18:40 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Peterson
Düsseldorf

18:55 - 26. Spielminute

Spielerwechsel
Oberdorf
für M. Zimmermann
Düsseldorf

19:06 - 37. Spielminute

Tor 1:0
Pieringer
Rechtsschuss
Vorbereitung Muslija
Paderborn

19:47 - 59. Spielminute

Tor 1:1
Hennings
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Karbownik
Düsseldorf

19:50 - 62. Spielminute

Tor 2:1
Heuer
Rechtsschuss
Vorbereitung Pieringer
Paderborn

19:56 - 68. Spielminute

Tor 3:1
Muslija
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Justvan
Paderborn

20:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Klaas
für Justvan
Paderborn

20:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ma. Schuster
für Muslija
Paderborn

20:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Iyoha
für Peterson
Düsseldorf

20:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Fernandes Neto
für Hendrix
Düsseldorf

20:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Platte
für Pieringer
Paderborn

20:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Leipertz
für S. Conteh
Paderborn

20:10 - 81. Spielminute

Tor 4:1
Leipertz
Linksschuss
Vorbereitung Klaas
Paderborn

20:11 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Hünemeier
für Heuer
Paderborn

20:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Ginczek
für Hennings
Düsseldorf

20:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Böckle
für Karbownik
Düsseldorf

SCP

F95

2. Bundesliga

Feine Kombination legt den Grundstein: Paderborn schlägt Düsseldorf deutlich

Düsseldorfs Ausgleich hält nur drei Minuten

Feine Kombination legt den Grundstein: Paderborn schlägt Düsseldorf deutlich

Bejubeln den ersten Treffer nach schöner Kombination: Pieringer und Muslija.

Bejubeln den ersten Treffer nach schöner Kombination: Pieringer und Muslija. IMAGO/Ulrich Hufnagel

Paderborns Coach Lukas Kwasniok rotierte sein Team nach der 1:2-Pokalniederlage gegen den VfB Stuttgart auf vier Positionen durch, für Hünemeier, Obermair, Rohr und Leipertz (allesamt Bank) starteten Müller, Klefisch, Conteh und Muslija. 

Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune wechselte nach dem 3:2 gegen den 1.FC Magdeburg ebenfalls durch, das allerdings unfreiwillig. Top-Scorer Kownacki und Klarer fielen Gelb-gesperrt aus, Sobottka musste kurzfristig erkältet passen. Neu dabei waren Hennings, Hendrix und Kapitän Hoffmann, der erstmal seit dem 7. Spieltag in der Startelf stand. 

2. Bundesliga - 19. Spieltag

Spieler des Spiels

Marvin Pieringer Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Eine ansehnliche Partie mit vielen Offensivaktionen, in der die Gäste aber nur in der Viertelstunde nach der Pause gleichwertig waren; am Ende siegten die laufstarken und mannschaftlich geschlossenen Paderborner hochverdient.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Pieringer (37')

1:1 Hennings (59')

mehr Infos
SC Paderborn 07   Fortuna Düsseldorf  
Spieldaten
20
Torschüsse
12
57%
Ballbesitz
43%
mehr Infos
SC Paderborn 07
Paderborn

Huth2,5 - Heuer2,5 , Tob. Müller3, Humphreys3 - Schallenberg2,5, Klefisch3, Justvan3,5 , M. Hoffmeier3,5, Muslija2 - S. Conteh3 , Pieringer2

mehr Infos
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf

Kastenmeier3,5 - M. Zimmermann , Hoffmann4, de Wijs4,5, Karbownik3,5 - Hendrix3,5 , Ao Tanaka3, Klaus4, Appelkamp3,5, Peterson5 - Hennings3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Reichel Sindelfingen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Home-Deluxe-Arena
Zuschauer 12.179
mehr Infos

Die Gastgeber aus Ostwestfalen waren von Beginn an die aktivere Mannschaft und rissen vom Anpfiff weg die Partie an sich. Aus einem sicheren Spielaufbau der Dreierkette im 3-4-2-1-System heraus setzten die Paderborner immer wieder Nadelstiche durch schnelles Umschaltverhalten. 

Nach Ballverlust reagierte der SCP mit hohem Pressing, Düsseldorf - zunächst im 4-1-3-2-System angetreten - konnte so kaum in Erscheinung treten. Am aktivsten war auf deren Seiten Linksverteidiger Karbownik, der jedoch bei seinen Flügelläufen keinen Abnehmer im Zentrum fand.

Düsseldorfer Umstellung zeigt Wirkung, doch Paderborn schlägt trotzdem zu

Nach mehreren harmlosen Versuchen verbuchte Klefisch nach 24 Minuten den ersten gefährlichen Abschluss in einer unterhaltsamen Partie, Kastenmeier hatte Probleme und Glück, dass Schallenberg vom Abpraller überrascht wurde und dabei ohnehin im Abseits stand.  Kurz darauf musste Zimmermann angeschlagen vom Platz, Oberdorf kam in die Partie - Thioune stellte auf Dreierkette um, Karbownik fungierte von nun an als Schienenspieler auf der linken Seite.

Eine Maßnahme, die sich beinahe bezahlt machte: Erstmals kamen die Gäste gefährlich vors Tor: Zunächst verpasste Hennings bei einer Doppelchance nur knapp (28.), dann hatte Ao Tanaka die Führung auf dem Fuß - Huth parierte aus kurzer Distanz glänzend gegen den Japaner (30.).

Die Paderborner überstanden die Drangphase unbeschadet und pressten fortan selbst wieder auf die Führung. Zunächst scheiterte Pieringer noch an Kastenmeier (32.), fünf Minuten später überwand er den Düsseldorfer Schlussmann. Mit exzellentem Kombinationsspiel überrumpelten die Gastgeber ihren Gegner, bei Contehs Hereingabe musste Pieringer am kurzen Pfosten nur noch den Fuß in den Ball halten. Eine Düsseldorfer Antwort vor der Pause blieb aus, Paderborn verwaltete erfolgreich und hätte beinahe noch erhöht (Muslija, 45. +2).

Paderborn dreht nach Düsseldorfer Ausgleich auf

Nach kurzen Anlaufproblemen kamen die Düsseldorfer jedoch deutlich besser zurecht und drängten immer weiter vors Paderborner Tor. Nach 56 Minuten wurden die Bemühungen belohnt, nach Justvans Foul an Karbownik verwandelte Hennings den fälligen Elfmeter mustergültig zum Ausgleich (59.).

Die Freude sollte jedoch nicht lange andauern. Im direkten Gegenzug verursachten die Gäste einen Freistoß an der Strafraumkante einen Freistoß, den Justvan zwar denkbar schlecht ausführte, die Fortuna aber ebenso schlecht zu klären versuchte. Pieringers Abstauber wurde unglücklich abgefälscht, Heuer musste den Abpraller nur noch über die Linie drücken (62.). Alles klar machten die Paderborner sechs Minuten später, als Muslija ebenfalls vom Punkt auf 3:1 stellte, nachdem zuvor Karbownik im Strafraum Justvan übersehen und gefoult hatte.

Die Fortuna war geschlagen, das Aufbäumen war nach dem Doppelschlag im Keim erstickt. In der Schlussphase kam Düsseldorf zwar noch ein ums andere Mal nach vorne, zwingend wurde es dabei jedoch nicht. Anders der SCP, der in Person des eingewechselten Leipertz gar noch ein viertes Tor nachlegte (81.), das gleichzeitig den Endstand markierte. 

Paderborn springt damit auf Tabellenplatz vier und reist am nächsten Samstag (13 Uhr) nach Hannover. Düsseldorf bestreitet am kommenden Mittwoch (18 Uhr) das Pokal-Achtelfinale beim 1. FC Nürnberg, danach empfängt die Fortuna in der Liga am Sonntag (13.30 Uhr) den SV Sandhausen.