18:30 - 28. Spielminute

Tor 1:0
Chrisantus
Rechtsschuss
Vorbereitung Terrazzino
Karlsruhe

18:34 - 32. Spielminute

Tor 2:0
M. Langkamp
Kopfball
Vorbereitung Buckley
Karlsruhe

18:37 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
A. Schäfer
Karlsruhe

19:12 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Langeneke
Düsseldorf

19:17 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
M. Langkamp
Karlsruhe

19:24 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Bröker
für Costa
Düsseldorf

19:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Rupp
für Terrazzino
Karlsruhe

19:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
G. Krebs
für Buckley
Karlsruhe

19:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Zoundi
für van den Bergh
Düsseldorf

19:39 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Robles
Karlsruhe

19:40 - 81. Spielminute

Foulelfmeter
Langeneke
verschossen
Düsseldorf

19:41 - 83. Spielminute

Tor 2:1
Bröker
Kopfball
Vorbereitung Ilsö
Düsseldorf

19:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
St. Müller
für Iashvili
Karlsruhe

19:47 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Staffeldt
Karlsruhe

19:45 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Dum
Düsseldorf

19:48 - 90. Spielminute

Tor 2:2
Ilsö
Kopfball
Vorbereitung S. Rösler
Düsseldorf

19:30 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Torghelle
Düsseldorf

19:50 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Tiago
für Beister
Düsseldorf

KSC

F95

2. Bundesliga

Ilsö sorgt für Entsetzen im Wildpark

Staffeldt in Bielefeld gesperrt - Bröker mit fünftem Saisontreffer

Ilsö sorgt für Entsetzen im Wildpark

Alles im Griff: Karlsruhes Torschütze Matthias Langkamp (re.) klärt vor dem Düsseldorfer Ilsö.

Alles im Griff: Karlsruhes Torschütze Matthias Langkamp (re.) klärt vor dem Düsseldorfer Ilsö. picture alliance

KSC-Coach Rainer Scharinger vertraute der gleichen Startformation wie bei der 1:2-Niederlage in Oberhausen und nahm keine Änderungen vor.

Sein Düsseldorfer Kollege Norbert Meier schickte im Vergleich zum 2:0-Heimerfolg über Arminia Bielefeld Dum und Costa für Weber (5. Gelbe) und Bodzek (Grippe) auf den Rasen.

Die Zuschauer im Karlsruher Wildparkstadion sahen eine offensiv agierende Heimmannschaft, welche in der Anfangsphase mehr in die Partie investierte und sich rasch ein optisches Übergewicht erarbeite. Folglich waren es auch die Badener, welche die ersten Torgelegenheiten besaßen: Mutzel per Volleyversuch (6.), Iashvili per Freistoß (10.) nahmen Maß, ehe Buckleys gezirkelter Freistoß nur an die Querlatte klatschte (14.). Von der Meier-Elf war bis dato wenig zu sehen. So führte eine Standard-Situation zur ersten Möglichkeit: Nach einem Eckball landete das Leder bei Costa, der aus 12 Metern per Linksschuss den linken Außenpfosten des KSC-Gehäuses traf (20.). Nachdem Rösler, wieder nach einem Eckball, völlig frei die Kugel per Kopf nicht traf, schien es, als ob die Rheinländer die Partie nun besser in Griff bekommen würden. Doch dann schlug die Scharinger-Truppe zu: Iashvili erkämpfte sich gegen Langeneke den Ball und bediente Terrazzino. Der Ex-Hoffenheimer drang von rechts in den Düsseldorfer Strafraum ein und legte quer auf Chrisantus, der das Leder aus kurzer Distanz unter die Latte hämmerte (28.). Vier Minuten später waren es dann wieder die Badener, die jubeln konnten, nachdem Matthias Langkamp eine Flanke von Buckley vom Elfmeterpunkt aus einköpfte (32.). Den Gästen fehlte der nötige Esprit, um gegen leidenschaftliche Karlsruher, die nun etwas zurückgezogener agierten, zu gefährlichen Möglichkeiten zu kommen. Somit ging es mit einer verdienten Führung für den KSC in die Kabinen.

Der 32. Spieltag

Ohne personelle Wechsel begannen beide Mannschaften den zweiten Durchgang. Die Rheinländer waren aktiver, Karlsruhe konzentrierte sich auf eine sichere Defensive und lauerte auf Konter: Chrisantus trieb die Kugel und passte auf Mutzel, der aus 17 Metern mit einem schwachen Schuss (54.), ebenso wie Buckley (56.), an Ratajczak scheiterte. Die Aufholjagd der Meier-Truppe ließ weiterhin auf sich warten, mit beherztem Einsatz unterband der Abwehrverbund der Heimelf Düsseldorfer Offensivaktionen. Gäste-Trainer Norbert Meier reagierte und brachte Bröker für Costa (66.). Doch viel sollte die Maßnahme nicht bewirken: Die Partie verflachte zusehends, und den Gästen begann die Zeit davon zu laufen.

Aus dem Nichts wurde es dann noch einmal spannend: Robles kam im Strafraum gegen Beister zu spät, den fälligen Foulelfmeter von Langeneke konnte der US-Amerikaner aber entschärfen (82.). Doch mit der folgenden Ecke sollte der Fortuna der Anschlusstreffer gelingen, als Bröker völlig freistehend einnickte (83.). Die Gäste drückten nun und kamen in der 89. Minute tatsächlich noch zum Ausgleich: Wieder war es eine Ecke, bei der sich Ilsö am zweiten Pfosten durchsetzte und im Fallen einköpfte.

Der KSC ist am Sonntag (13.30 Uhr) in Bielefeld zu Gast, während Düsseldorf gleichzeitig Alemannia Aachen empfängt.