Regionalliga

Daseking kritisiert: "Zu wenige Tore, zu wenige Punkte"

Rödinghausen im Abstiegskampf

Daseking kritisiert: "Zu wenige Tore, zu wenige Punkte"

Will den SV Rödinghausen retten und dann wieder in der Nachwuchsarbeit tätig sein: Trainer Tim Daseking.

Will den SV Rödinghausen retten und dann wieder in der Nachwuchsarbeit tätig sein: Trainer Tim Daseking. imago

Seit 2014 gehört der SV Rödinghausen nach einem rasanten Durchmarsch von der Kreisklasse bis in die Viertklassigkeit (fünf Aufstiege in fünf Jahren) zur Regionalliga West. Damit dies auch weiterhin so bleibt, bereiten sich Mannschaft und Trainer intensiv auf die vorletzte Saisonpartie gegen Erndtebrück vor. "Wir haben ein Heimspiel, also ist ein Sieg Pflicht", sagt Daseking, der beim vergangenen Heimspiel Erndtebrücks gegen Köln II vor Ort war. Sein Fazit nach dem 3:0-Sieg der Domstädter: "Der TuS ist schlagbar."

"Die Gastgeber haben losgelegt wie die Feuerwehr", warnt der 31-Jährige allerdings, fügt aber an, dass es Köln "clever gemacht und die Chancen eiskalt genutzt" habe. Beides erwartet der Interimscoach, der den SVR nach der Trennung von Mario Ermisch übernommen hatte , am kommenden Samstag (14 Uhr) auch von seiner Mannschaft. Die Formkurve des SVR zeigte zuletzt allerdings nach unten. Seit neun Partien (fünf Remis, vier Niederlagen) warten die Ostwestfalen mittlerweile auf einen Sieg. Stand Rödinghausen bis zum 10. Spieltag immer unter den ersten drei Teams der Tabelle, führte die Regionalliga West sogar achtmal als Spitzenreiter an, ging es seitdem stetig bergab.

SV Rödinghausen - Die letzten Spiele
Fortuna Köln F. Köln (H)
1
:
0
Fortuna Düsseldorf II Düsseldorf II (A)
3
:
1
Regionalliga West - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Sportfreunde Lotte Sportfreunde Lotte
79
2
Bor. Mönchengladbach II Bor. Mönchengladbach II
68
3
FC Viktoria Köln FC Viktoria Köln
60
Trainersteckbrief Daseking

Daseking Tim

SV Rödinghausen - Vereinsdaten
SV Rödinghausen
mehr Infos

"Zu wenige Tore, zu wenige Punkte", fasst Daseking das Problem seines Teams zusammen. "Spielerisch sah das häufig gut aus, aber wir haben es verpasst, uns zu belohnen und stehen daher unter Druck." Augenmerk gilt vor allem der Offensive: Nach dem Vorletzten FC Kray und dem abgeschlagenen Schlusslicht FC Wegberg-Beeck hat der SVR die drittwenigsten Tore geschossen.

Erster Austausch mit Nijhuis

Zwei Spiele bleiben nun also noch, um den knappen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen und am letzten Spieltag in Wattenscheid den Klassenerhalt zu feiern. "Positiv ist, dass wir nach wie vor alles in der eigenen Hand haben und nicht auf andere schauen müssen", sagt Daseking. Neben den Vorbereitungen auf das Saisonfinale fand auch schon ein erster Austausch mit seinem Nachfolger Nijhuis statt, der zur kommenden Spielzeit den SVR als Trainer übernehmen wird. "Personalplanungen können wir aber erst forcieren, wenn Klarheit über die Liga herrscht", betont Daseking.

Der 31-Jährige wird nach Nijhuis' Amtsantritt wieder als Jugendkoordinator tätig sein. "Wir wollen die Professionalisierung der Jugend vorantreiben", nennt er das übergeordnete Ziel in Zukunft und fügt an: "Die A-Junioren können in die Bundesliga, die B-Junioren in die Westfalenliga aufsteigen. Es wäre ein riesiger Erfolg, wenn uns das gelingen sollte." Davor widmet es sich jedoch einem anderen Vorhaben mit aller Kraft: "Das Wichtigste ist jetzt der Klassenerhalt."

kon/mb