GP von Europa Rennen

2016

Endstand

1 Nico Rosberg 2 Sebastian Vettel 3 Sergio Perez 4 Kimi Räikkönen 5 Lewis Hamilton 6 Valtteri Bottas 7 Daniel Ricciardo 8 Max Verstappen 9 Nico Hülkenberg 10 Felipe Massa 11 Jenson Button 12 Luiz Felipe de Oliveira Nasr 13 Romain Grosjean 14 Kevin Magnussen 15 Jolyon Palmer 16 Esteban Gutierrez 17 Marcus Ericsson 18 Rio Haryanto 19 Fernando Alonso 20 Pascal Wehrlein 21 Carlos Sainz jr. 22 Daniil Kvyat
1:32:52,366 + 16,696 + 25,241 + 33,102 + 56,335 + 1:00,886 + 1:09,229 + 1:10,696 + 1:17,708 + 1:25,375 + 1:44,817 + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 2 Runden Getriebe, 43. Runde Bremsen, 40. Runde Aufhängung, 32. Runde Aufhängung, 7. Runde

Starker Rosberg siegt bei der Baku-Premiere

Grand Prix von Europa auf dem Baku City Circuit

Starker Rosberg siegt bei der Baku-Premiere

WM-Führender: Mercedes-Pilot Nico Rosberg feiert in Baku seinen fünften Saisonsieg.

WM-Führender: Mercedes-Pilot Nico Rosberg feiert in Baku seinen fünften Saisonsieg. picture alliance

Geschwindigkeiten über 350 Stundenkilometer, viele aufregende Kurven, enge Passagen, eine atemberaubende Kulisse - der Baku City Circuit überzeugte und begeisterte bei seiner Premiere. Am Ende eines unterhaltsamen Grand Prix von Europa stand Rosberg ganz oben auf dem Treppchen in Aserbaidschans Hauptstadt. Das Podium komplettierten Vettel und Perez.

"Es war unglaublich, ein perfektes Wochenende für mich", sagte Rosberg bei der Siegerehrung: "Alles ist super für mich gelaufen, vielen Dank an das gesamte Team." Zur Situation in der WM wollte sich Rosberg nicht äußern: "Ich möchte einfach nur diesen Tag genießen." Vettel war mit seinem zweiten Platz ebenfalls zufrieden: "Das Auto fühlt sich gut an, ich habe ein paar Punkte eingefahren, das ist gut für das Team." Baku sei eine sehr anspruchsvolle Strecke: "Hier braucht man ein wirklich perfektes Equipment, das haben wir. Alle haben einen tollen Job gemacht."

Rosberg strahlt am Baku City Circuit

Rosbergs Teamkollege Lewis Hamilton, der die letzten beiden Rennen gewonnen hatte, arbeitete sich von Startplatz zehn auf P5 vor und betrieb Schadensbegrenzung. In der WM-Gesamtwertung führt Rosberg nach seinem fünften Saisonsieg mit 141 Punkten vor Hamilton (117) und Vettel, der 96 Zähler auf dem Konto hat.

Nico Hülkenberg sammelte im Force India als Neunter WM-Punkte, Pascal Wehrlein schied mit Manor kurz vor dem Ende aus.

"Das ist endlich mal wieder ein Kurs, der die Männer von den Buben trennt", sagte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko bei Sky. Dies belegte nicht zuletzt auch der Formel-1-Geschwindigkeitsrekord von 378 km/h durch den Finnen Valtteri Bottas (Willams) im Qualifying.

Zum Thema

Der Rennverlauf

Polesetter Rosberg erwischte diesmal einen guten Start und blieb in Front. Ricciardo hielt die Ferrari von Vettel und Räikkönen hinter sich. Perez startete stark, schoss von P7 auf P5 vor. Hamilton blieb auf Position zehn. Gutierrez hatte in Kurve eins Tempoüberschuss, krachte aber Hülkenberg leicht in die Seite.

Während Rosberg gegenüber Ricciardo davonzog, gab es im Hinterfeld heiße Duelle. Bottas und Hamilton überholten Verstappen spektakulär. In Runde sechs schnappte sich Vettel mit Hilfe von DRS Ricciardo für P2.

Frühes Aus für Kvyat

Beide Red Bull - auf Supersoft gestartet - kamen früh an die Box und holten sich Soft-Reifen. In Runde 9 reagierte Ferrari auf den Undercut und beorderte Vettel an die Box. Räikkönen kam aber als erster der Ferrari-Piloten, Vettel blieb draußen. Hamilton war zu diesem Zeitpunkt bereits Fünfter. Wehrlein im Manor attackierte Grosjeam im Haas. Kvyat musste seinen Toro Rosso mit Problemen an der Radaufhängung in der Box abstellen.

Fünf-Sekunden-Strafe für Räikkönen

Rosberg hatte seinen Vorsprung nach 13 Runden schon auf 13 Sekunden ausgebaut. Perez auf P3 konnte mit Vettel mithalten. Hamilton folgte als Vierter. Räikkönen bekam eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil er bei der Boxeneinfahrt die weiße Linie überfahren hatte.

Meiste GP-Siege: Hamilton knackt Schumachers Fabelrekord

In Runde 16 erhielt Hamilton neue Reifen, während sich Räikkönen ein tolles Duell mit Hülkenberg lieferte, das der Finne für sich entschied. Einen Umlauf später kam Perez an die Box und vor Hamilton wieder zurück auf die Strecke. Räikkönen nutzte den Windschatten auf der langen Geraden und ließ Ricciardo für P4 stehen und rutschte gar auf P3 vor, als Bottas an die Box kam.

Vettel kommt hinter Räikkönen zurück auf die Strecke

Vettel, der pro Runde eine Sekunde lamgsamer war als Rosberg, holte sich in Runde 21 neue Pneus und fiel hinter Teamkollege Räikkönen zurück auf den dritten Rang. Rückstand auf den Finnen: 3,4 Sekunden. Der frühere Stopp Räikkönens hatte sich bezahlt gemacht, allerdings stand die Strafe noch aus und Vettel machte Boden gut auf seinen Kollegen. Ricciardo kam überraschend zum zweiten Stopp und fiel weit zurück.

Vettel schnappte sich Räikkönen für P2 und legte gleich eine Schnellste Runde hin. Sein Rückstand auf Rosberg betrug aber 18 Sekunden. Hamilton funkte an die Box, dass es Probleme gäbe, an seinen Rundenzeiten war aber zunächst nichts abzulesen. Und nach den neuen Funkregeln durfte ihm das Team nicht helfen. Eventuell war der Brite im falschen Motorenmodus. Toro-Rosso-Pilot Sainz nutzte einen Notausgang, musste seinen Boliden mit Aufhängungsproblemen abstellen. Doppel-Ausfall für die Italiener.

Aus für Wehrlein und Alonso

Zehn Runden vor dem Ende hatte sich das rennen ein wenig festgefahren, Vettel kam Rosberg nicht näher, von hinten drohte keine Gefahr. Die Positionen waren auch dahinter weitgehend bezogen. Wehrlein fiel derweil mit kaputten Bremsen aus. Alonso und Grosjean lieferten sich einen harten Fight um P14. Allerdings bremsten den Spanier dann Getriebeprobleme ein, vorzeitiges Ende für den zweimaligen Champion.

Rosberg ließ nichts mehr anbrennen und fuhr sicher seinen 5. Saisonsieg ein. Perez überholte kurz vor Schluss Räikkönen und sprang aufs Podium.

mas