Bundesliga

Saier: "Stadionneubau ein elementarer Schritt"

Freiburg: Stadion-Bürgerentscheid am Sonntag

Saier: "Stadionneubau ein elementarer Schritt"

Neues Stadion in Freiburg? Vorstand Sport Jochen Saier (re.) hofft auf einen positiven Ausgang.

Neues Stadion in Freiburg? Vorstand Sport Jochen Saier (re.) hofft auf einen positiven Ausgang. Getty Images

Beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga, der am Dienstag im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt stattfand, erhielten Präsident Fritz Keller sowie die beiden SC-Vorstände Jochen Saier und Oliver Leki von Wolfgang Niersbach, Christian Seifert und anderer Fußball-Prominenz mit Blick auf das geplante Stadion-Projekt jede Menge Zuspruch. Seit Monaten werben die Freiburger unermüdlich für den Bau eines neuen Stadions am Standort Wolfswinkel. Das Finanzierungskonzept des 35.000 Plätze fassenden Stadions ist längst geregelt, der Verein übernimmt einen Großteil der avisierten 70 Millionen Euro Baukosten.

Obwohl der SC nicht der einzige Profiteur wäre, bemängeln die Stadionkritiker vor allem, dass die Stadt 38 Millionen Euro in die Infrastruktur investieren soll. Schon vor geraumer Zeit schlossen sich Bürger zusammen, um gegen das Projekt vorzugehen. Den Kritikern gegenüber stehen viele Fan-Initiativen, die öffentlichkeitswirksam für das Stadion werben. Der Verein erstellte extra eine Webseite (www.stadion-fuer-freiburg.com), um über die Notwendigkeit des Stadionneubaus aufzuklären, ließ mehrere tausend Plakate aufhängen, veranstaltete Diskussionsrunden und suchte mit der Bevölkerung an Infoständen in der Stadt das Gespräch. Ohne neues Stadion, das ist völlig klar, stirbt der Profifußball in Freiburg.

Lizenz in Gefahr

Das Schwarzwald-Stadion erfüllt diverse Anforderungen der DFL-Lizenzierungsordnung nicht, weshalb jedes Jahr eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden muss. Der SC erhält die Lizenz nur, da er nachweisen kann, dass er sich intensiv um eine neue Spielstätte bemüht. Platzen die Pläne, gerät mittelfristig die Lizenz in Gefahr.

"Es kann nur eine zukunftsfähige Weichenstellung geben: diesen Schritt jetzt zu gehen. Wir befinden uns in der Endphase der Überzeugungsarbeit und der Mobilisierung der Bevölkerung. Es wird spannend. Für den Verein ist der Stadionneubau ein elementarer Schritt, ganz unabhängig von der Liga", betonte Vorstand Sport Jochen Saier am Mittwoch im Gespräch mit kicker online.

Mannschaft soll helfen

Grünes Licht gibt es, wenn die Befürworter ein Quorum von 25 Prozent erfüllen. Gleiches gilt für die Gegner. Erreichen beide Seiten das Quorum, was äußerst unwahrscheinlich ist, entscheidet die Mehrzahl der Stimmen. Bleiben die 25 Prozent unerreicht, wandert die finale Entscheidung zurück in den Gemeinderat. Im November sprach sich dieses Gremium mit breiter Mehrheit in einem Grundsatzbeschluss für das Projekt aus. Eine Garantie, dass die Stimmungslage bei den Stadtpolitikern so bleibt, gibt es freilich nicht. Auf alle Fälle wäre es ein schlechtes Signal, wenn mehr Gegner an die Wahlurne gehen sollten. "Wir sind positiv gestimmt, wissen aber auch um die Gefahren", sagt Saier. Er hofft, dass auch die Mannschaft dabei hilft, den einen oder anderen Bürger mehr zu mobilisieren: "Auch wenn es zwischen der aktuellen sportlichen Situation und dem Stadionprojekt keinen sachlichen Zusammenhang gibt, wollen wir schon am Samstag mit einem guten Spiel ein positives Signal senden."

Julian Franzke