21:07 - 21. Spielminute

Tor 0:1
Koller
Rechtsschuss
Vorbereitung Rosicky
Dortmund

21:25 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (PSV)
van Bommel
PSV

21:52 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (PSV)
Ooijer
PSV

21:59 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Robben
für Leandro
PSV

22:08 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Amoroso
für Ewerthon
Dortmund

22:13 - 69. Spielminute

Tor 0:2
Rosicky
Rechtsschuss
Vorbereitung Dede
Dortmund

22:17 - 74. Spielminute

Tor 1:2
van der Schaaf
Rechtsschuss
PSV

22:19 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Vennegoor of Hesselink
für Kezman
PSV

22:23 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kehl
für Rosicky
Dortmund

22:36 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:3
Amoroso
Linksschuss
Dortmund

22:34 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Ricken
für S. Reuter
Dortmund

PSV

BVB

Champions League

Vorrunde, 3. Spieltag, Gruppe A: PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 1:3 (0:1)

Sololauf von Rosicky bringt die Entscheidung

Nach der bitteren 0:4-Heimpleite in der Champions League gegen den FC Arsenal krempelte Eindhovens Coach Guus Hiddink sein Team um: Für die defensiven Hofland und Heintze kamen Faber und der offensivere van der Schaaf von Beginn an zum Zug. An der Seite von Kezman stürmte Leandro, Bruggink musste zunächst auf die Bank. BVB-Trainer Matthias Sammer änderte seine Mannschaft gegenüber dem 1:0-Erfolg in der Bundesliga gegen Mönchengladbach auf zwei Positionen: Madouni und Frings standen in der Startelf, Kehl und Evanilson mussten weichen. Amoroso nahm wie erwartet zunächst auf der Bank Platz.


Die Gruppe A im Überblick


Spieler des Spiels

Tomas Rosicky Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Koller (21')

0:2 Rosicky (69')

mehr Infos
PSV Eindhoven
PSV

Waterreus3 - Bøgelund5, Ooijer4 , Faber3,5, Bouma3 - Vogel4, van Bommel3 , van der Schaaf3 , Rommedahl4, Leandro4 - Kezman4,5

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Lehmann1,5 - Metzelder3, Madouni5, Wörns2,5, Dede2,5 - S. Reuter3 , Frings2, Rosicky1,5 , Heinrich3 - Ewerthon4,5 , Koller2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Pierluigi Collina Italien

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Philips-Stadion
Zuschauer 25.000
mehr Infos

Von Beginn an übernahm Eindhoven die Initiative im eigenen Stadion. Dortmund stand massiert in der Deckung, zog sich bei Ballbesitz der Gastgeber komplett in die eigene Hälfte zurück und machte die Räume eng. Dennoch kam die PSV nach drei Minuten zur ersten Möglichkeit: Nach einer Freistoßflanke von der rechten Außenbahn köpfte van der Schaaf auf das BVB-Tor, Ooijer veränderte ebenfalls per Kopf noch die Richtung des Balles, doch Dortmunds Torwart Jens Lehmann reagierte glänzend und lenkte das Leder über das Tor.

Nach einer Viertelstunde hatten die niederländischen Fans erneut den Torschrei auf den Lippen, aber Kezman zirkelte aus elf Metern den Ball nach einem Querpass von Rommedahl völlig frei vor Lehmann am rechten Tordreieck vorbei. Nach 21 Minuten dann die kalte Dusche für die Niederländer! Nach einem Fehler von Bögelund, dem am eigenen Strafraum der Ball vom Fuß sprang, hatte Rosicky aufgepasst und bediente den in der Mitte postierten Koller. Der Tscheche hatte keine Mühe, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu bugsieren.

Nach diesem Treffer versuchte die Heimelf sofort zu antworten, doch nach einer vergebenen Chance von Kezman (24.) nahm die Borussia das Heft mehr und mehr in die Hand. Mit durchdachtem Aufbau setzte die Sammer-Elf den niederländischen Vizemeister unter Druck und hatte noch vor der Halbzeit zwei Mal Pech: Erst schoss Ewerthon nach einer gelungenen Aktion über Koller und Rosicky den Ball aus 15 Metern aus vollem Lauf über das Tor (41.), dann scheiterte Frings nach einem Rommedahl-Fehler aus gut 30 Metern am Querbalken des PSV-Gehäuses (45. + 1).

Die erste Möglichkeit nach der Pause hatte Dortmund, doch Rosicky setzte einen Schuss von der Strafraumlinie neben das Tor. Danach drückte Eindhoven auf den Ausgleich, richtig gefährlich wurde es für die gut sortierte Defensive der Westfalen jedoch nicht. PSV-Coach Guus Hiddink reagierte und brachte für den schwachen Leandro mit Robben einen frischen Stürmer. Eine Maßnahme, die sich im Spiel der Niederländer nicht sonderlich bemerkbar machte. Eindhoven zwar optisch überlegen, spielte in den vordersten Regionen aber weiter zu ideenlos.

Dortmund stand tief, beschränkte sich nur noch auf die Abwehrarbeit und hatte bei einem Konter in Rosicky einen eiskalten Vollstrecker. Der junge Tscheche versetzte Ooijer an der Mittellinie, konnte auch von van der Schaaf nicht gebremst werden und traf aus acht Metern zum 2:0. Eindhoven antwortete diesmal prompt! Nur vier Minuten später erzielte van der Schaaf nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Reuter mit einem Schuss in den Winkel den Anschlusstreffer.

Die Elf von Guus Hiddink setzte nun nach und ließ die Westfalen überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen. Glück für Dortmund, dass bei einem Kopfball des eingewechselten Vennegoor of Heeselink Lehmann glänzend reagierte (78.) und dass Rommedahl einen Volleyschuss knapp über den Querbalken setzte (83.). In der Nachspielzeit gelang dann Amoroso die endgültige Entscheidung. Nach einer Heinrich-Flanke köpfte Ooijer den Ball vor die Füße des Brasilianers, der einen Abwehrspieler austanzte, ehe er mit einem gezielten Schuss ins rechte obere Eck erfolgreich war.

Dortmund kam in Eindhoven zu einem insgesamt verdienten Erfolg und hat nun beste Aussichten, die Zwischenrunde der Champions League zu erreichen. Die PSV war zwar über weite Strecken des Spiels optisch überlegen, aber insgesamt zeigte die kompakte Sammer-Elf die reifere Spielanlage und schlug auch jeweils im richtigen Moment zu. Für die Hiddink-Elf wird das Erreichen der nächsten Runde bei nur einem Punkt ein schweres Unterfangen.