3. Liga
3. Liga Analyse
14:45 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Musliu
Ingolstadt

15:12 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Bahn
Mannheim

15:17 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Llugiqi
für Doumbouya
Ingolstadt

15:17 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Kopacz
für D. Franke
Ingolstadt

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Sohm
für Schnatterer
Mannheim

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Kother
für Ekincier
Mannheim

15:25 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Pat. Schmidt
für Testroet
Ingolstadt

15:27 - 67. Spielminute

Rote Karte (Mannheim)
Höger
Mannheim

15:29 - 69. Spielminute

Tor 1:0
Bech
Linksschuss
Ingolstadt

15:31 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Pat. Schmidt
Ingolstadt

15:32 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
F. Wagner
für Martinovic
Mannheim

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
N. Sommer
für Rossipal
Mannheim

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Keita-Ruel
für Taz
Mannheim

15:37 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Schröck
Ingolstadt

15:43 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Bech
Ingolstadt

15:48 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Kopacz
Ingolstadt

15:48 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Linsmayer
für Preißinger
Ingolstadt

15:48 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Hawkins
für Bech
Ingolstadt

FCI

MAN

3. Liga

Bech-Freistoß reicht FCI gegen zehn Mannheimer

Waldhofs Auswärtsschwäche bleibt bestehen

Bech-Freistoß reicht FCI gegen zehn Mannheimer

IMAGO/Eibner

FCI-Coach Rüdiger Rehm ließ im Vergleich zum 0:1 beim SC Freiburg II zwei neue Akteure auflaufen: Preißinger und Doumbouya standen anstelle von Sulejmani und Schmidt in der Startelf.

Mannheims Trainer Christian Neidhart brachte nach dem 2:1 gegen Bayreuth drei Neuen: Rossipal, Ekincier und Schnatterer begannen anstelle von Sommer, Kother (beide Bank) und Lebeau (Muskelbeschwerden).

3. Liga, 8. Spieltag

In einer ausgeglichenen und technisch guten Partie gelang es trotz einiger Offensivaktionen auf beiden Seiten zunächst keiner Mannschaft, das Kommando zu übernehmen. Ingolstadts Angriffsbemühungen wirkten zwar etwas ausgefeilter, doch Seegert konnte in der besten Szene Doumbouyas Schuss auf der Linie klären (11.). Auf Seiten der Gäste verzog Ekincier aus aussichtsreicher Position deutlich (20.).

In der 33. Minute stand der Unparteiische Robin Braun erstmals im Fokus: Costly ging bei einem Zweikampf mit Schnatterer im Strafraum zu Boden, der Unparteiische ließ die Situation aber laufen.

Kurz vor dem Pausenpfiff gab es eine Schrecksekunde, als Behrens bei einem Klärungsversuch vor dem Strafraum Franke unglücklich traf. Der Ingolstädter blieb zunächst benommen liegen, konnte nach kurzer Behandlung aber weiterspielen.

Im zweiten Durchgang gestaltete sich die Partie bei einsetzendem Regen etwas offener. Das zeigte sich auch im Umschaltspiel der Hausherren. Ingolstadt konnte einen Mannheimer Eckstoß erst in letzter Sekunde klären und läutete den Gegenangriff ein, bei dem Franke letztlich nur den Pfosten traf (53.). Für Waldhof hatte Martinovic die beste Möglichkeit zur Führung, verpasste aus der Drehung aber das Tor (61.).

Schiedsrichter im Fokus

In der 67. Minute gingen alle Augen wieder auf das Schiedsrichtergespann: Höger klammerte vor dem Strafraum gegen Llugiqi und sah wegen einer Notbremse Rot, obwohl noch ein Mannheimer mitgelaufen war. Bech zirkelte den fälligen Freistoß über die Mauer und traf in den rechten Winkel zur Führung des FCI (69.).

Im weiteren Verlauf bemühte sich Mannheim in Unterzahl um den Ausgleich. Die Bemühungen blieben aber genauso erfolglos wie die Forderung nach einem Handelfmeter, als Costly der Ball in der 87. Minute auf dem Boden liegend an den Stützarm prallte. Da in der Schlussphase Keita-Ruel einen Konter zu ungenau abschloss (90.+2), blieb es letztlich beim Ingolstädter Sieg.

Weiter geht es für die Schanzer am kommenden Samstag (14 Uhr) mit dem Duell gegen Dynamo Dresden. Waldhof empfängt dann zur selben Zeit den SV Wehen Wiesbaden.