3. Liga
3. Liga Analyse
19:31 - 29. Spielminute

Spielerwechsel
B. Kurz
für Kaffenberger
Erfurt

19:34 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Huth
Erfurt

19:38 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Bergmann
Erfurt

19:43 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Collins
Paderborn

20:18 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Krauße
Paderborn

20:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Michel
für Krauße
Paderborn

20:22 - 64. Spielminute

Rote Karte (Paderborn)
Schonlau
Paderborn

20:24 - 66. Spielminute

Rote Karte (Paderborn)
Zingerle
Paderborn

20:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Strohdiek
für Wassey
Paderborn

20:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Ratajczak
für P. Tietz
Paderborn

20:28 - 69. Spielminute

Tor 0:1
Bergmann
Rechtsschuss
Erfurt

20:36 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Kwame
Erfurt

20:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Bieber
für Huth
Erfurt

20:49 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Brückner
für Crnkic
Erfurt

SCP

ERF

3. Liga

Zweimal Rot für den SCP - Bergmann lässt Erfurt jubeln

Der Außenseiter schlägt den Spitzenreiter

Zweimal Rot für den SCP - Bergmann lässt Erfurt jubeln

Jubel: Erfurts Spieler feiern Torschütze Theodor Bergmann.

Jubel: Erfurts Spieler feiern Torschütze Theodor Bergmann. imago

Paderborns Trainer Steffen Baumgart nahm im Vergleich zur 0:6-Schlappe im DFB-Pokal gegen den FC Bayern auf vier Positionen Veränderungen vor. Ratajczak, Herzenbruch, Michel und Strohdiek rückten auf die Bank, dafür spielten Zingerle, Collins, Fesser und Tietz.

Erfurt-Coach Stefan Emmerling nahm lediglich eine Änderung nach dem 0:3 gegen den FSV Zwickau vor: Kapitän Möckl ersetzte Kurz.

Zu Beginn der Partie war gar nicht ersichtlich, dass zwischen den beiden Teams eine riesige Lücke in der Tabelle klafft. Erfurt präsentierte sich bissig und versteckte sich nicht. Von Gastgeber Paderborn ging lange Zeit kaum Gefahr aus. Zwar hatte Tietz die erste kleinere Chance (4.), doch die gefährlichste Szene gehörte einem Erfurter. Kapitän Möckel beförderte die Kugel bei einem Klärungsversuch in hohem Bogen über seinen Keeper und - glücklicherweise für Erfurt - auf das Tornetz (11.). In einer weitgehend ausgeglichenen Partie hatte gar Huth für den Außenseiter eine Kopfballgelegenheit, doch er setzte den Ball am rechten Pfosten vorbei (25.). Danach passierte nicht viel, doch fast mit dem Pausenpfiff hätte Paderborn doch um ein Haar eingenetzt. Den Schuss aus der Drehung von Fesser parierte Keeper Klewin aber gerade noch mit dem Fuß (45.+1).

3. Liga, 24. Spieltag

Nach der Pause passierte zuerst nicht viel. Doch nach etwas mehr als einer Stunde ging es auf einmal richtig rund. In der 64. Minute zückte Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus die Rote Karte: Schonlau hatte als letzter Mann Crnkic gefoult. Doch damit nicht genug. Nur zwei Minuten später war Paderborn nur noch zu neunt! Keeper Zingerle kam aus dem Tor und foulte Huth - erneut Rot wegen einer Notbremse.

Den fälligen Freistoß verwandelte Bergmann wunderschön direkt in den rechten Winkel. Die Überraschung bahnte sich an und Paderborn kam in Unterzahl kaum zurecht. Viel gelang dem Team von Coach Baumgart nicht, stattdessen hatte erneut Bergmann eine gute Freistoßchance, die Ratajczak entschärfte. Erfurt holte einen wichtigen Dreier, meldet sich im Kampf um den Klassenerhalt zurück und verließ vorerst den letzten Tabellenplatz.

Für Paderborn geht es am nächsten Samstag (14 Uhr) mit dem Auswärtsspiel beim SV Meppen weiter. Erfurt empfängt tags darauf (14 Uhr) den VfR Aalen.