Bundesliga

DFB fordert Sperre der Südtribüne und Geldstrafe

DFB-Kontrollausschuss stellt Antrag

DFB fordert Sperre der Südtribüne und Geldstrafe

Soll in einem Spiel leer bleiben: die Südtribüne in Dortmund.

Soll in einem Spiel leer bleiben: die Südtribüne in Dortmund. imago

Teilausschluss + Teilausschluss + Geldstrafe

Ein entsprechender Antrag sei dem BVB heute zugestellt worden, teilte der Verband mit. Darin beantrage der Kontrollausschuss den Widerruf der Strafaussetzung aus dem bisher letzten Urteil des DFB-Sportgerichts gegen Borussia Dortmund vom 8. Juli 2016. In diesem war ein Zuschauer-Teilausschluss für den Unterrang der Südtribüne (Stehplatzbereich 10 bis 15) bis zum 31. Mai 2017 auf Bewährung ausgesetzt worden. Für die neuerlichen Vorkommnisse vom vergangenen Samstag habe man zusätzlich einen Zuschauer-Teilausschluss für den Oberrang der Südtribüne (Stehplatzbereiche 80 bis 84) angesetzt. Daraus ergibt sich eine Sperre der kompletten Südtribüne. Diese Sperrung soll das Bundesligaspiel betreffen, das direkt folgt, nachdem ein entsprechendes Urteil rechtskräftig wird.

 

Daneben beantragt der Kontrollausschuss eine Geldstrafe für Borussia Dortmund in Höhe von 100.000 Euro. Sanktioniert werden damit die Ereignisse im Stadion während des Spiels gegen RB Leipzig, als auf der Südtribüne zahlreiche Banner und Spruchbänder mit teils verunglimpfenden und beleidigenden Inhalten gezeigt wurden. Außerdem seien gefüllte Bierbecher Richtung Innenraum geworfen und Gästespieler mit einem Laserpointer irritiert worden.

Eine derartige Verunglimpfung und Diffamierung von einzelnen Personen und Vereinen durch Transparente und Schmähgesänge ist nicht hinnehmbar und muss konsequent sanktioniert werden.

Dr. Anton Nachreiner, Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses

"Eine derartige Verunglimpfung und Diffamierung von einzelnen Personen und Vereinen durch Transparente und Schmähgesänge ist nicht hinnehmbar und muss konsequent sanktioniert werden", begründete Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, den Antrag. "Dasselbe gilt auch für den Einsatz von Pyrotechnik. In beiden Punkten gab es gravierendes Fehlverhalten von Teilen der Dortmunder Zuschauer, das ein massiveres Eingreifen der DFB-Organe erfordert."

Auch Zwischenfälle in anderen Spielen sanktioniert

Mit dem Antrag wurden nicht nur die Verfehlungen im Rahmen des RB-Gastspiels berücksichtigt, sondern auch Zwischenfälle in den Spielen bei Mainz 05 (Pyrotechnik), bei Hoffenheim (Schmähgesänge) und im Hinrundenspiel in Leipzig (ein Banner mit beleidigendem Inhalt). Die Strafe bezieht sich nicht auf die Ausschreitungen außerhalb des Stadionbereichs. Hier ermittelt die Polizei, bis Donnerstag wurden 32 Strafverfahren eingeleitet .

Sperrung im Wolfsburg-Spiel?

Borussia Dortmund hat nun bis Montagmittag Zeit, um auf den Antrag des DFB-Kontrollausschusses zu reagieren. Diesen werde man sorgfältig prüfen und fristgerecht Stellung nehmen, teilten die Westfalen mit "auch vor dem Hintergrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse". Sollte der BVB dem Antrag nicht zustimmen, wird er vom DFB-Sportgericht behandelt. Bei Zustimmung wird das Urteil rechtskräftig und die Sperrung der Südtribüne träte für das folgende Bundesliga-Spiel in Kraft: das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am 18. Februar.

bru