15:50 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Küntzel
Linksschuss
Vorbereitung Owomoyela
Bielefeld

15:50 - 20. Spielminute

Spielerwechsel
R. Pinto
für Schuler
Bielefeld

15:57 - 27. Spielminute

Tor 1:1
T. Rasmussen
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Prica
Rostock

16:01 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Lantz
Rostock

16:04 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Prica
Rostock

16:06 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Marcio Borges
Bielefeld

16:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
T. Rasmussen
Rostock

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Di Salvo
für Arvidsson
Rostock

16:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Allbäck
für Prica
Rostock

16:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Duro
für Küntzel
Bielefeld

17:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Vorbeck
für Maul
Rostock

17:09 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Diego Leon
für Boakye
Bielefeld

HRO

DSC

Bundesliga

Ende der Rechenspiele: Hansa ist abgestiegen

33. Spieltag: Hansa Rostock - Arminia Bielefeld 1:1 (1:1)

Ende der Rechenspiele: Hansa ist abgestiegen

Hansa Rostocks Trainer Jörg Berger nahm im Vergleich zum 0:3 in Leverkusen drei personelle Änderungen in seiner Startformation vor: Hartmann (5. Gelbe Karte), Litmanen (Leistenverletzung) und di Salvo blieben draußen, Lapaczinski, Maul und Arvidsson kamen in die Partie. Bei Arminia Bielefeld saß erstmals Frank Geideck auf der Trainerbank, der nach der Entlassung Uwe Rapolders Platzhalter für Thomas von Heesen ist, der in der kommenden Saison die Position des Cheftrainers einnehmen wird. Gegegnüber der 0:2-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04 brachte Geideck von Anfang an Schuler, Küntzel und Boakye. Bogusz, Duro und Vata mussten weichen. Top-Scorer Buckley musste Rot-gesperrt noch immer zusehen.


Der 33. Spieltag im Überblick


Für beide Mannschaften ging es in diesem Spiel lediglich um die Ehre. Während Hansa seit dem vergangenen Spieltag de facto abgestiegen war (sechs Punkte und 21 Treffer Rückstand), hatten die Bielefelder ihr Saisonziel Klassenerhalt längst erreicht.

Den Gastgebern merkte man zu Beginn der Begegnung an, dass sie gewillt waren, sich vor eigenem Publikum respektabel aus der Bundesliga zu verabschieden. Hansa spielte engagiert nach vorne und kam durch Prica zu den ersten beiden guten Gelegenheiten des Spiels. Zuerst verzog der Schwede nach einer verunglückten Faustabwehr von Hain (12.), wenig später setzte er einen Flugkopfball aus wenigen Metern über die Querlatte (18.).

Mit ihrem ersten Angriff kam die Arminia dann in der 21. Minute zur Führung: Nach einer flachen Hereingabe von Owomoyela von der rechten Seite bekam die Defensive Hansas den Ball nicht weg, so dass Küntzel keine Probleme hatte, aus wenigen Metern einzuschießen.

Die Gastgeber drückten weiter aufs Tempo und wurden wenig später belohnt. Nach einem weiten Ball in den Strafraum fiel Prica im Zweikampf mit Langkamp. Schiedsrichter Florian Meyer entschied sofort auf Strafstoß für Hansa. Rasmussen ließ sich die Chance nicht entgehen (27.).

In der Folgezeit wurde die Begegnung härter, Referee Meyer musste innerhalb weniger Minuten drei Mal Gelb geben (Lantz, Prica, Borges). In einer nun ausgeglichenen Partie blieben spielerische Höhepunkte Mangelware, bis zur Pause gelang keinem der beiden Teams ein weiterer Treffer.

Die zweiten 45 Minuten begannen sehr verhalten. Beide Mannschaften offenbarten Schwächen im Aufbauspiel. Konstruktive Spielzüge kamen kaum zu Stande, meist endeten die Offensivbemühungen mit einem Fehlpass.

Erst in der 62. Minute durften sich die Hansa-Anhänger über den ersten gelungenen Spielzug ihres Teams in der zweiten Hälfte freuen. Von Lantz toll frei gespielt, schlenzte erneut Prica den Ball aus 14 Metern knapp am linken Pfosten vorbei.

Wenig später kam auch Bielefeld zur ersten Gelegenheit im zweiten Durchgang, als Owomoyela Schober mit einem Weitschuss prüfte (68.).

In einer niveauarmen Begegnung erweckten beide Teams nicht den Eindruck, unbedingt den Sieg einfahren zu wollen, so dass es beim letztlich leistungsgerechten 1:1 blieb, auch wenn die Arminia in den letzten Minuten noch zu guten Einschussmöglichkeiten kam.

Hansa Rostock bleibt mit diesem Remis in der Rückrunde zu Hause ungeschlagen, ist aber nun auch rechnerisch endgültig abgestiegen. Arminia Bielefeld konnte auch beim Debüt von Frank Geideck auf der Trainerbank nicht den ersten Auswärtssieg im Jahr 2005 landen.