohne Genauigkeit und Durschschlagskraft.
24'
Kohlmann sucht per flacher Hereingabe von links Terodde im Zentrum. Gonther blockt den Versuch des FCU-Angreifers zur Ecke ab. Diese bringt nachfolgend nichts ein.
21'
Beide Teams gehen bisher mit resolutem Körpereinsatz zu Werke. Referee Thorsten Schriever verzichtet allerdings noch auf Verwarnungen in Karten-Form. Die Fouls hemmen hüben wie drüben den Spielfluss.
19'
Die Paderborner Angriffsbemühungen sind bislang zu durchsichtig und unpräzise, um die bislang aufmerksame und konsequente Union-Defensive vor Probleme zu stellen.
15'
Eine Parensen-Flanke von links ist zu ungenau. Kruse fischt das Leder mühelos runter.
13'
Der 1. FC Union Berlin ist mittlerweile etwas vom Gas gegangen, dominiert aber weiterhin das intensiv geführte Kräftemessen der beiden Aufsteiger von 2009.
6'
Union legt um ein Haar nach: Nach einer zu kurz geratenen Kopfball-Abwehr von Palionis jagt Mattuschka die Kugel über die Latte.
5'
Christian Stuff 1:0 Tor für Union
Stuff (
Kopfball, Mattuschka)
Erster Heimtreffer der Saison für die Köpenicker: Nach einer Mattuschka-Ecke von rechts ist die Paderborner Abwehr unsortiert. Der aufgerückte Stuff schraubt sich nach oben und köpft wuchtig ins linke Eck ein.
4'
Nun melden sich auch die Unioner ein erstes Mal vor dem gegnerischen Gehäuse zu Wort: Kapitän Mattuschka verzögert vor der Strafraumgrenze, sein abgefälschter Schuss streicht links vorbei.
2'
Proschwitz setzt das erste kleine Ausrufezeichen für die Gäste: Nach einer halbhohen Hereingabe von rechts, nimmt der Paderborner Stoßstürmer das Leder direkt, knallt es aber deutlich über den Querbalken.
1'
Der Ball rollt an der Alten Försterei: Referee Thorsten Schriever hat die Partie vor wenigen Augenblicken angepfiffen.
Anpfiff
17:45 Uhr
Auch bei den Paderbornern hütet ein anderer Mann wie noch im Cup-Wettbewerb das Tor: Kruse ersetzt überraschend Grahl im SCP-Gehäuse.
17:44 Uhr
Zudem kommt beim Team von Uwe Neuhaus Michael Parensen für Zoundi von Beginn an zum Zug.
17:42 Uhr
Bei den Berlinern gibt, da die Keeper Höttecke und Glinker (Oberschenkelblessuren) ausfallen, der 18-jährige Pruschke zwischen den Pfosten sein Zweitliga-Debüt.
17:35 Uhr
Während die Köpenicker erst einen Treffer in der Liga erzielt haben, hat das Team von Roger Schmidt bislang drei Torerfolge vozuweisen. In den bisherigen zwei Liga-Spielen lag der SCP zudem jeweils hinten und blieb dennoch unbesiegt.
17:33 Uhr
Auch in der vergangenen Saison begegneten sich die Teams am 3. Spieltag. Manno und Kapitän Krösche bewerkstelligten an der Pader einen 2:0-Heimsieg.
17:30 Uhr
Nicht nur die Formkurve, auch die Statistik spricht für die Ostwestfalen, die zusammen mit Union 2009 ins Unterhaus aufgestiegen sind. Drei der vier Zweitliga-Duelle entschied Paderborn ohne Gegentor für sich.
17:29 Uhr
Während die Hausherren nicht so recht aus den Startblöcken kamen, reisen die Paderborner mit breiter Brust und bereits vier Punkte auf der Habenseite in die Hauptstadt. Im Pokal feierte der SCP jüngst ein 10:0-Schützenfest in Ahlen.
17:28 Uhr
Union will sich in der Alten Försterei das erste Erfolgserlebnis der laufenden Saison holen. Nach einem Remis zum Auftakt, setzte es für die "Eisernen" eine derbe 0:4-Heimklatsche gegen Fürth. Zuletzt folgte das Pokal-Aus in Essen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
8 Energie Cottbus Cottbus 3 -3 6
9 1. FC Union Berlin Union 3 -1 4
10 Erzgebirge Aue Aue 3 -1 4
VfL Bochum Bochum 3 -1 4
12 SC Paderborn 07 Paderborn 3 -2 4
13 Hansa Rostock Rostock 3 -1 2
Tabelle 3. Spieltag

Aufstellung

Pruschke - Menz, Stuff , Göhlert , Kohlmann - Karl, Quiring , Parensen , Mattuschka - Terodde, Silvio

Einwechslungen:
55. Madouni für Göhlert
62. Ede für Parensen
77. Zoundi für Quiring

Reservebank:
Niendorf (Tor), Pfertzel, Mosquera, Savran

Trainer:
Neuhaus

Kruse - Wemmer, Palionis, Gonther, Wissing - Krösche, Alushi, Kara , Brückner - Proschwitz, Taylor

Einwechslungen:
69. Meha für Taylor
69. Bertels für Wissing
78. Guié-Mien für Kara

Reservebank:
Grahl (Tor), Strohdiek, Erlbeck, Kocatepe

Trainer:
Schmidt

Taktische Aufstellung