3. Liga
3. Liga Analyse
14:20 - 17. Spielminute

Tor 1:0
Hanslik
Rechtsschuss
Vorbereitung Boyd
K'lautern

14:20 - 17. Spielminute

Foulelfmeter
Boyd
verschossen
K'lautern

14:48 - 45. Spielminute

Rote Karte (K'lautern)
K. Kraus
K'lautern

14:57 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Antwerpen
K'lautern

14:52 - 45. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Gnaase
Saarbrücken

15:11 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jänicke
für D. Becker
Saarbrücken

15:11 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gouras
für Gnaase
Saarbrücken

15:13 - 48. Spielminute

Tor 1:1
Jänicke
Kopfball
Vorbereitung Zeitz
Saarbrücken

15:22 - 57. Spielminute

Tor 2:1
Boyd
Rechtsschuss
K'lautern

15:23 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Hanslik
K'lautern

15:30 - 65. Spielminute

Tor 3:1
Redondo
Linksschuss
Vorbereitung Hercher
K'lautern

15:31 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Steinkötter
für Jacob
Saarbrücken

15:35 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Krätschmer
Saarbrücken

15:39 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Hawkins
für Scheu
Saarbrücken

15:48 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
D. Schad
für Hercher
K'lautern

15:51 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Klingenburg
für Boyd
K'lautern

FCK

SBR

3. Liga

Trotz langer Unterzahl: FCK gewinnt Saar-Pfalz-Derby klar

Vor ausverkauften Betzenberg

Trotz einer Halbzeit in Unterzahl: FCK gewinnt Saar-Pfalz-Derby klar

Terrence Boyd traf zum zwischenzeitlichen 2:1 für Kaiserslautern. 

Terrence Boyd traf zum zwischenzeitlichen 2:1 für Kaiserslautern.  IMAGO/Kirchner-Media

Kaiserslauterns Trainer Marco Antwerpen vertraute der gleichen Elf, die auch den knappen 2:1-Sieg gegen Würzburg erringen konnte. Einzige Neuerung: Der etatmäßige Kapitän Jean Zimmer stand erstmals nach dreimonatiger Pause zumindest einmal wieder im Kader. Saarbücken-Coach Uwe Koschinat veränderte seine Aufstellung nach dem 0:0 gegen Verfolger Mannheim auf einer Position: Jänicke saß zunächst auf der Bank, für ihn rückte Scheu in die Startelf. 

Nachdem sich der Anstoß aufgrund auf den Rasen fliegender Pyrotechnik um wenige Minuten verzögert hatte, entwickelte sich schnell ein unterhaltsames Derby, in dem vor allem der FCK besonders gut aus den Startlöchern kam. Bereits nach wenigen Minuten schickte Wunderlich nach einem Saarbrücker Ballverlust Hanslik auf die Reise, der sich im Strafraum stark gegen Zeller durchsetzte und nur am Bein von FCS-Keeper Batz scheiterte (6.). 

Hanslik trifft den Elfmeter-Nachschuss - Kraus fliegt vom Platz

Zeller stand dann auch bei der nächsten Szene einer wilden ersten Hälfte im Mittelpunkt: Nachdem der Innenverteidiger zunächst mit einer überragenden Grätsche im letzten Moment gegen Boyd gerettet hatte, traf er nur Sekunden später Marlon Ritter, der den Ball erneut in die Mitte bringen wollte, am Fuß - es gab Strafstoß für die Roten Teufel. Boyd trat an, vergab aber kläglich. Batz reagierte stark und war auch gegen den Nachschuss des Deutsch-Amerikaners zur Stelle. Vom Arm des Torhüters sprang der Ball dann allerdings in Richtung des Tores, wo Hanslik bereits eingelaufen war und die Kugel über die Linie drücken konnte (17.).

3. Liga, 34. Spieltag

Spieler des Spiels

Terrence Boyd Sturm

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Hanslik (17')

1:1 Jänicke (48')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Raab2,5 - Tomiak3, K. Kraus4,5 , Winkler3 - Hercher2,5 , Ciftci2,5, Zuck3, Ritter3, Wunderlich3 - Hanslik3,5 , Boyd2

mehr Infos
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken

Batz2,5 - D. Becker4 , Boeder4,5, Zellner4,5 - Ernst4, Zeitz3, Gnaase3 , Krätschmer4 , Günther-Schmidt3,5, Scheu4 - Jacob4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Benjamin Brand Schwebheim

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 46.895 (ausverkauft)
mehr Infos

Im Anschluss an den Treffer kamen beide Mannschaften nur schwer zu Möglichkeiten, Krätschmer (38.) und Ritter (39.) kamen jeweils nur aus der Distanz zu Chancen. Kurz vor der Pause kam dann aber der Schock für die Roten Teufel: Nach einem weiten Einwurf legte sich Scheu die Kugel an Kraus vorbei, der den Offensivspieler beim Versuch den Ball zu spielen in den Bauch traf. Schiedsrichter Brand stand erneut im Mittelpunkt und entschied auf glatt Rot, eine Entscheidung, die Diskussionen mit sich zog (45.). Nach dem Pausenpfiff holte sich Antwerpen im Gespräch mit dem Schiedsrichtergespann noch eine Gelbe Karte ab (45.+4). 

Boyd kontert Joker Jänicke

Zur Halbzeit wechselte Koschinat dann doppelt, unter anderem kam Jänicke für Becker - ein Wechsel, der sich nur wenig später auszahlen sollte: Zeitz konnte ohne Gegenwehr der sich wohl im Kopf noch in der Kabine befindlichen FCK-Defensive in den Strafraum flanken, wo der eingewechselte Routinier freistehend per Kopf einnicken konnte und den Betzenberg kurzzeitig verstummen ließ - 1:1 (48.). 

Als es danach schien, als wäre das Momentum auf Seiten der Gäste angelangt, schien der FCK von den eigenen Fans beflügelt und bekam eine zweite Luft. Nur acht Minuten nach dem Ausgleich schickte Raab Boyd per Abschlag auf die Reise, der Angreifer setzte sich stark gegen die in dieser Situation vollkommen überforderten Verteidiger Boeder und Zellner durch und tunnelte schließlich auch noch Batz. (56.). Der Betzenberg tobte erneut, während der Siegeswille der Gäste gebrochen schien. 

Redondo bringt die Entscheidung

Im Nachgang der erneuten Führung spiegelte das Spielgeschehen der zweiten Hälfte das der ersten wieder. Der FCK verlagerte das Spiel in die Hälfte des FCS, die ihrerseits nur noch selten Ideen und mit dem Pressing der Hausherren immer wieder Probleme hatten. In der 65. Minute leitete der eingewechselte Redondo dann die Entscheidung selbst ein: Der 27-jährige Offensivmann eroberte den Ball in der Saarbrücker Hälfte, bekam die Kugel nach einem Doppelpass mit Hercher im Strafraum wieder und vollendete vor dem erneut machtlosen Batz ohne Probleme (65.). 

In der Schlussphase der Partie kam es im Fanblock des FCS noch zu unschönen Szenen, das Spiel musste sogar unterbrochen werden, weil mehrmals Raketen und Leuchtfackeln aus dem Block in Richtung des Spielfeldes flogen (72.). Erst nach einem ermahnenden Gespräch der Saarbrücker Mannschaft mit den Fans konnte es weitergehen. Den endgültigen Schlusspunkt hatte dann erneut Redondo auf dem Fuß, der sich nach einem langen Ball gegen Boeder durchsetzte und nur knapp über das Tor schoss (90.).

Am Ende stand das 3:1 für den 1. FC Kaiserslautern, der auch im sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage blieb und so zurück auf den zweiten Tabellenplatz springen konnte. Saarbrücken muss sich dagegen endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Lautern ist am kommenden Freitag um 19 Uhr in Wiesbaden gefordert, Saarbücken empfängt am Samstag um 14 Uhr den SC Verl.