18:17 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Futacs
Ingolstadt

19:08 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
Schönfeld
für Krontiris
Oberhausen

19:16 - 59. Spielminute

Tor 0:1
Reichert
Kopfball
Vorbereitung Schmidtgal
Oberhausen

19:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Gerber
für S. Hofmann
Ingolstadt

19:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
A. Buchner
für Bambara
Ingolstadt

19:24 - 66. Spielminute

Tor 0:2
Lamidi
Rechtsschuss
Vorbereitung Schönfeld
Oberhausen

19:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Zielinsky
für Mölzl
Ingolstadt

19:35 - 78. Spielminute

Tor 1:2
Gerber
Rechtsschuss
Vorbereitung Mo. Hartmann
Ingolstadt

19:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Landers
für Petersch
Oberhausen

19:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
König
für Schönfeld
Oberhausen

19:44 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Lamidi
Oberhausen

19:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Kaya
Oberhausen

19:30 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Gordon
Oberhausen

FCI

RWO

2. Bundesliga

Der FCI behält die rote Laterne

RWO gewinnt auswärts - Ingolstadt wacht zu spät auf

Der FCI behält die rote Laterne

Große Freude: Oberhausen bejubelt den Führungstreffer beim 2:1-Sieg in Ingolstadt von Reichert.

Große Freude: Oberhausen bejubelt den Führungstreffer beim 2:1-Sieg in Ingolstadt von Reichert. dpa

Ingolstadts Trainer Michael Wiesinger nahm im Vergleich zur 1:4-Niederlage beim MSV Duisburg zwei Veränderungen vor. Matip und Mölzl ersetzten Ruprecht und Wohlfarth. Oberhausens Trainer Hans-Günter Bruns sah nach dem 1:0-Heimsieg gegen den FSV Frankfurt keinen Grund, seine zuletzt erfolgreiche Startelf auseinanderzureißen.

Die Anfangsphase der Partie war durch Zurückhaltung auf beiden Seiten geprägt. Die Ingolstädter suchten nach den beiden herben Niederlagen zum Auftakt nach Sicherheit im eigenen Spiel. Besonders Last-Minute-Neuzugang Matip benötigte noch Bindung zum Spiel. Die Gäste ließen sich zurückfallen und lauerten auf Konter, welche jedoch kaum konzentriert zu Ende gespielt wurden. Erst nach knapp 20 Minuten wurde der Gastgeber in einer Partie, welche aufgrund zahlreicher Fouls kaum Spielfluss hatte, dominierender, ohne wirklich Gefahr dabei auszustrahlen. Lediglich Futacs näherte sich einmal dem Gehäuse von RWO-Keeper Pirson an (21.). Immerhin stand das Sorgenkind Defensive dieses Mal besser.

Der 3. Spieltag

In der 31. Spielminute hatten die Schanzer die große Chance zur Führung. Fink schlug das Leder weit von links in den Strafraum. Futacs nahm den Ball mit der Brust an, scheiterte aber an Schlussmann Pirson, der den Winkel gekonnt verkürzt hatte. Die Zuschauer im Audi-Sportpark wollten jetzt mehr sehen. Doch die Akteure auf dem Rasen konnten diesem Wunsch kaum nachkommen. Lediglich Reichert mit einem Kopfball nach einer Ecke brachte das Spielgerät in Richtung FCI-Gehäuse (41.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff unterlief Keeper Kirschstein einen langen Freistoß von Krontiris, der RWO-Kapitän konnte das Leder dahinter nicht kontrollieren (44.). So blieb es zur Pause beim 0:0, was für die Gastgeber einen Teilerfolg darstellte.

Nach dem Wiederanpfiff ändert sich kaum etwas am Spielverlauf. Ingolstadt versuchte das Spiel zu kontrollieren, brachte in der Offensive aber aufgrund zahlreicher Ungenauigkeiten kaum etwas zustande. Die Gäste aus Oberhausen zogen sich wieder weit zurück und lauerten auf Konter. In der 56. Minute führte solch ein Konter beinahe zum Erfolg. Miletic sprang im eigenen Strafraum das Leder aus kurzer Distanz an die Hand. Während sich die Hausherren noch beschwerten, konterte Oberhausen. Schönfeld bediente Schmidtgal, dessen Rückpass Mölzl gerade noch klären konnte (56.).

Nur drei Minuten später kam Schmidtgals Hereingabe durch. Nach einem Freistoß von der rechten Seite stand Reichert am langen Pfosten vollkommen frei und erzielte per Kopf die Führung. Schlussmann Kirschstein konnte das Leder nicht mehr über die Latte lenken (59.). Der FCI machte nun Druck und lief prompt in einen weiteren Konter. Petersch lief rechts allen davon. Schönfeld leitete das Spielgerät zu Lamidi im Strafraum weiter. Die Nummer 11 schaute sich Schlussmann Kirschstein aus und vollendete sicher (66.).

Die Wiesinger-Elf hatte in der Schlussviertelstunde deutlich mehr Ballbesitz und drängte auf den Anschlusstreffer. Hartmann zog im Strafraum bis zur Grundlinie durch und legte nach innen. Gerber stand goldrichtig und schob das Leder über die Linie – 1:2 (78.). Jetzt witterten die Hausherren die Chance zum Ausgleich, der zwar nicht unverdient gewesen wäre, aber bis zum Ende der Partie nicht mehr gelang.

Am 4. Spieltag trifft Ingolstadt am Sonntag um 13.30 Uhr auswärts auf Arminia Bielefeld. Bereits am Samstag um 13 Uhr spielt Rot-Weiß Oberhausen zu Hause gegen den VfL Bochum.