13:57 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Verhoek
Rostock

13:58 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Condé
Rechtsschuss
Vorbereitung Ceka
Magdeburg

14:40 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
K. Schumacher
Rostock

14:44 - 57. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Rostock)
Verhoek
Rostock

14:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Bittroff
für Lawrence
Magdeburg

14:47 - 60. Spielminute

Tor 2:0
Ceka
Linksschuss
Vorbereitung El Hankouri
Magdeburg

14:50 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Fröde
Rostock

14:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Ananou
für Fröde
Rostock

14:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Scherff
für Roßbach
Rostock

14:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Duljevic
für Fröling
Rostock

14:58 - 70. Spielminute

Tor 3:0
Ceka
Linksschuss
Vorbereitung Condé
Magdeburg

15:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
T. Ito
für Bockhorn
Magdeburg

15:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Krempicki
für Gnaka
Magdeburg

15:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ullmann
für Bell Bell
Magdeburg

15:17 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Lucoqui
für K. Schumacher
Rostock

15:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
M. Schröter
für Pröger
Rostock

FCM

HRO

2. Bundesliga

Souveräne Magdeburger vermiesen Schwartz' Hansa-Debüt

Ceka schnürt den Doppelpack - Hansa bleibt harmlos

Souveräne Magdeburger vermiesen Schwartz' Hansa-Debüt

Hansa-Keeper Kolke konnte dem Spielgerät beim Einschlag zum 2:0 nur hinterherschauen.

Hansa-Keeper Kolke konnte dem Spielgerät beim Einschlag zum 2:0 nur hinterherschauen. IMAGO/Eibner

Magdeburgs Coach Christian Titz stellte seine Anfangsformation nach dem 0:3 in Fürth auf vier Positionen um, musste der Coach doch unter anderem auf drei verletzte Akteure aus der Startelf vom Fürther Ronhof verzichten. So fehlten Piccini (Adduktorenprobleme), Castaignos (Innenbandriss) und Kwarteng (Verletzung unbekannt) verletzt, Krempicki rotierte auf die Bank. Dafür starteten Lawrence, Bell Bell, Condé und Ceka.

Rostocks neuer Trainer Alois Schwartz, der für den entlassenen Patrick Glöckner installiert wurde, nahm bei seinem Debüt im Vergleich zum 2:5 gegen Düsseldorf drei Wechsel vor und nominierte van Drongelen, Fröling und Fröde für Meißner (Bank), Lee und Ingelsson (beide nicht im Kader) in die erste Elf.

2. Bundesliga - 26. Spieltag

Spieler des Spiels

Jason Ceka Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine einseitige Partie, die die spielfreudigen Magdeburger in allen Belangen dominierten; Rostock enttäuschte auf ganzer Linie.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Condé (29')

2:0 Ceka (60')

mehr Infos
1. FC Magdeburg   Hansa Rostock  
Spieldaten
21
Torschüsse
5
75%
Ballbesitz
25%
mehr Infos
1. FC Magdeburg
Magdeburg

Reimann3 - Bockhorn3,5 , Lawrence3 , Heber2,5, Bell Bell4 - Gnaka3,5 , Elfadli3, Condé2,5 - Ceka1,5 , El Hankouri2,5, Atik2

mehr Infos
Hansa Rostock
Rostock

Kolke2,5 - Neidhart4,5, Malone4,5, van Drongelen4, Roßbach4,5 - Dressel3,5, Fröde4 , Pröger4,5 , K. Schumacher4 - Fröling5 , Verhoek5,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Arne Aarnink Bochum

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion MDCC-Arena
Zuschauer 26.480 (ausverkauft)
mehr Infos

Beide Mannschaften starteten munter in die Anfangsphase, erste Abschlüsse von Elfadli und Dressel blieben aber ungefährlich (3. und 5.). Fortan entwickelte sich eine Partie auf ein Tor und zwar auf das der Hansa-Kogge, die Magdeburger erspielten sich Chance um Chance und glänzten durch eine Passquote von fast 90 Prozent. 

Condé bedankt sich gleich zweimal bei Malone

Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten der Gastgeber waren Condés Chance in der elften Minute, Atiks zu zentraler Schuss (17.) oder die Hereingabe von El Hankouri, nach der Atik den Ball nicht traf (19.). Doch nach einer knappen halben Stunde war es dann soweit.

Ein miserabler Klärungsversuch von Malone landete bei Ceka, der mit der Brust für Condé auflegte. Der Magdeburger Kapitän fackelte nicht lange und traf mit Hilfe von Malone, der den Abschluss noch entscheidend abfälschte und somit gleich doppelt zum Pechvogel wurde, in die Maschen (29.).

In der Folge zeigte sich das selbe Bild, der FCM spielte weiter nach vorne und musste sich vorwerfen lassen, nicht einen zweiten oder sogar dritten Treffer nachgelegt zu haben - 12:2 Torschüsse sprachen für sich. 

Die Offensive der Ostseestädter fand gegen Ende des ersten Durchgangs etwas besser ins Spiel, hatte aber keinen Torschuss mehr zu verzeichnen. Mit der knappen aber hochverdienten Führung der Magdeburger ging es in die Pause. 

Verhoek sieht Gelb-Rot - Ceka erhöht

Durchgang zwei begann wie die erste Hälfte zu Ende ging, die Magdeburger dominierten das Spielgeschehen und hatten durch Innenverteidiger Lawrence die Großchance aufs 2:0, Kolke konnte allerdings parieren (49.). Und die Hansa-Kogge brachte sich in eine noch schlechtere Ausgangslage: Verhoek hatte seinen Arm gegen Heber im Gesicht des Innenverteidigers und sah dafür die Gelb-Rote-Karte (57.). Nicht viel später legte Ceka den zweiten Treffer nach toller Vorlage von El Hankouri nach. Die Rostocker wurden innerhalb von drei Minuten gleich doppelt bestraft (60.).

Hansa hinten offen - Ceka schnürt den Doppelpack

Trotzdem war bei den Ostseestädtern ein kleines Aufbäumen zu spüren, so vergab Pröger in der 67. Minute den Anschlusstreffer und traf nur den rechten Pfosten. Unmittelbar danach musste die Schwartz-Elf aber den nächsten Rückschlag hinnehmen. Diesmal hatte Condé viel Platz in der Zentrale und legte auf für Ceka, der den Doppelpack schnürte (70.).

Bis auf einer Möglichkeit von Schumacher (74). blieben die Gäste völlig blass und lagen auch in der Höhe völlig verdient zurück. Magdeburg hatte weiter mehr Ballbesitz (75 Prozent) und zeigte vor heimischer Kulisse eine eindrucksvolle und souveräne Leistung. Ohne große Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Aarnink ab.

Der 1. FC Magdeburg sprang mit dem Sieg auf Platz elf und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Das Trainer-Debüt von Alois Schwartz misslang hingegen völlig, die Ostseestädter verweilen weiter auf Platz 17. Magdeburg reist am Sonntag (13.30 Uhr) zum Jahn nach Regensburg. Rostock empfängt zeitgleich Besuch aus Kiel.