15:57 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Mascarell
Schalke

16:09 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
Boujellab
für Uth
Schalke

16:18 - 45. + 3 Spielminute

Tor 0:1
Mukiele
Kopfball
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

16:49 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Raman
für Schöpf
Schalke

16:48 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Thiaw
für Mascarell
Schalke

16:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Klostermann
für T. Adams
Leipzig

16:56 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Sörloth
Leipzig

16:58 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kolasinac
Schalke

17:02 - 73. Spielminute

Tor 0:2
Sabitzer
Rechtsschuss
Vorbereitung Angelino
Leipzig

17:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
S. Serdar
für Hoppe
Schalke

17:11 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Sabitzer
Leipzig

17:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Sabitzer
Leipzig

17:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
H.-C. Hwang
für Nkunku
Leipzig

17:16 - 87. Spielminute

Tor 0:3
Orban
Kopfball
Vorbereitung Angelino
Leipzig

17:17 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Halstenberg
für Angelino
Leipzig

S04

RBL

Bundesliga

FC Schalke 04 - RB Leipzig 0:3 | Zwei Standards und Sabitzer

Mustafi gibt mit 28 sein Bundesliga-Debüt - Uth verletzt ausgewechselt

Zwei Standards und Sabitzer: Leipzig knackt Schalke

Das Leipziger Führungstor: Nordi Mukiele gewinnt das Kopfballduell mit Shkodran Mustafi (verdeckt) und trifft zum 1:0.

Das Leipziger Führungstor: Nordi Mukiele gewinnt das Kopfballduell mit Shkodran Mustafi (verdeckt) und trifft zum 1:0. imago images

Schalkes Coach Christian Gross nahm nach dem 0:1 im DFB-Pokal gegen Wolfsburg zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Anstelle von Becker (Oberschenkelprobleme) und Thiaw (Bank) begannen Schöpf und Mustafi. Der Weltmeister von 2014 kam damit im fortgeschrittenen Alter von 28 Jahren zu seinem Bundesliga-Einstand.

Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann wechselte fünf Mal im Vergleich zum 4:0 gegen Bochum. Für Klostermann, Halstenberg, Samardzic, Haidara und Poulsen (alle Bank) spielten Upamecano, Mukiele, Kampl, Dani Olmo und Sörloth.

Dani Olmo gibt den ersten Schuss ab

Leipzig begann dominant und erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht. Nach der ersten Hälfte standen nicht nur 59 Prozent Ballbesitz und 63 Prozent gewonnene Zweikämpfe zu Buche, sondern auch 10:2 Torschüsse. Zur Wahrheit gehörte aber auch: Die Mehrzahl der RB-Abschlüsse war harmlos. Schalke verteidigte konzentriert und hielt mit Laufbereitschaft, Leidenschaft und taktischer Disziplin dagegen.

Spieler des Spiels

Nordi Mukiele Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Wegen Schalkes mangelndem Niveau kein hochklassiges Duell, dafür viele Torraumszenen dank Leipzigs großer Kombinationsfreude.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Mukiele (45' +3)

0:2 Sabitzer (73')

mehr Infos
FC Schalke 04   RB Leipzig  
Spieldaten
3
Torschüsse
26
36%
Ballbesitz
64%
mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann3 - William4, Mustafi5, Nastasic5, Kolasinac4 - Stambouli4,5, Mascarell5 , Schöpf5 , Harit5, Uth5 - Hoppe5

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi3 - Mukiele2 , Upamecano3, Orban2,5 - T. Adams4 , Kampl3, Sabitzer2 , Angelino2 , Dani Olmo3, Nkunku3 - Sörloth3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Martin Petersen Stuttgart

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
mehr Infos

So blieb Dani Olmos Schuss, den Fährmann parierte, lange Zeit die einzige nennenswerte Leipziger Annäherung (13.). Nach gut einer halben Stunde hätte gar Schalke in Führung gehen können, doch Uth ließ die große Chance aus. Der 29-Jährige scheiterte an Gulacsi, nachdem Mukiele den Ball am eigenen Strafraum verloren hatte (34.). Kurz vor der Pause stand Leipzigs Verteidiger dann erneut im Mittelpunkt: Nkunku trat eine Ecke, Mukiele stieg am Fünfmeterraum hoch, Mustafi ließ ihm zu viel Raum, ein Kopfball - 0:1 (45.+3).

Bundesliga, 20. Spieltag

Uth zieht sich eine Oberschenkelverletzung zu

So ging S04 mit einem Rückstand in die Kabine. Gut fünf Minuten vor der Pause hatten die Knappen schon einen ersten Rückschlag hinnehmen müssen: Uth verletzte sich bei einem weiten Schritt am hinteren Oberschenkel und konnte nicht weiterspielen (39.).

Nach Wiederbeginn baute Leipzig gehörig Druck auf, doch Sörloth (47.) und Nkunku (51., 56.) ließen gute Möglichkeiten aus, ehe sich Schalke wieder stabilisierte. So war es vorerst nur ein Tor, das die beiden Mannschaften trennte. S04 blieb im Spiel - bis RB doch ein zweites Mal zuschlug: Ausgangspunkt war ein langer Ball von Klostermann, Sekunden später legte Angelino im Strafraum quer, und Sabitzer schoss aus 15 Metern flach ein (73.).

Nun war die Frage nach dem Sieger der Partie beantwortet. Kurz vor dem Ende legte Leipzig gar noch einmal nach: Dieses Mal war es Angelino, der eine Ecke vor das Schalker Tor trat, Orban schraubte sich hoch - 0:3 (87.). So verlor S04 das nächste Bundesliga-Spiel.

Nächste Woche ist Königsblau am Samstag (18.30 Uhr) bei Union Berlin zu Gast, RB Leipzig empfängt bereits am Freitag (20.30 Uhr) den FC Augsburg.

Bilder zur Partie FC Schalke 04 - RB Leipzig

Spielersteckbrief Mukiele
Mukiele

Mukiele Nordi

Spielersteckbrief Mustafi
Mustafi

Mustafi Shkodran

Spielersteckbrief Uth
Uth

Uth Mark

Spielersteckbrief Orban
Orban

Orban Willi