17:47 - 17. Spielminute

Tor 1:0
Petersen
Linksschuss
Vorbereitung Jula
Cottbus

17:58 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Nehrig
Fürth

18:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sararer
für Nehrig
Fürth

18:37 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürth

18:48 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Biliskov
Fürth

18:48 - 62. Spielminute

Tor 2:0
Kruska
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Kronaveter
Cottbus

18:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Onuegbu
für Aleksic
Fürth

18:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Adlung
Cottbus

18:58 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Brzenska
Cottbus

19:19 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Se. Radu
für Petersen
Cottbus

19:16 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Reimerink
für Kronaveter
Cottbus

FCE

SGF

2. Bundesliga

Kleeblatt stolpert - Petersen trifft weiter

Cottbus gewinnt das Spitzenspiel

Kleeblatt stolpert - Petersen trifft weiter

Cottbus' Mann für Tore: Petersen (re.) schlug auch gegen Fürth wieder zu, Kronaveter gratuliert.

Cottbus' Mann für Tore: Petersen (re.) schlug auch gegen Fürth wieder zu, Kronaveter gratuliert. picture-alliance

Weder der Cottbuser Trainer Claus-Dieter Wollitz nach dem 3:2-Auswärtssieg bei Alemannia Aachen noch Fürths Coach Mike Büskens nach dem 1:0-Heimerfolg gegen den FSV Frankfurt änderten etwas an ihrem Personal, beide Teams liefen unverändert auf.

Und beide Mannschaften begannen den Spitzentanz zwischen Tabellenzweiten und Dritten schwungvoll. Fürth besaß schnell durch Schahin eine Einschussgelegenheit (2.), auf der Gegenseite verpasste Kurth aus 20 Metern Distanz das erste Tor im Stadion der Freundschaft.

Spieler des Spiels

Thorsten Kirschbaum Tor

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Petersen (17')

2:0 Kruska (62')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Kirschbaum2 - Afriyie3,5, Hünemeier2, Brzenska2,5 , Soma3 - Kurth3, Kruska2,5 , Adlung3 , Kronaveter3,5 - Petersen2,5 , Jula3

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Grün4 - Schröck3, Kleine5, Biliskov3,5 , Prib5 - Fürstner4 , Nehrig4,5 , L. Haas4, N. Müller3 - Aleksic5 , Schahin4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 9.120
mehr Infos

Energie erarbeitete sich in der Folge Vorteile, präsentierte sich aktiver als die Gäste und wurde durch Torgarant Petersen dafür auch belohnt. Kleine leistete sich einen verhängnissvollen Stellungsfehler, Grün war nicht mehr als eine Slalomstange und aus spitzem Winkel schlug der Ball im fränkischen Gehäuse ein (17.).

Der 5. Spieltag

Nach dem Führungstor setzte die Wollitz-Elf aber nicht entscheidend nach, ließ die SpVgg Stück für Stück wieder besser am Spiel teilhaben. Zwar vernachlässigten die Gäste weitgehend ihr Flügelspiel, durch die Mitte war aber genug Raum für Fernschüsse von Müller (21.) und Haas (37.), die bei Cottbus-Keeper Kirschbaum aber gut aufgehoben waren. Großer Spielfluss wollte derweil auf dem Platz nicht mehr aufkommen, bis zur Pause blieb es bei der knappen Führung für die Hausherren.

Ohne das ganz große Tempo verstrichen dann die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit, Nehrig war nach dem Kabinengang für Sararer ausgetauscht worden. Müller (47.), Sararer (54.) und Aleksic (57.) versuchten sich am Torschuss, während Cottbus das Spiel sachlich verwaltete und auf die Konterchance lauerte.

Als Kronaveter im Zweikampf mit Prib im Strafraum fiel kam wieder Stimmung im Stadion auf. Als Kruska den fälligen Elfmeter zum 2:0 verwandelte, jubelten die Fans der Heimelf kollektiv (62.). Kleine verpasste kurz darauf auf der gegenseite per Kopf den raschen Anschluss. Mike Büskens reagierte auf den neuen Spielstand, hoffte jetzt auf neue Offensiv-Impulse durch Onuegbu, der für Aleksic kam (67.).

Doch auch diese Maßnahme fruchtete nichts mehr. Fürth blieb bis in die Schlussphase den Nachweis einer Zweitliga-Spitzenmannschaft schuldig und konnte den Sieg der Lausitzer nicht mehr annähernd gefährden. Im Gegenteil, Cottbus legte in den Schlussminuten einen, wenn auch kleinen, Gang zu, verpasste durch Shao (82.) und Petersen (83.) das dritte Tor. Kirschbaum machte anschließend eine gute Prib-Chance zunichte (87.), dann war der Energie-Erfolg im Spitzenspiel perfekt.

Am 6. Spieltag bekommt es Energie Cottbus am Freitag um 18 Uhr mit Hertha BSC Berlin zu tun. Die SpVgg Greuther Fürth spielt einen Tag später um 13 Uhr zu Hause gegen den bayerischen Rivalen aus Ingolstadt.