GP von Ungarn Rennen

2016

Endstand

1 Lewis Hamilton 2 Nico Rosberg 3 Daniel Ricciardo 4 Sebastian Vettel 5 Max Verstappen 6 Kimi Räikkönen 7 Fernando Alonso 8 Carlos Sainz jr. 9 Valtteri Bottas 10 Nico Hülkenberg 11 Sergio Perez 12 Jolyon Palmer 13 Esteban Gutierrez 14 Romain Grosjean 15 Kevin Magnussen 16 Daniil Kvyat 17 Luiz Felipe de Oliveira Nasr 18 Felipe Massa 19 Pascal Wehrlein 20 Marcus Ericsson 21 Rio Haryanto 22 Jenson Button
1:40:30,115 + 1,977 + 27,539 + 28,213 + 48,659 + 49,044 + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 2 Runden + 2 Runden + 2 Runden + 2 Runden Ölleck, 61. Runde

Hamilton ist nun Rekordsieger in Budapest

Grand Prix von Ungarn: Rosberg verliert bereits am Start

Hamilton ist nun Rekordsieger in Budapest

Neuer Führender in der WM-Wertung: Weltmeister Lewis Hamilton gewann in Ungarn.

Neuer Führender in der WM-Wertung: Weltmeister Lewis Hamilton gewann in Ungarn. Getty Images

Erneuter Doppelsieg für Mercedes. Hamilton siegte vor seinem Teamkollegen Rosberg, den er bereits auf den ersten Metern die Führung abnahm. Nach einem makellosen Start raste der Brite vor seinem Stallrivalen zum fünften Grand-Prix-Erfolg in den vergangenen sechs Rennen und degradierte den deutschen Mercedes-Fahrer nach 126 Tagen wieder zur Nummer zwei in der Fahrerwertung. Der Brite übernahm somit zum ersten Mal in diesem Jahr mit nun 192 Punkten die Führung in der WM-Wertung. Rosberg hat 186 Zähler auf dem Konto.

"Ich werde mir ein schönes Abendessen in der Stadt gönnen. Aber es wird nicht zu heftig, wir haben ja nächste Woche wieder ein Rennen", sagte der glückliche Hamilton, der sich selbst einen "super Start" bescheinigte. "Letztendlich habe ich das Rennen beim Start verloren", räumte Rosberg ein. Den Deutschland-Grand-Prix könne er aber "kaum abwarten", meinte er tapfer lächelnd. "Ich werde versuchen, dort meinen Sieg zu wiederholen von 2014. Das wird bestimmt ein Mega-Wochenende."

In einem nur in der Anfangsphase und zum Schluss hin spannenden Rennen hielt Ricciardo Vettel in Schach und kletterte aufs Podium. Da im zweiten Duell Red Bull gegen Ferrari auch Verstappen vor Räikkönen blieb, haben die Roten Bullen in der Konstrukteurswertung nur noch einen Punkt Rückstand auf Ferrari.

"Es war ein positives Rennen", resümierte Vettel dennoch. "Gerade nach den Stimmen der vergangenen Wochen war das eine gute Antwort." In der WM-Wertung liegt Vettel mit 110 Punkten nur auf Platz fünf.

Force-India-Mann Nico Hülkenberg sicherte sich vor 75 000 Zuschauern als Zehnter noch einen Punkt, Pascal Wehrlein musste sich im Manor mit Rang 19 begnügen.

Hamiltons fünfter Streich in Ungarn

Der Rennverlauf

Polesetter Rosberg kam nicht optimal weg, Hamilton legte einen klasse Start hin und setzte sich an die Spitze. Ricciardo schnappte sich zunächst Rosberg für P2, steckte dann bei Rosbergs Rück-Angriff über ie Außenbahn aber zurück und reihte sich wieder als Dritter ein. Dahinter folgten Verstappen und Vettel.

Weitere Informationen

Hamilton zog vorne gleich ein wenig weg, verwies Rosberg aus der DRS-Zone. Vettel hatte Probleme, den beiden Red Bull zu folgen. Button beklagte derweil Hydraulikprobleme, fiel ans Ende des Feldes zurück. Dann wurde der Ex-Weltmeister erstes Opfer der neuen und verschärften Funkregeln. Nachdem ihm die Box zu helfen versuchte ("Nicht schalten"), erhielt Button eine Durchfahrtstrafe. Räikkönen hatte sich schnell von P14 auf P11 vorgearbeitet, hing dann aber hinter Grosjean fest.

Nach gut zehn Runden hängten die Silberpfeile die Red Bull ab, Hamilton und Rosberg brannten abwechselnd Schnellste Runden in den Asphalt. Ricciardo, Verstappen und Vettel waren pro Runde eine Sekunde langsamer als die Mercedes.

Vettel stoppt sich an Verstappen vorbei

Vettel bekam als erster des Spitzenquintetts neue Reifen, er wechselte von supersoft auf soft. Red Bull reagierte eine Runde später, rief Ricciardo an die Box. Der Australier kam vor Vettel zurück auf die Strecke. Einen weiteren Umlauf später folgten Hamilton und Verstappen. Der Niederländer fiel hinter Vettel und sogar Räikkönen zurück, der noch auf den alten Reifen (soft) fuhr.

Verstappen versuchte alles, um Räikkönen zu überholen, doch auf dem Hungaroring ist das Überholen enorm schwer, zudem leistete sich der Finne keinen Fehler, machte die Tür immer wieder geschickt zu.

Rosberg kommt nicht an Hamilton vorbei

Rosberg holte sukzessive auf Hamilton auf, setzte den Weltmeister, der von Graining berichtete, unter Druck. Ricciardo und Vettel auf P3 und P4 fuhren schneller als die Silberpfeile, hatten aber rund zehn Sekunden Rückstand. Irgendwann erholten sich Hamiltons Reifen, der Brite konnte Rosberg auf Distanz halten und den Abstand wieder vergrößern.

Ricciardo kam als erster der Spitzengruppe zum zweiten Stopp, setzte Mercedes mit den Undercut unter Druck. Der Abstand des Australiers auf Rosberg betrug nun 22 Sekunden. Die Silberpfeile hatten aber noch Reserven, legten nun nochmal einen Gang zu. Hamilton und Rosberg blieben nach ihren Stopps vor dem Red-Bull-Piloten.

Meiste GP-Siege: Hamilton knackt Schumachers Fabelrekord

Als Hamilton beim Überrunden von Gutierrez aufgehalten wurde, kam Rosberg dem Briten wieder sehr nahe. Der Weltmeister war sauer auf den Haas-Piloten, verwandelte seinen Ärger aber in eine hervorragende Runde, nahm Rosberg sofort wieder sechs Zehntel ab.

Räikkönen büßt Teile des Frontflügels ein

Ein heißes Duell lieferten sich Verstappen und Räikkönen um Platz fünf. Der Finne hatte die frischeren Reifen, griff immer wieder an, der 18-jährige Niederländer aber wehrte sich nach Kräften. Räikkönen ramponierte seinen Frontflügel am Heck des Red Bulls. Der Ferrari-Pilot gab aber nicht auf, setzte Verstappen gehörig unter Druck.

Letzte Angriffe von Rosberg auf Hamilton, von Vettel auf Ricciardo und von Räikkönen auf Verstappen blieben ohne Erfolg.

mas