15:31 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Sabitzer
Kopfball
Vorbereitung Forsberg
Leipzig

15:46 - 17. Spielminute

Tor 1:1
Lewandowski
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Bayern

15:58 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Xabi Alonso
Bayern

15:58 - 29. Spielminute

Tor 2:1
Werner
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Forsberg
Leipzig

16:13 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
Douglas Costa
für Ribery
Bayern

16:33 - 47. Spielminute

Tor 3:1
Poulsen
Rechtsschuss
Vorbereitung Forsberg
Leipzig

16:47 - 60. Spielminute

Tor 3:2
Thiago
Kopfball
Vorbereitung Xabi Alonso
Bayern

16:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Vidal
für Xabi Alonso
Bayern

16:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Vidal
Bayern

16:51 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Douglas Costa
Bayern

16:52 - 65. Spielminute

Tor 4:2
Werner
Rechtsschuss
Leipzig

16:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
T. Müller
für Kimmich
Bayern

16:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Schmitz
für Sabitzer
Leipzig

16:58 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Thiago
Bayern

17:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Selke
für Poulsen
Leipzig

17:03 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
J. Boateng
Bayern

17:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
R. Khedira
für Werner
Leipzig

17:10 - 84. Spielminute

Tor 4:3
Lewandowski
Kopfball
Vorbereitung Robben
Bayern

17:17 - 90. + 1 Spielminute

Tor 4:4
Alaba
Linksschuss
Bayern

17:21 - 90. + 5 Spielminute

Tor 4:5
Robben
Linksschuss
Bayern

17:23 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
N. Keita
Leipzig

RBL

FCB

Bundesliga

5:4 in Leipzig: Arjen Robben setzt dem Bayern-Irrsinn die Krone auf

Spektakel in Leipzig - Meister Bayern macht spät ein 2:4 wett

Robben setzt dem Irrsinn die Krone auf

Die frühe Führung: Leipzigs Marcel Sabitzer überwindet Bayern-Torwart Tom Starke per Kopf.

Die frühe Führung: Leipzigs Marcel Sabitzer überwindet Bayern-Torwart Tom Starke per Kopf. imago

Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl schickte jene Mannschaft aufs Feld, die zuletzt mit einem 4:1 in Berlin das Ticket für die Champions League gelöst hatte.

Bayern-Coach Carlo Ancelotti, der mit seinem Team bereits im Vorfeld den Bundesliga-Titel klargemacht hatte, nahm im Vergleich zum jüngsten 1:0 gegen Darmstadt vier Änderungen an seiner Startelf vor: Anstelle von Rafinha, Renato Sanches, Müller und Douglas Costa (alle Bank) spielten Lahm, Xabi Alonso, Robben und Thiago von Beginn an. Hummels erhielt eine schöpferische Pause und stand nicht einmal im Kader.

Das 1:0 nach 65 Sekunden

RB legte einen Blitzstart hin und ging bereits nach 65 Sekunden in Front: Nach einem Abschlag von Gulacsi zu Bernardo ging es schnell, der Brasilianer bediente Werner, der Forsberg auf dem linken Flügel schickte; der Schwede flankte an den zweiten Pfosten, wo Sabitzer einköpfte - 1:0 (2.). Die Münchner waren überrumpelt und hatten Glück, dass Poulsen (3.) und Sabitzer (4.) weitere Chancen ungenutzt ließen.

Spieler des Spiels

Arjen Robben Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

Ein Spektakel von höchstem Unterhaltungswert und mit zum Teil brillanten Offensivszenen. Die fehlende defensive Balance schmälerte das Ereignis nicht.

1
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Sabitzer (2')

1:1 Lewandowski (17')

mehr Infos
RB Leipzig   Bayern München  
Spieldaten
11
Torschüsse
20
39%
Ballbesitz
61%
mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi3 - Ilsanker4,5, Upamecano4, Compper4,5, Bernardo5 - N. Keita4 , Demme4, Sabitzer2,5 , Forsberg1,5 - Poulsen3 , Werner1

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Starke4 - Lahm4,5, J. Boateng5 , Alaba3 , Juan Bernat4 - Kimmich5 , Xabi Alonso5 , Robben1 , Thiago3 , Ribery3,5 - Lewandowski1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Red Bull Arena
Zuschauer 42.558 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach gut fünf Minuten wurde der FCB etwas dominanter, hätte aber um ein Haar das zweite Gegentor kassiert: Werner traf nach einem Konter per Flachschuss den Pfosten (12.). Defensiv waren die Münchner in den ersten 45 Minuten nicht auf der Höhe, offensiv aber effektiv. Zunächst scheiterte Robben an Gulacsi (14.), ehe der Ausglich fiel: Lahm flankte, Bernardo sprang der Ball bei ausgefahrenem Ellenbogen an die Brust, doch Schiedsrichter Tobias Stieler zeigte auf den Punkt. Lewandowski ließ sich nicht zweimal bitten - 1:1 (17.).

Werner trifft vom Punkt zum 2:1

Leipzig ließ sich von dem Gegentor nicht beirren und hatte in Person Sabitzer die neuerliche Führung auf dem Fuß, der Österreicher scheiterte jedoch an Starke (23.). Wenn die Sachsen nach Ballgewinn schnell umschalteten, hatten die Bayern Schwierigkeiten und waren oftmals unsortiert in der Hintermannschaft. Die Konsequenz: das zweite RB-Tor. Xabi Alonso foulte Forsberg im Strafraum, Werner verwandelte den Elfmeter sicher (29.).

Der Schlusspunkt des Spektakels: Arjen Robben (in grau) trifft in Leipzig zum 5:4.

Der Schlusspunkt des Spektakels: Arjen Robben (in grau) trifft in Leipzig zum 5:4. imago

Kurz darauf verzog Lewandowski auf der Gegenseite (33.). Nach einer atemberaubenden und spektakulären halben Stunde nahm die Zahl der Torchancen etwas ab - und Ribery musste nach einem Foul von Ilsanker vom Feld. Er hatte die Faust des Leipzigers in den Bauch bekommen und bekam kaum Luft, Douglas Costa ersetzte ihn (44.).

Bundesliga, 33. Spieltag

Das 3:1 nach 83 Sekunden

Auch nach der Pause glückte RB ein frühes Tor - dieses Mal nach 83 Sekunden: Xabi Alonso fälschte Poulsens Schuss aus 16 Metern entscheidend ab, Starke war machtlos - 3:1 (47.). Die Bayern bemühten sich um eine Antwort, Lewandowski schob den Ball jedoch vor Gulacsi am Tor vorbei (51.). Das Spiel blieb höchst unterhaltsam - auch weil Thiago nach einer Stunde per Kopf der Anschlusstreffer gelang (60.).

Die Bayern schienen nun drauf und dran zu sein, den Ausgleichstreffer zu schießen, fingen sich aber das vierte Gegentor: Werner tunnelte Starke aus spitzem Winkel (65.). Kurz darauf scheiterte Lewandowski auf der Gegenseite am Pfosten (67.), ehe ein Treffer des Polen wegen einer Abseitsposition des eingewechselten Vorbereiters Vidal nicht anerkannt wurde (72.). In der Schlussviertelstunde sorgte RB kaum noch für Entlastung - und Lewandowski staubte nach einem Robben-Lattenschuss per Kopf zum erneuten Anschlusstreffer ab (84.).

Robben hat das letzte Wort - 5:4

Die Münchner glaubten daran, mindestens einen Punkt mitnehmen zu können und traten weiter aufs Gaspedal. Der Lohn: das 4:4 durch Alabas herrlichen Freistoß, als die fünfminütige Nachspielzeit gerade angebrochen war (90.+1). Als ob dies des Spektakels nicht genug wäre, setzte Robben nochmal zu einem Solo an und krönte dieses mit dem Siegtor (90.+5).

So nahmen die Bayern doch noch die Punkte mit - und beschließen die Saison am Samstag (15.30) mit einem Heimspiel gegen Freiburg, in dessen Anschluss die Bierduschen auf dem Feld Einzug finden dürfen. Leipzig tritt in Frankfurt an.

Bilder zur Partie RB Leipzig - Bayern München