3. Liga
3. Liga Analyse
14:06 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Oehrl
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Kruse
Bremen II

14:18 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Andersen
Bremen II

14:27 - 23. Spielminute

Tor 1:1
Bröker
Rechtsschuss
Vorbereitung Dobry
Dresden

15:11 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Jungnickel
für Palionis
Dresden

15:12 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Holsing
für Menga
Bremen II

15:23 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Grembowietz
für Hübener
Dresden

15:41 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kügler
für Pfeffer
Dresden

15:30 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Ronneburg
für D. Schmidt
Bremen II

15:55 - 90. + 2 Spielminute

Tor 2:1
Bröker
Kopfball
Vorbereitung Wagefeld
Dresden

SGD

BRE

3. Liga

Bröker bringt die späte Entscheidung

Bremen verweilt weiterhin im Tabellenkeller

Bröker bringt die späte Entscheidung

Dynamo-Coach Ruud Kaiser ließ nach der enttäuschenden 3:4 Niederlage in Aalen nur Oppitz auf der Bank. Für ihn spielte Hübener.

Bremens Trainer Thomas Wolter dagegen nahm nach dem 1:1 gegen Wuppertal zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Für Holsing und Perthel spielten Schmidt und Feldhahn.

Kurioser Beginn in Dresden! Nachdem im ersten Angriff der Gäste ein Bremer im Sechzehner zu Fall kam, zögerte der Unparteiische Christian Leicher nicht lange und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Oehrl trat an und verwandelte den Strafstoß sicher zur 1:0-Führung (2.). Doch diese sollte nicht lange währen, denn Dresden zeigte sich unbeeindruckt und drängte auf den Ausgleichstreffer, welchen Bröker in der 23. Spielminute nach guter Vorarbeit von Dobry erzielte. Die Dresdener dominierten nun das Spielgeschehen, während die Wolters-Elf dankbar schien, vor dem Pausenpfiff nicht noch in Rückstand geraten zu sein.

3. Liga, 31. Spieltag

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten setzte Dynamo da an, wo es vor der Pause aufgehört hatte. Die Kaiser-Elf machte unverändert Druck auf die Bremer, war dafür allerdings anfällig für Konter, wodurch Werder zu guten Möglichkeiten kam. Viele vergebene Chancen und fast eine ganze Halbzeit später gelang den Dresdenern dann doch noch das, womit keiner mehr gerechnet hatte: In der Nachspielzeit gelang Bröker sein zweiter Treffer (90. +2) zum 2:1-Endstand.

Dresden reist am nächsten Samstag zum SC Paderborn und Werder Bremen II empfängt ebenfalls am Samstag Eintracht Braunschweig.