3. Liga
3. Liga Analyse
14:19 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Schäffler
Rechtsschuss
Vorbereitung P. Breitkreuz
Kiel

14:20 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Kwame
F. Köln

15:11 - 57. Spielminute

Tor 2:0
Schäffler
Rechtsschuss
Vorbereitung Heider
Kiel

15:16 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Engelman
F. Köln

15:17 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bender
für Engelman
F. Köln

15:17 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Cauly
für Kessel
F. Köln

15:18 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Glockner
F. Köln

15:29 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Biada
für Glockner
F. Köln

15:31 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Dahmani
F. Köln

15:33 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Wirlmann
für Schäffler
Kiel

15:36 - 81. Spielminute

Tor 3:0
Heider
Linksschuss
Vorbereitung P. Breitkreuz
Kiel

15:38 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Lindner
für Heider
Kiel

15:39 - 84. Spielminute

Tor 4:0
Vendelbo
Rechtsschuss
Vorbereitung Siedschlag
Kiel

15:41 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Guder
für Siedschlag
Kiel

KIE

FKÖ

3. Liga

Schäffler verstärkt die Kieler Sehnsucht

Fortuna Köln kann Holstein nicht stoppen

Schäffler verstärkt die Kieler Sehnsucht

Kiels Trainer Karsten Neitzel musste nach dem 2:2 im Gipfeltreffen bei Spitzenreiter Arminia Bielefeld notgedrungen im Mittelfeld auf einer Position umstellen: Für den gelbgesperrten Kapitän Kazior rückte Breitkreuz, der auf der Alm in letzter Minute für den Ausgleich gesorgt hatte, in die Startelf.

Fortuna-Coach Uwe Koschinat änderte sein Team nach dem 2:2 gegen Rot-Weiß Erfurt auf zwei Positionen: Biada und Bender mussten auf die Bank, Engelman und Glockner rückten ins Team.

Der 36. Spieltag

"Das wird eine ganz unangenehme Aufgabe", warnte Karsten Neitzel vor der Fortuna aus Köln. Der Kieler Trainer sollte Recht behalten. Die Gäste versteckten sich im hohen Norden nicht und gaben durch Rahn den ersten Warnschuss ab. Holstein stellte sich aber schnell auf den Gegner ein und agierte ab der 19. Minute mit einer Führung im Rücken. Nach einer gelungenen Kombination erhielt Breitkreuz von Kegel auf rechts den Ball und bediente in der Mitte Schäffler, der aus kurzer Distanz ins Fortuna-Gehäuse traf. Nach dem neunten Saisontor des Angreifers begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, ehe ein Schäffler-Drehschuss kurz vor der Pause fast das 2:0 bedeutet hätte. So ging es mit einem knappen 1:0 für die KSV in die Pause.

Unverändert kamen beide Teams zurück auf den Rasen, unverändert umkämpft war auch das Spielgeschehen. Kiel erspielte sich leichte Vorteile und münzte die nach einer knappen Stunde in das vorentscheidende 2:0: Ein Heider-Pass in die Teife erreichte Schäffler, der zwar zunächst an Torwart Poggenborg scheiterte Heider, den Ball aber dann doch ins Gehäuse bugsierte. Fortuna-Coach Koschinat reagierte und brachte zwei frische Akteure, allerdings unterstrichen die "Störche", weshalb sie die beste Abwehr der Liga - nur 25 Gegentore - stellen. Hinten sicher und vorne eiskalt: Einen weiten Abschlag von Kronholm erlief Heider, der Torwart Poggenborg umspielte und den Ball im leeren Tor versenkte (80.). Die Neitzel-Elf hatte noch nicht genug und erhöhte durch Vendelbo (83.). Der Däne tanzte zwei Fortunen an der Strafraumlinie und zirkelte den Ball ins rechte Eck.

Kiel ist am nächsten Samstag (13.30 Uhr) im Aufstiegshit beim MSV Duisburg zu Gast. Köln empfängt zeitgleich Wehen Wiesbaden.