15:39 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Lincoln
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Lincoln
Schalke

16:03 - 33. Spielminute

Spielerwechsel
Boakye
für Duro
Bielefeld

16:15 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Waldoch
Schalke

16:39 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Krstajic
Schalke

16:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
R. Pinto
für Bogusz
Bielefeld

17:03 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
C. Poulsen
Schalke

17:05 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kobiashvili
Schalke

17:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hanke
für E. Sand
Schalke

17:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Ailton
für Asamoah
Schalke

17:07 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Asamoah
Schalke

17:09 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Küntzel
für Dammeier
Bielefeld

17:12 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Kauf
Bielefeld

17:17 - 90. Spielminute

Tor 0:2
Ailton
Linksschuss
Vorbereitung Kobiashvili
Schalke

17:18 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
D. Rodriguez
für Lincoln
Schalke

17:17 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Ailton
Schalke

DSC

S04

Bundesliga

Schalke siegt dank Heimeroth und Bielefelds Ladehemmung

32. Spieltag, Arminia Bielefeld - FC Schalke 04 0:2 (0:1)

Schalke siegt dank Heimeroth und Bielefelds Ladehemmung

Vor vier Tagen feierte die Arminia ihren 100. Geburtstag. Beim 0:3 in Bremen hatte Bielefeld hingegen wenig Grund zum Jubeln. Trainer Uwe Rapolder reagierte und änderte sein Team auf fünf Positionen. Lense, Bogusz, Kauf, Duro und Skela ersetzten Fink, Gabriel, Rauw, Porcello und Boakye. Seit vier Spielen warten indes die Gelsenkirchener auf einen Sieg. Auch gegen Leverkusen (3:3) reichte es nur zu einem Punkt. In der Viererkette lief Waldoch für Rodriguez auf. Der Gelb-gesperrte Oude Kamphuis wurde durch Poulsen ersetzt, der neben Vermant im defensiven Mittelfeld auflief. Altintop übernahm dafür die rechte Position in der Viererkette.


Der 32. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Christofer Heimeroth Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Lincoln (9')

0:2 Ailton (90')

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Hain2 - Lense3, M. Langkamp3,5, Marcio Borges3,5, Bogusz5 - Kauf3,5 , Dammeier3,5 , Owomoyela4,5, Skela4,5, Duro5 - F. Vata4

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Heimeroth1,5 - Hamit Altintop4, Waldoch4 , Bordon3,5, Krstajic4 - C. Poulsen4 , Vermant4, Asamoah4,5 , Lincoln2 , Kobiashvili3,5 - E. Sand4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Helmut Fleischer Sigmertshausen

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schüco-Arena
Zuschauer 26.601 (ausverkauft)
mehr Infos

In einer temporeichen Anfangsphase erwischte Schalke in der ausverkauften Schüco-Arena den besseren Start. In der 9. Minute legte Asamoah das Leder ab auf Lincoln, der im Strafraum von Bogusz zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte ließ sich nicht beirren und verwandelte sicher zur Gelsenkirchener Führung - sein zwölfter Saisontreffer. Viel Leerlauf auf beiden Seiten war in der Folgezeit zu beobachten. Die "Königsblauen" standen kompakt und sicher in der Defensive, ließen die Kreativspieler der Arminen nicht zur Entfaltung kommen. So musste Duro bereits nach 33 Minuten für Boakye Platz machen, der sich zu Vata in den Angriff gesellte. Nur zwei Minuten später erspielte sich die bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ungefährliche Rangnick-Elf eine der wenigen Chancen in dieser ersten Hälfte. Nach Pass von Lincoln setzte sich Sand gegen Langkamp durch, verfehlte jedoch allein vor DSC-Keeper Hain das Tor um Zentimeter. Erst in der Schlussphase zeigten die Ost-Westfalen mehr Engagement und Spielwitz - und hätten in der 42. Minute den Ausgleich erzielen müssen. Einen Schuss von Vata aus 17 Metern lenkte Heimeroth vor Boakyes Füße, doch der Ghanaer scheiterte am Schalker Schlussmann. Und auch Skela vermochte es nicht, den Abpraller zu verwerten und so sein erstes Saisontor zu erzielen. Auf der Linie rettete Krstajic sein Team vor einem Gegentreffer und sorgte dafür, dass die "Knappen" mit der Führung im Rücken in die Kabine marschierten. Dass die Schalker auch in der 50. Minute kein Gegentor hinnehmen mussten, hatten sie allein Fatmir Vata zu verdanken. Nach einer mustergültigen Flanke von Lense über Heimeroth hinweg vermochte es der Albaner nicht, aus zwei Metern Distanz ins leere Tor zu köpfen. Auch Dammeier verfehlte 30 Sekunden später aus 17 Metern das Gelsenkirchener Gehäuse denkbar knapp. Die Arminen steckten dennoch nicht auf und spielten nun engagiert nach vorne, während sich Schalke dem Dauerdruck der Gastgeber ausgesetzt sah. Jedoch blieben deren Bemühungen folgenlos, da Boakye mit einem 20-Meter-Schuss (63.), Langkamp mit dem Kopf aus kürzester Distanz (71.) und erneut Boakye mit einem Fernschuss (75.) am gut aufgelegten Heimeroth scheiterten. Auch die Gelsenkirchener bekleckerten sich vor dem Tor nicht mit Ruhm. Asamoah und Altintop ließen beste Konterchancen in der Schlussphase ungenutzt, blieben allein vor Keeper Hain erfolglos. Dies gelang erst dem eingewechselten Ailton, der von Kobiashvili in Szene gesetzt vor dem Bielefelder Schlussmann die Nerven behielt und in der Schlussminute die Entscheidung erzielte. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erspielte sich Bielefeld im zweiten Durchgang massenweise hochkarätige Chancen, scheiterte jedoch entweder an den eigenen Nerven oder an S04-Keeper Heimeroth. Dank des glücklichen Erfolgs beenden die Schalker ihre Negativserie und verteidigen den zweiten Tabellenplatz. Die Arminen müssen indes ihre Hoffnungen auf die Teilnahme am UI-Cup wohl begraben.