20:38 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Schroth
Kopfball
Vorbereitung Glauber
Nürnberg

20:44 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Zé Antonio
M'gladbach

20:54 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Delura
M'gladbach

21:00 - 27. Spielminute

Spielerwechsel
Pinola
für Galasek
Nürnberg

21:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kahe
für Delura
M'gladbach

21:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Mintal
für Kristiansen
Nürnberg

22:09 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Schroth
Nürnberg

22:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Sverkos
für El Fakiri
M'gladbach

22:12 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
A. Wolf
Nürnberg

22:17 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Insua
M'gladbach

22:20 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Paulus
für Polak
Nürnberg

FCN

BMG

Bundesliga

Schroth trifft bei Mintal-Comeback

Galasek scheidet verletzt aus

Schroth trifft bei Mintal-Comeback

Früher Jubel: Reinhardt gratuliert dem Torschützen Schroth zum zweiten Saisontreffer.

Früher Jubel: Reinhardt gratuliert dem Torschützen Schroth zum zweiten Saisontreffer. dpa

Club-Trainer Hans Meyer musste unter der Woche eine Hiobsbotschaft verkraften. Torjäger Vittek kehrte verletzt vom Nationalmannschaftseinsatz zurück und wird die nächsten Wochen ausfallen. Polak rückte für den Slowaken ins Team. Im Vergleich zum 3:0 in Stuttgart zum Bundesliga-Start blieb es bei dieser einen Umstellung.

Auch Gladbach-Coach Jupp Heynckes hatte nach dem Saisonstart einen Verletzten zu beklagen: Kluge zog sich einen Innenbandriss im Sprunggelenk zu und wurde durch El Fakiri ersetzt. Als zweiter Neuer gegenüber dem 2:0 gegen Cottbus rückte Kirch an Stelle von Rafael in die Startaufstellung.

Spieler des Spiels

Raphael Schäfer Tor

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Schroth (5')

mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

R. Schäfer2 - Reinhardt3, A. Wolf4,5 , Glauber3,5, Kristiansen4 - Galasek , Mnari2,5, Banovic3,5, Polak3 - Saenko3,5, Schroth3

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Keller2 - Bøgelund3,5, Svensson3,5, Zé Antonio3,5 , Jansen3 - Polanski3,5, Kirch3, El Fakiri4 , Insua2,5 , Delura4,5 - Neuville4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lutz Wagner Kriftel

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Easy-Credit-Stadion
Zuschauer 47.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Von Beginn an rückten die Nürnberger sehr weit auf und attackierten die Gäste früh, während die Borussen zunächst auf Ballsicherung bedacht waren. Nürnbergs Offensivgeist wurde direkt mit der ersten Chance belohnt. Kristiansen brachte eine Freistoßflanke von der rechten Seite hoch herein. Der aufgerückte Glauber gewann zu nächst das Kopfballduell gegen Delura, anschließend war auch Schroth vor Svensson am Ball und köpfte aus fünf Metern zur frühen Führung ein (5.).

Der Club setzte nach und hatte bei einem Flankenlauf von Saenko, der allerdings zu ungenau flankte (10.), und einem Freistoß vom Strafraumeck, den Keller aus dem kurzen Eck fischte (14.), gute Szenen. Doch die Gäste hielten dagegen und erspielten sich in kurzer Folge zwei große Möglichkeiten. Doch sowohl Neuville, der nach einem Fehler von Wolf frei vor Schäfer auftauchte und das Leder über Torwart und Tor jagte (14.), als auch Insua, der eine flache Hereingabe von Jansen aus wenigen Metern ebenfalls über das Tor lenkte (15.), vergaben leichtfertig.

Den unschönen Höhepunkt des ersten Durchgangs lieferten Delura und Galasek in der 19 Minute. Während Nürnbergs Tscheche im Mittelfeld mit dem Kopf zum Ball ging, agierte Delura mit einem hohen Bein und traf Galasek am Kopf. Der 33-Jährige wurde noch minutenlang am Platz behandelt, musste aber schließlich gegen Pinola ausgetauscht werden. Die stark blutende Kopfwunde wurde noch im Stadion genäht.

Nur Augen für den Ball: Delura war am negativen Höhepunkt der Partie beteiligt.

Nur Augen für den Ball: Delura war am negativen Höhepunkt der Partie beteiligt. dpa

Nach Galaseks Ausscheiden verlor die Partie an Tempo. Das Spielgeschehen verlagerte sich kaum einmal in Tornähe, beide Mannschaften egalisierten sich im Mittelfeld. So ging es ohne weitere Höhepunkte in die Pause.

Wieder starteten die Franken schwungvoll, die ersten Möglichkeiten hatten aber die Gäste. Zunächst konnte Insua einen Steilpass von El Fakiri nicht an Schäfer vorbei lenken (48.), dann scheiterte Kirch mit einer Volleyabnahme an Schäfer (50.). Bis auf eine Schusschance von Neuville, der nach einem doppelten Abpraller von Pinola und Wolf an das Leder kam, aber 14 Meter vor dem Tor noch abgeblockt wurde (60.) ergab sich lange auf beiden Seiten keine Tormöglichkeit mehr.

Der 2. Spieltag

So bot sich den Zuschauern die Möglichkeit, das Comeback von Marek Mintal gebührend zu feiern. Nach zwei Mittelfußbrüchen kam der Slowake Mitte der zweiten Hälfte in die Partie.

Der Begegnung brachte Mintals Einsatz aber keine Wende. Weiter agierten die Westdeutschen überlegen, blieben aber auch in Tornähe glücklos. Zé Antonios Kopfball, der knapp neben dem rechten Pfosten ins Toraus trudelte (74.) war Zeichen der vergeblichen Bemühungen, die sich in der Schlussphase auch mit der Hereinnahme der eingewechselten Stürmer Kahe und Sverkos nicht besserten.

Die Hausherren wurden nach der Pause nur durch einen Freistoß von Pinola gefährlich, den Polanski per Kopf an den Pfosten des eigenen Gehäuses verlängerte (77.).

Dank des frühen Treffers von Schroth gewann der FCN mit 1:0. Die Gäste aus Mönchengladbach bestimmten zwar über weite Strecken die Partie, nutzten aber die sich bietenden Chancen nicht. Größten Jubel im zweiten Durchgang rief die Einwechslung Mintals hervor, der nach zwei Mittelfußbrüchen sein Comeback gab.