3. Liga
3. Liga Analyse
19:44 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Damer
Halle

20:18 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Pat. Schmidt
für Testroet
Ingolstadt

20:24 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gayret
für Herzog
Halle

20:24 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Deniz
für Damer
Halle

20:28 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
D. Franke
für Llugiqi
Ingolstadt

20:28 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Bech
für Preißinger
Ingolstadt

20:38 - 83. Spielminute

Tor 1:0
Bech
Kopfball
Vorbereitung Doumbouya
Ingolstadt

20:39 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Bolyki
für Steczyk
Halle

20:41 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
S. Müller
für Zimmerschied
Halle

20:41 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Löder
für Hug
Halle

20:46 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Butler
für Doumbouya
Ingolstadt

FCI

HFC

3. Liga

Joker Bech erlöst den FCI: Schanzer gewinnen gegen Halle

Ingolstadt lässt zahlreiche Chancen liegen

Joker Bech erlöst den FCI: Schanzer gewinnen gegen Halle

Sorgte für den goldenen Treffer: FCI-Joker Tobias Bech.

Sorgte für den goldenen Treffer: FCI-Joker Tobias Bech. IMAGO/Stefan Bösl

FCI-Coach Rüdiger Rehm brachte nach dem 1:2 in Verl zwei frische Kräfte, nach zwei Niederlagen in Serie sollten Preißinger (statt Franke) und Llugiqi (statt Stevanovic) für frischen Wind sorgen.

Halles Trainer André Meyer holte mit seinem Team zuletzt ein 3:1 gegen Waldhof Mannheim und verschaffte sich mit zwei Heimsiegen in Serie Luft im Abstiegskampf. In Ingolstadt sollten Samson, Damer und Steczyk anstelle von Kreuzer, Landgraf und Gayret für den ersten Auswärtssieg sorgen.

3. Liga - 16. Spieltag

Zähe Anfangsphase - Linsmayer kurios

Und das sah zunächst gut aus. Der HFC trat mutig auf und kam meist über rechts und Damer nach vorne, die Gastgeber taten sich hingegen schwer. Gefährlich vor den Toren wurde es jedoch lange nicht, den ersten gefährlichen Abschluss verbuchte Linsmayer gar auf den eigenen Kasten, nachdem die Hallenser ihn unter Druck setzten (16.). 

Erst nach einer halben Stunde nahm das Spiel allmählich Fahrt auf, was vor allem an nun zielstrebiger agierenden Schanzern lag. Viel lief dabei über die Außenbahnen, das Zentrum war weiter wie abgemeldet. 

Bevor die Ingolstädter jedoch ihre Offensive starteten, sorgte Funk für einen Aufreger. Von Steczyk in Bedrängnis gebracht nahm der Torhüter den Rückpass von Llugiqi mit der Hand auf - der HFC forderte indirekten Freistoß, den gab es aber nicht (32.).

Ingolstädter Chancenwucher - Bech trifft spät für die Schanzer

Mit blauem Auge davongekommen drückte der FCI dann auf den Führungstreffer. Aus einer Fülle an guten Gelegenheiten hatte Doumbouya die größte, Gebhardt konnte jedoch glänzend vereiteln (42.).

Nach Wiederanpfiff machten die Schanzer gleich so weiter, wie sie vor der Pause aufgehört hatten. Nicht nur erarbeiteten sie sich im zweiten Durchgang viele Chancen, auch deren Verwertung ließ zu wünschen übrig. Entweder reagierte erneut Gebhardt stark (46., 59.), die FCI-Offensive scheiterte an sich selbst (60., 64.) oder ein Abwehrspieler kam im letzten Moment dazwischen (71.).

Am Ende durfte der FCI aber doch jubeln. Denn mit Schmidt und Bech brachte Rehm zwei Spieler aufs Feld, die für neuen Schwung sorgten. Der Däne war es dann auch, der nach 83 Minuten für die hochverdiente Führung sorgte, indem er eine Kopacz-Flanke nach Doumbouyas Verlängerung einköpfte und Gebhardt diesmal keine Chance ließ.

Mit dem Heimsieg im Rücken geht es für den FC Ingolstadt am kommenden Samstag (14 Uhr) nach Duisburg, Halle empfängt zeitgleich den 1. FC Saarbrücken.