15:49 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Tarnat
Hannover

15:50 - 17. Spielminute

Tor 0:1
A. Frei
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Sahin
Dortmund

15:52 - 20. Spielminute

Spielerwechsel
Kringe
für Sahin
Dortmund

16:00 - 27. Spielminute

Tor 0:2
Kringe
Rechtsschuss
Vorbereitung Valdez
Dortmund

16:15 - 42. Spielminute

Tor 1:2
Stajner
Kopfball
Vorbereitung Bruggink
Hannover

16:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rausch
für Tarnat
Hannover

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rosenthal
für Fahrenhorst
Hannover

16:35 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Hajnal
Dortmund

16:39 - 49. Spielminute

Tor 2:2
Bruggink
Rechtsschuss
Hannover

16:51 - 62. Spielminute

Tor 2:3
Kringe
Linksschuss
Vorbereitung Owomoyela
Dortmund

16:52 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Bruggink
Hannover

16:54 - 65. Spielminute

Tor 2:4
A. Frei
Linksschuss
Vorbereitung Valdez
Dortmund

16:55 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hanke
für Krzynowek
Hannover

16:56 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
da Silva Pinto
Hannover

17:08 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
C. Schulz
Hannover

17:10 - 80. Spielminute

Tor 3:4
M. Hanke
Kopfball
Vorbereitung Bruggink
Hannover

17:13 - 83. Spielminute

Tor 4:4
Forssell
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Forssell
Hannover

17:13 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Zidan
für A. Frei
Dortmund

17:17 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kullmann
für Valdez
Dortmund

H96

BVB

Bundesliga

Furioses Spiel endet mit Forssells Ausgleich

Frei und Kringe treffen doppelt

Furioses Spiel endet mit Forssells Ausgleich

Borussia Dortmund: Alex Frei

Erzielte den ersten Treffer per Foulelfmeter: Alexander Frei. picture alliance

Hannovers Trainer Dieter Hecking musste seine Mannschaft nach der 1:5-Lehrstunde in München auf zwei Positionen verändern: Auf die rechte Abwehrseite rückte Pinto anstelle von Cherundolo (Bluterguss) und im Angriff ersetzte Forssell den angeschlagenen Schlaudraff (Adduktorenprobleme).

Wie gewohnt gab es auch bei Dortmund einige Wechsel. Im Vergleich zum 1:2 in Stuttgart durfte Kehl nach seiner Sperre wieder ran, so dass Kringe nur die Bank blieb. Dort nahmen auch Zidan und Lee Platz. Owomoyela besetzte die rechte Seite und Frei nahm neben Valdez seine Position ein.

Spieler des Spiels

Arnold Jan Bruggink Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Interessant und torreich, immer spannend, guter Unterhaltungswert, jedoch mit vielen spielerischen Defiziten und Fehlern.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 A. Frei (17')

0:2 Kringe (27')

mehr Infos
Hannover 96
Hannover

Enke3 - da Silva Pinto4 , Fahrenhorst5 , C. Schulz4 , Tarnat5 - Andreasen5, Balitsch4,5, Stajner3 , Bruggink2 , Krzynowek5 - Forssell3

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller5 - Owomoyela3, Subotic4,5, Felipe Santana5, Dede4,5 - Kehl4, Tinga5, Sahin , Hajnal3 - A. Frei2 , Valdez4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion AWD-Arena
Zuschauer 49.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Fast hätte das Spiel mit einem Paukenschlag begonnen, aber alle beteiligten Akteure patzten. Ein schlechter Querpass von Schulz rutschte Fahrenhorst durch und Valdez stand völlig frei vor Keeper Enke. Aber der Paraguayer vergab die Möglichkeit mit einem schwachen Lupfer leichtfertig. Enke hatte keine Probleme, den Ball aus der Luft zu fischen (3.). In dieser Phase lebte die Partie von individuellen Fehlern. Auf Dortmunder Seite patzte Santana und Bruggink hatte freie Bahn, doch der Niederländer scheiterte an der glänzenden Reaktion von Weidenfeller (14.).

Die Vorteile lagen aber klar bei den Gästen, die dann auch in Führung gingen. Tarnat foulte Sahin und es gab Elfmeter. Frei schoss die Kugel unhaltbar für Enke hoch in die rechte Ecke (17.). Für Sahin war die Partie indes beendet und er musste für Kringe das Feld räumen (20.). Der BVB ließ sich davon nicht aus dem Rhythmus bringen und hatte weiter mehr Spielanteile, was schnell belohnt wurde. Einen schön herausgespielten Angriff schloss der eingewechselte Kringe nach uneigennütziger Vorarbeit von Valdez zum 2:0 ab (27.).

Stajner

Anschlusstreffer: Hannovers Jiri Stajner köpft zum 1:2 ein. picture alliance

Die Niedersachsen brachten sich durch dumme Fehler immer wieder selbst in Bedrängnis. Aber Frei und Valdez ließen den letzten Torinstinkt vermissen, und so meldete sich die Hecking-Truppe urplötzlich wieder im Spiel zurück. Nach einer Eckballhereingabe köpfte Stajner am ersten Pfosten in die kurze Ecke ein (42.) und es stand nur noch 1:2.

Bundesliga, 24. Spieltag

Hecking reagierte zur Pause. Der schwache Fahrenhorst blieb in der Kabine und Rosenthal ersetzte ihn. Zudem kam Rausch für den angeschlagenen Tarnat. Und die Niedersachsen waren kaum wiederzuerkennen. Sie gingen jetzt viel aggressiver zu Werke und mit einem Kunstschuss gelang der Ausgleich. Bruggink zirkelte eine Ecke von der linken Seite direkt ins Tor (49.). Wenig später setzte Rosenthal den Ball an den Innenpfosten (56.).

Und gerade als Dortmund bedrohlich wankte, kam der Gegenschlag. Nach schöner Flanke von Owomoyela schoss Kringe per Volleyabnahme zur erneuten Führung ins Netz (62.). Hochkarätige Chancen gab es jetzt im Minutentakt und es waren die Borussen, die schnell nachlegten. Nach Kopfballablage von Valdez schloss Frei mit einem Sonntagsschuss ab (65.).

Nach diesen turbulenten Minuten gelang es der Klopp-Elf die Partie wieder etwas zu beruhigen, aber nur kurzfristig. Nach einer Freistoßhereingabe von Bruggink verkürzte Hanke auf 3:4 (80.). Und als dann Forssell von Subotic von den Beinen geholt wurde, schoss der Gefoulte den fälligen Elfmeter zum Ausgleich ins Tor (83.). Es war der Schlusspunkt einer furiosen Partie. Für den BVB war es bereits das 13. Remis der Saison.

Für Hannover 96 geht es am kommenden Samstag in Hoffenheim weiter. Borussia Dortmund empfängt Werder Bremen.