3. Liga
3. Liga Analyse
19:09 - 8. Spielminute

Tor 0:1
A. Ramaj
Linksschuss
Vorbereitung Eckardt
Jena

19:30 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Eckardt
Jena

19:35 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Demirtas
Jena

20:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Cincotta
für Kleineheismann
Offenbach

20:04 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Landeka
Jena

20:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Vogler
für Shapourzadeh
Offenbach

20:35 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Fries
für Miatke
Jena

20:35 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
K. Hesse
für Mehic
Offenbach

20:40 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
R. Zickert
für A. Ramaj
Jena

20:42 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Berbig
Jena

20:45 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Huke
für Eckardt
Jena

20:44 - 90. + 1 Spielminute

Tor 1:1
K. Hesse
Rechtsschuss
Vorbereitung Vogler
Offenbach

OFC

JEN

3. Liga

Hesse zerstört Jenaer Siegträume

Ramajs Premieren-Tor reicht dem FCC nicht zum Sieg

Hesse zerstört Jenaer Siegträume

Freude über den Traumstart: Torschütze Alban Ramaj (li.) feiert mit Vorbereiter René Eckardt.

Freude über den Traumstart: Torschütze Alban Ramaj (li.) feiert mit Vorbereiter René Eckardt.

Offenbachs Trainer Arie van Lent nahm nach dem 1:2 beim VfR Aalen drei Änderungen in der Startformation vor. Mehic und Bender rückten für da Costa und Feldhahn ins Team, in vorderster Front kam erstmals in dieser Spielzeit Rathgeber von Beginn an zum Einsatz und verdrängte Hesse.

Jenas Coach Petrik Sander musste nach vier Partien ohne eigenen Torerfolg seine Offensive notgedrungen umbauen. Beim 0:0 in Babelsberg handelten sich Simak und Pichinot jeweils die 5. Gelbe Karte ein und fehlten daher gesperrt. Dafür kehrte Miatke nach Gelb-Sperre zurück, als Spitze durfte diesmal Winter-Neuzugang Ramaj ran.

Und der frühere Auer sollte gleich eine entscheidende Rolle einnehmen. Nach der ersten Ecke meldete er sich schon mal mit einem Kopfball neben den Kasten an (2.), kurz darauf zwang Becken nach einem weiteren Eckstoß Wulnikowski per Kopf zu einer Parade (8.). Der anschließende Eckball führte zum 1:0 der Gäste: Eine Direktabnahme lenkte Ramaj unhaltbar für Wulnikowski ab und beendete mit seinem ersten Treffer im Jena-Trikot die Torflaute der Thüringer (8.).

Der 25. Spieltag

Jena war in der Anfangsphase das bessere Team, führte verdient. Beim OFC saß der Schock durch den Rückstand tief, erst nach über einer halben Stunde kamen die Hessen zu einer ersten guten Möglichkeit. Nach einer Bender-Ecke kam der aufgerückte Kleineheismann zum Kopfball, scheiterte jedoch an Berbig (35.). Ein Fernschuss von Bender verfehlte noch knapp das Ziel (37.), mehr ließen gut verteidigende Gäste vor der Pause nicht mehr zu.

In der Halbzeit reagierte OFC-Coach Arie van Lent und brachte Cincotta für Kleineheismann. Und vor allem gingen die Offenbacher den zweiten Durchgang mit anderem Engagement an. Auch wenn die Hausherren spielerisch nicht zu glänzen wussten, drängten sie den FCC phasenweise weit in die eigene Hälfte und hätten nach 65 Minuten fast den Ausgleich erzielt. Nur fast, weil der kurz zuvor eingewechselte Vogler knapp an einem Rathgeber-Kopfball vorbeirutschte.

Jena kam nun seltener zu befreienden Offensivaktionen. Hinten ließen die Thüringer gegen Offenbacher, bei denen sich schon im Aufbauspiel Probleme offenbarten, aber wenig zu und bestätigten den Eindruck der letzten acht Ligapartien, in denen die Sander-Elf nur drei Gegentreffer hinnehmen musste. Nur Vogler kam zunächst dem 1:1 ein weiteres Mal nah, verpasste eine Hereingabe aber erneut knapp (82.).

Rudelbildung um FCC-Keeper Berbig und André Hahn (re.)

Diskussion in einer heißen Schlussphase: FCC-Keeper Berbig spricht André Hahn (re.) an. imago

In der Schlussphase warfen die Hessen alles nach vorne, eröffneten dadurch dem FCC aber große Konterchancen: Boskovic scheiterte an Wulnikowski (84.), Ramaj traf den Außenpfosten (86.) und Schulz setzte die Kugel aus der Distanz ebenfalls nur an den Pfosten, als der OFC-Keeper bei einem Eckball mit nach vorne gegangen war (89.).

Es lief alles auf einen Jenaer Dreier hinaus - doch in der Nachspielzeit brachten die Gäste den Ball nicht aus dem Strafraum, Hesse - von van Lent erst in der 80. Minute gebracht - war zur Stelle und drückte das Leder zum 1:1 über die Linie. Kurz darauf war die Partie vorbei - mit einer Punkteteilung, die keine der beiden Mannschaften im Kampf um Aufstieg bzw. Klassenerhalt voranbringt.

Für beide Teams geht es am kommenden Samstag jeweils um 14 Uhr weiter: Offenbach hat Darmstadt zu Gast, Jena empfängt die Zweitvertretung von Werder Bremen zum Kellerduell.